E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

Horst Leitner, CEO HOFER S/E und Stefan Szyszkowitz, Vorstandssprecher EVN beim Lokalaugenschein vor der neuen E-Ladestation bei der HOFER Filiale in Pöchlarn. | Foto:  EVN / Matejschek
Aktion 3

E(VN)-Mobilität
Mit einer Karte bei 7.500 Ladestationen tanken

Mehr als 2.500 Ladepunkte – EVN ist größter Ladestationsbetreiber Österreichs; Mit einer Karte kann man österreichweit – durch Kooperationen – bei 7.500 Ladestationen tanken. NÖ. Seit 2010 ist die EVN in Sachen E-Mobilität aktiv und errichtete in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt ein flächendeckendes Netz in ganz Niederösterreich. Heute ist das niederösterreichische Unternehmen mit über 2.500 Ladepunkten Österreichs größter Ladestationsbetreiber. Weitere 800 Ladepunkte bis Ende 2026...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
GGR Josef Schaberger, Karl Engelhart (Raiba), Bgm. Rudi Schütz,. Walter Bolena (EVN) | Foto: Gde. Prinzersdorf

Prinzersdorf
Zwei neue E-Tankstellen

Am Hauptplatz wurde auf Parkplätzen beim Gemeindeamt und vor der Raiffeisenbank jeweils eine neue EVN-Ladestation für Elektroautos errichtet. PRINZERSDORF. Die Stationen ermöglichen mit einer Leistung von bis zu 22 kW bei einer Ladezeit von 60 Minuten, wieder 100 Kilometer weit zu fahren. Die Freischaltung erfolgt über die EVN Strom-Tankkarte, mit der in Österreich das größte, flächendeckende Ladenetz für E-Fahrzeuge in Österreich genutzt werden kann. Bürgermeister Rudi Schütz bedankt sich bei...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Abt Georg Wilfinger und EVN-Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz | Foto: Stift Melk, Bettina Scheiber

Neue E-Tankstelle
Im Stift Melk "tankt" man nun viel Strom

Mobilität mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist auf dem Vormarsch. Dieser Entwicklung folgt nun auch das Benediktinerkloster Stift Melk. Am großen Stiftsparkplatz stehen allen Besucherinnen und Besuchern des Top-Ausflugsziel in Niederösterreich nun drei moderne Strom-Tankstellen zur Verfügung. MELK. Stift Melk wird jährlich von mehr als einer halben Million (Angabe vor Corona-Pandemie) Menschen besucht, durch die neuen Lademöglichkeiten bietet das wunderbare UNESCO Welterbe nun auch die...

  • Melk
  • Daniel Butter
E-klar: Anton Kasser, Petra Bohuslav, Michaela Hinterholzer und Andreas Hanger zapfen elektrisch.
25

E-Gipfeltreffen am Sonntagberg

Zum Abschluss der großen Elektro-Mobilitäts-Offensive wurde noch einmal Resümee gezogen. SONNTAGBERG. "Das Mostviertel hat jetzt nicht nur in ganz Niederösterreich das dichteste Netz an E-Ladestationen, sondern auch in ganz Österreich. Vielleicht sogar in ganz Europa." Mit diesen euphorischen Worten ließ Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger bei der Abschlussfeier der E-Mobilitäts-Offensive am Sonntagberg aufhorchen. Insgesamt 64 moderne E-Tankstellen wurden in den letzten zwölf Monaten rund um die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
Waidhofen an der Ybbs ist eMobil Nr. 1“: Bürgermeister Mag. Werner Krammer, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Kasser (Obmann GDA Amstetten), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger, Mag. Johannes Scheiblauer (Das Schloss an der Eisenstrasse), Richard Essletzbichler (EVN) und Susanne Pletzer (Das Schloss an der Eisenstrasse) (v.l.) bei der Inbetriebnahme der Elektro-Tankstelle beim Viersternhotel „Das Schloss an der Eisenstrasse“. | Foto: www.eisenstrasse.info
3

