Elektromobil

Beiträge zum Thema Elektromobil

Margarete Gruber, Fanya Palikruschewa als Fahrerin und Edith Eisenschin bei einer nächtlichen Fahrt | Foto: Udo Tschernuter
2

Neulengbach wird mobiler
Neulengbach ist Elektro mobil

Wie funktioniert das "Elektromobil Neulengbach"? NEULENGBACH. "Elektro mobil" ist ein gemeinnütziger Verein von Mitgliedern für Mitglieder. Um 27€ ist man dabei und kann entweder ein Monat den Fahrtendienst nützen oder selbst Fahrer werden. Als Fahrer kann man um 5€ ebenso unbegrenzt den Fahrtendienst nützen, vorausgesetzt man chauffiert andere Mitglieder für 3 Stunden im Monat."Es verbindet nicht nur Regionen sondern auch Generationen", so der Initiator und Mitbegründer Udo Tschernuter. „Unser...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Übergabe des Trainingsgeräts für Gerald (M.), flankiert von René Wunderl (l.) und Bundesrätin Andrea Kahofer (r.). | Foto: SPÖ
1

Spendenaktion für Semmeringer
SPÖ verhalf Gerald zu mehr Mobilität

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der großen Bezirksblätter-Aktion "Wir helfen" wird dem Semmeringer Gerald Vogel unter die Arme gegriffen. Zwei Schlaganfälle, einen Herzinfarkt und eine schwere Form der Epilepsie machen dem Semmeringer das tägliche Leben nämlich enorm schwer. mehr dazu hier Die Bezirks-SPÖ Neunkirchen unterstützt Gerald Vogel ebenfalls nicht zu knapp. Unter Federführung von SPÖ-GVV-Präsident Rupert Dworak ermöglichte sie den Ankauf von Therapiegeräten und eines Elektromobils für den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
V.l.: Johann Ungersböck, Waltraud Riegler, Cornelia Glatz, Markus,Wolfgang Schreiböck, Christoph, Karl Orthuber, Karl, Peter Teix, Armin Zwazl und René Schöngruber. | Foto: Foto: Eva R.
15

Aucenter
10 Jahre Elektromobil und WoS Buchhaltung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vergangenen Donnerstag feierten René Schöngruber (Elektromobil, Segway Verleih, Reinigungsunternehmen, Batteriehandel und Akkureparatur) und Wolfgang Schreiböck (Buchhaltung) jeweils ihr 10-jähriges Firmenjubiläum. Netzwerken im Aucenter Für gute Stimmung sorgte der einheimische Austropop-Alleinunterhalter Hauki. Christian Schicker vom Musik Cafe Allegro verwöhnte die Gäste mit Schweinsbraten und Getränken. Den Abend genossen unter anderem Bgm. Herbert Osterbauer, die...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Der Vorstand des Vereins gratuliert der Jubiläumspassagierin Elfriede Fischer. | Foto: ElMo

Gänserndorf: 10.000 ElMo-Passagier transportiert

GÄNSERNDORF. Der Verein ElektroMobil Gänserndorf hat Anfang September die 10.000 Passagierin transportiert. Der Vorstand überreichte der Jubiläums-Passagierin Elfriede Fischer aus Gänserndorf Süd ein Gänserndorf-Kisterl. Die aktuellen Zahlen nach dem ersten Betriebsjahr sind ebenfalls beachtlich: 150 Mitglieder, 75.000 im Ortsgebiet zurückgelegte Kilometer und 4500 ehrenamtliche Stunden, die die Fahrerinnen und Fahrer absolviert haben. "Ein großartiges Ergebnis, von dem wir selbst sehr...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

ElektroMobil Gänserndorf fährt und fährt und fährt

GÄNSERNDORF. Von 1. September bis 31.Dezember 2017 hat der gemeinnützige Verein ElektroMobil Gänserndorf seinen Fahrtendienst im Probebetrieb den Gänserndorfer Bürgern angeboten. Stolz präsentieren Obmann Thomas Breitsprecher und seine beiden Vorstandskollegen Margit Drescher und Walter Lang nun das Ergebnis in Zahlen: 3.383 transportierte Personen und 25.683 zurückgelegte Kilometer im Ortsgebiet von Gänserndorf und zum Bahnhof Strasshof. Beachtliche 1.485 ehrenamtliche Stunden in 495 Schichten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Fahrtendienste mit dem Gänserndorfer Elketromobil werden gut angenommen. | Foto: privat

