ecar

Beiträge zum Thema ecar

Bürgermeister Wolfgang Gaida mit den Referenten seines Gemeindevorstands für Energie und Umwelt, Vizebürgermeister Dieter Koch, sowie Wirtschaft und Finanzen, Harald Lukas, bei der ersten Inbetriebnahme des Autos. | Foto: Gemeinde Hohenau

Gemeinde Hohenau
Jetzt gibt's ein Elektroauto für alle Hohenauer

HOHENAU. 24 Stunden, sieben Tage die Woche, das ganze Jahr über. Hohenau hat nun ein Elektroauto für jedermann. Das E-Car-Sharing-Projekt ist jetzt gestartet, die Buchung des Fahrzeuges ist via Smartphone App oder über ein WebPortal möglich. Abgewickelt wird das Projekt über „sharetoo“, eine Marke der Porsche Bank, die Mobilitätslösungen für Gemeinden anbietet. Wolfgang Gaida und Vizebürgermeister Dieter Koch, beide selbst überzeugt von der Idee des e-Carsharing, griffen damit den Wunsch aus...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Bgm. Dominic Litzka, Radbeauftragte Julia Beckel, Landesrat Martin Eichtinger, Andreas Zbiral und Walter Kirchler, NÖ.Regional
10

Mobilität ist nicht immer an das eigene Auto gebunden
Vieles führt von A nach B

WOLKERSDORF (gdi). Mobilität spielt eine große Rolle für die Attraktivität eines Wohnorts im ländlichen Raum. Zusammen mit dem Land Niederösterreich, dem Verkehrsverbund Ost-Region und weiteren Partnern bietet das Pilotprojekt „LISA“ in 11 Gemeinden der Bevölkerung ein Angebot, das mit einem Mix aus öffentlichem Verkehr und E-Carsharing Personen für Alternativen zur routinemäßigen Fahrt mit dem eigenen Auto begeistern will. "Ein Umstieg auf Öffis braucht Zeit“, stellt Bürgermeister Dominik...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Vizebürgermeister Christian Hirschvogl, Matthias Zawichowski, Obmann des Vereins Fahrvergnügen.at, Bürgermeister Christian Hellmer mit den LISAs.
9

Einstieg in ein e-carsharing Projekt so leicht wie noch nie
LISA will ins Grüne

GROSSENGERSDORF (gdi). Das Mobility.Lab Niederösterreich ist eine gemeinsame Initiative vom Land Niederösterreich und 11 Gemeinden in der Region zwischen Wolkersdorf, Gänserndorf und Bad Pirawarth. Ein wesentlicher Bestandteil zur Mobilität im Individualverkehr sind vier Elektroautos, die unkompliziert und preisgünstig an vier Standorten ausgeborgt werden können. "Der Zugang zu den Autos ist denkbar einfach," erklärt Matthias Zawichowski, Obmann des Vereins Fahrvergnügen.at. "Führerschein und...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Georg Hartmann, Windkraft Simonsfeld, Bürgermeister Adolf Viktorik und Initiatorin Christine Kiesenhofer. | Foto: privat

e-Auto Ladestation in Kreuzstetten in Betrieb

Der Bedarf für Ladestationen wird in den nächsten Monaten und Jahren steigen, ist Bürgermeister Viktorik überzeugt. Direkt vor dem Gemeindeamt der Marktgemeinde Kreuzstetten ist Ende des Vorjahres eine neue Ladestation für Elektroautos in Betrieb gegangen. „In der Gemeinde Kreuzstetten steht damit eine geeignete öffentliche Infrastruktur für Elektroautos zur Verfügung. In der Marktgemeinde Kreuzstetten wird das eCarsharing-Projekt demnächst starten – auch dafür haben wir in geeigneter Weise...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl

HTL Hollabrunn - Am Puls der Zeit

Chancenreich und zukunftsorientiert! Das technische Bildungszentrum Hollabrunn versteht sich als Angebot an die Jugend, ihre berufliche Karriere erfolgreich und zukunftsorientiert zu gestalten. Nach dem Abschluss von Hauptschule, Gymnasium oder Polytechnikum stehen die Jugendlichen vor der wichtigen Entscheidung einen Beruf zu ergreifen oder eine weiterführende Schulform zu wählen. Eine spannende Ausbildung in technischen Berufsfeldern kann die zukunftsweisende Lösung sein. Dafür bieten wir...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
Die Gemeinden Purkersdorf und Gablitz setzen auf Elektromobilität: Ein e-Car-Sharing-Modell soll etabliert werden. | Foto: Petair/Fotolia

E-Mobilität auch in Gablitz und Purkersdorf am Vormarsch

PURKERSDORF/GABLITZ. Nicht nur in Pressbaum, auch in Purkersdorf und Gablitz ist die Elektromobilität am Vormarsch. Denn die beiden Gemeinden planen ein gemeinsames eCar-Sharing-Modell, bei welchem je ein Elektro-Auto samt Ladestation in Purkersdorf und eines in Gablitz stationiert sein sollen. Das Modell soll künftig so aussehen, dass man Mitglied in einem Trägerverein wird und so die Berechtigung bekommt das Auto auszuleihen. "Wir sind jetzt gerade in der Phase die passenden Autos...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bürgermeister Horst Gangl und Förster Sebastian Schmid sind begeisterte Nutzer des Stromgleiters von Ernstbrunn.
1 3

Das Modell des eCar-sharings gewinnt immer mehr Freunde

Ein privat genutztes Auto wird im Durchschnitt nur eine Stunde pro Tag gefahren, ein Zweitauto noch weniger. Nicht nur in größeren Städten, auch in ländlichen Gebieten wird daher Car-Sharing vor allem mit Elektroautos immer häufiger eingesetzt, um ein zusätzliches Mobilitätsangebot zum mancherorts dünner werdenden öffentlichen Verkehr anbieten zu können. In der Gemeinde Ernstbrunn beschreibt Bürgermeister Horst Gangl das Konzept: “Wir haben seit Dezember 2014 ein Elektroauto, das aktuell von 19...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.