Drei am Strom in Waidhofen

„eMobil in der Eisenstraße“-Ladesäulen in Waidhofen an der Ybbs in Betrieb EISENSTRASSE. Das LEADER-Projekt „eMobil in der Eisenstraße“ wird auch in Waidhofen/Ybbs spürbar. Innerhalb weniger Tage wurden drei E-Tankstellen in Betrieb genommen. Kooperationspartner der Eisenstraße Niederösterreich und des GDA Amstetten sind „Das Schloss an der Eisenstrasse“, der Gasthof Kerschbaumer und die Jausenstation Putzmühle. Alle drei stellen den Strom in den nächsten beiden Jahren gratis zur Verfügung....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Perchtoldsdorfs Bürgermeister LAbg. Martin Schuster  freut sich über die steigende Zahl an Elektrotankstellen im Bezirk Mödling. | Foto: VP Niederösterreich

Bezirk Mödling hat bei E-Mobilität die Nase vorn

BEZIRK MÖDLING. Mit 1. März trat die neue e-Mobilitätsförderung in Niederösterreich in Kraft, welche sich sowohl aus einer Bundesförderung als auch der attraktiven Anschlussförderung des Landes zusammensetzt. Um der eMobilität weiter zu ihrem Durchbruch zu verhelfen, wird neben der Anschaffung von Elektrofahrzeugen auch die Einrichtung von Ladestationen, sowohl im privaten als auch gewerblichen Bereich gefördert. 33 Ladestationen „Bereits jetzt kann man im Bezirk Mödling auf 33 Ladestationen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Wo sonst der Motor dröhnt, findet Markus Fuchs-Winkler Platz. | Foto: Fuchs-Winkler
2

Wir fahren auf Sonnenenergie ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Im Gegensatz zum E-Bike startet das E-Mobil nur sehr vorsichtig durch. Es zeigt sich zwar im Bezirk Neunkirchen ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016 (im Vergleich zu 2015), dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Das Service? Kost' fast nix! Britta Fuchs ist Mobilitätsbeauftragte im Industrieviertel. Die Willendorferin ist von ihrem E-Mobil voll überzeugt: "Wir haben auch einen Diesel. Im Verbrauch ist unser E-Mobil wesentlich...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Autohändler Josef Swed verkauft nicht nur E-Autos, er ist auch im Besitz von einem.
1 3

Der Bezirk Melk fährt voll auf Elektromobilität ab

Die Neuzulassungen von E-Autos in Niederösterreich nehmen nur langsam zu. Experten erklären die Gründe. BEZIRK. Im Gegensatz zum E-Bike startet das E-Mobil nur sehr vorsichtig durch. Es zeigt sich zwar im Bezirk Melk ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016 (im Vergleich zu 2015), dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Preis und Tankstellen Zum einen ist da der Preisvergleich zu einem Benzin- oder Dieselauto. "Manche Kunden schreckt der Preis leider ab. Doch...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: EVN
1

Sauber tanken und gleich einkaufen

In Bruck wird nicht nur Energie, sondern auch Zeit gespart: Eine neue Stromtankstelle macht's möglich. BRUCK/L. Die Mobilität mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist auf dem Vormarsch und begeistert immer mehr Menschen. Derzeit sind rund 1.400 E-Autos auf Niederösterreichs Straßen unterwegs. Neu im EcoPlus-Park Um weitere Anreize zu setzen und um die Einkaufsfahrten umweltfreundlicher zu gestalten hat die EVN kürzlich eine moderne Schnellladestation im Shopping Bruck errichtet. Mit einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Elektrisiert: Herbert Thumpser, Walter Binder, Walter Bolena, Bettina Schüller, Karl Slama und Dr. Bernd Bergmann

Gäste trotzen dem Regen bei Eröffnung der E-Tankstellen

TRAISEN (mg). Traisner sind ein wetterfestes Volk, das bewies sich am Samstag am Hubhof wieder einmal. Trotz starken Dauerregens und kühler Temperaturen war der Andrang zur großen Eröffnungsfeier von Walter Binders beiden Elektro-Tankstellen vor dem Cafe Jakob enorm. Grillhendl gingen weg wie die berühmten warmen Semmeln, nur der Bierabsatz stockte. Einige Gäste hätten sich bei dem Wetter einen Punschstand gewünscht. Doch der guten Laune tat dies keinen Abbruch. Armin Schaffhauser, Bernd...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.