e-learning

Beiträge zum Thema e-learning

Foto: pixabay
1

Schulen & Nachhilfe
Lernen mit digitalen Medien

Der Lernerfolg kann durch den richtigen Einsatz von digitalen Medien gesteigert werden. BURGENLAND. Lernplattformen unterstützen Schüler beim individualisierten Lernen im Schulalltag. Die Lernplattform LMS beispielsweise wurde vom Bildungsnetzwerk Burgenland ins Leben gerufen und wird finanziert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. LMS ist seit dem Jahr 2004 fixer Bestandteil der österreichischen Bildungslandschaft. Auf der Plattform können vielfältige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Nur vereinzelt sind derzeit Schüler in der Mittelschule St. Michael, das Gros der Kinder wird aus der Ferne unterrichtet. | Foto: Mittelschule St. Michael
4

Lernen aus der Ferne
In der Mittelschule St. Michael bewährt sich der digitale Vorsprung

Die Umstellung von herkömmlichem auf digitalen Unterricht Mitte März war für viele Schulen Neuland, für die Mittelschule St. Michael nicht. "Digitale Medien sind seit Jahren Teil unseres Alltags. Schon seit September 2014 gibt es iPad-Klassen sowie schuleigene iPads und Computer, die allen Schülern für die Nutzung im Unterricht zur Verfügung stehen", erklärt Direktor Rudolf Ehrenhöfler. E-Learning ist seit Jahren Schulschwerpunkt. In der Fernlehre werden derzeit am meisten die Lernplattformen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Archiv

E-Learning im Unterricht

Wie kann man neue Medien im Unterricht einsetzen? Informationen bietet das eLearning Netzwerk eLSA, das vom Bildungsministerium und der Plattform Saferinertnet.at unterstützt wird: Hier finden sich etwa Tipps zum Einsatz von Tablets. Für den erfolgreich erprobten Einsatz von E-Learning können sich Schulen als „eLSA“-Schule zertifizieren lassen. ELSA-Schulen im Bezirk sind das BG/BRG Mattersburg, die NMS Mattersburg, die NMS Schattendorf oder die VS Sigleß.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.