Elektromobil macht die 1000. Fahrt

GÄNSERNDORF. Seit 1. September ist das ElektroMobil Gänserndorf mit seinem Fahrtendienst im Gemeindegebiet von Gänserndorf und zum Bahnhof Strasshof unterwegs. „Das Projekt ist ein voller Erfolg“, freuen sich die drei Vorstandsmitglieder des Vereines, Thomas Breitsprecher, Margit Drescher und Walter Lang. Bis Ende September hat der Renault Zoe des Vereines bereits über 5000 Kilometer zurückgelegt und 775 Personenfahrten absolviert. Am Montag 9.10.2017 durfte der Verein bereits seinen 1000....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Obmann Thomas Breitsprecher verlieh Johannes Maschl die Ehrenmitgliedschaft. | Foto: privat

Erfolgsstart für den ElektroMobil-Verein Gänserndorf

Seit 1. September 2017 läuft der Probebetrieb des ElektroMobil Gänserndorf mit beeindruckendem Erfolg. In der am 27.9 .2017 stattgefundenen Fahrerversammlung wurden die ersten Zahlen zum neuen Fahrtendienst Verein bekannt gegeben. Die Mitgliederanzahl ist von 52 auf 90 gestiegen. Der Renault Zoe des Vereines war im September in Gänserndorf schon fast 4000 km unterwegs und hat dabei Hunderte Personenfahrten absolviert. Im Schnitt sind das täglich 30 Mitglieder, die sich umweltfreundlich im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

ElektroMobil Infoveranstaltung

Der neue umweltschonende Fahrtendienst GÄNSERNDORF. ElektroMobil ist ein gemeinnütziger Verein von Bürgern für Bürger der einen Fahrtendienst für seine Mitglieder anbietet. Der Probebetrieb startet im September 2017. Die Betriebszeiten von ElektroMobil sind von Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage) von 7.30 bis 22.30. Obmann des Vereins ist Thomas Breitsprecher. Die zwei Infoveranstaltungen finden am 9. und 22. Juni jeweils um 19.00 Uhr im Veranstaltungsraum des Kindergarten Wolkenschiff...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
Mit einem Renault Zoe wird durch den Verein Elektromobil Pressbaum umweltschonende Mobilität geboten. | Foto: Zeiler
2

ElektroMobil Pressbaum sucht aktive Fahrer

PRESSBAUM. Der im Vorjahr gegründete und erfolgreich erprobte Verein ElektroMobil Pressbaum bietet Einwohnern der Gemeinden Pressbaum und teilweise Tullnerbach motorisierte, umweltfreundliche Mobilität in Form eines Elektroautos. Diese wird vor allem, aber nicht nur, von Menschen genutzt, die noch nicht oder nur mehr eingeschränkt mobil sind. Dazu werden jedoch ausreichend Fahrerinnen und Fahrer benötigt. Die Vereinsmitgliedschaft kostet als Fahrer nur 5 Euro im Monat, im Gegenzug übernimmt ein...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Margit Drescher, Thomas Breitsprecher und Walter Lang: Vorstandsmitglieder des neuen Vereins. | Foto: Seidl

Gänserndorfs neues Reiseprinzip

GÄNSERNDORF. Kreuz und quer durch Gänserndorf um 19 Euro im Monat. ElektroMobil macht es möglich. Der Verein startet im September mit einem neuen Mobilitätskonzept, Kern des gemeinnützigen Transportangebots ist ein Elektroauto, ein Renault Zoe. "Wir sprechen alle Gänserndorfer an, jede Altersgruppe, ob mit oder ohne Führerschein, mobil oder gehbehindert, jeder kann dem Verein beitreten und mit dem Vereinsbeitrag von 19 Euro (für Erwachsene, Anm.) das Auto nutzen", erklärt Schriftführerin Margit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Obmann Peter Grosskopf, Bgm. Johann Novomestsky, Obmann-Stv. Dieter Wedermann mit den Fahrern Oliver Hebeler und Rene Süss-Stella.
4

Mobilität: Tullnerbach fährt ab auf Elektro

Macht eine Ausweitung des EMobil-Gebiets nach Tullnerbach Sinn? Eine Erhebung soll’s zeigen. TULLNERBACH. Mit dem letzten Rundschreiben von Bürgermeister Johann Novomestsky wurde auch ein Fragebogen rund um das Thema Mobilität an die Tullnerbacher Haushalte verteilt. Der Ortschef erklärt: Pressbaum hat ja bereits das ElektroMobil, das auch die Tullnerbacher Gebiete Weidlingbach, Schubertsiedlung, Lawies und die B44 bis zur Abzweigung Bartberg befährt. "Jetzt machen wir eine Erhebung, wie viele...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Jubel beim Verein E-Mobil Pressbaum: Dank eines neuen Modells des Renault Zoe fährt das E-Auto nun etwa doppelt so weit. | Foto: E-Mobil Pressbaum
2

Pressbaumer E-Mobil fährt nun doppelt so weit

Verein E-Mobil Pressbaum erhielt vor Kurzem ein neues Modell des Elektro-Autos Renault Zoe. Künftig fährt das E-Mobil etwa doppelt so weit. PRESSBAUM (red). Der Fahrtendienst des gemeinnützigen Vereins E-Mobil Pressbaum hat nach seinem erfolgreichen Probebetrieb für den seit 9. Jänner laufenden Regelbetrieb einen All-Inclusive-Leasingvertrag für ein neues Auto bis Ende des Jahres abgeschlossen. Gegenüber dem Auto aus dem Probebetrieb, der eine nur 21 kWh starke Batterie hatte, verfügt der neue...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Symbolfoto: Andel

E-Mobil Pressbaum: Erfolgreiche Bilanz aus Probebetrieb

PRESSBAUM. Der Verein ElektroMobil Pressbaum zieht eine erfreuliche Bilanz seines dreimonatigen Probebetriebs. Innerhalb von nur drei Monaten wurden 8.164 Kilometer im Ortsgebiet Pressbaum und in Teilen Tullnerbachs unfallfrei zurückgelegt. 1.287 Fahrten in drei Monaten 42 Vereinsmitglieder als Fahrer beförderten dabei 75 Mitglieder als Passagiere in 1.287 Fahrten durch das Einsatzgebiet. "Diese Leistung und dieser Erfolg waren nur mit finanzieller Unterstützung der Stadtgemeinde Pressbaum und...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Das ElektroMobil Pressbaum wurde am Fast-Oktober-Fest erstmals öffentlich gezeigt und vorgeführt. Ab Montag dem 26. September beginnt der Probebetrieb.

ElektroMobil Pressbaum erweitert Einsatzgebiet um Teile Tullnerbachs

Der Verein ElektroMobil Pressbaum lud zur ersten Generalversammlung mit Erweitertung des Einsatzgebiets. PRESSBAUM. "Wir erhalten unheimlich positives Echo, insbesondere von älteren Bürgerinnen und Bürgern", erzählte Obmann Peter Grosskopf bei der ersten Generalversammlung des Vereins ElektroMobil Pressbaum erfreut. Seit Beginn des Probebetriebs des elektromobilen, ehrenamtlichen Vereinsfahrtendienstes am 26. September dieses Jahres zählte man bereits 590 Fahrten. Die bisher durchschnittlich...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Obmann-Stellvertreter Dieter Wedermann ist mit dem Start des Vereins ElektroMobil Pressbaum zufrieden.
1 2 3

Toller Start für ElektroMobil Pressbaum

Elektro-Vereinsfahrtendienst zählt schon jetzt knapp 100 Mitglieder. PRESSBAUM. Mit 26. September nahm der Vereinsfahrtendienst ElektroMobil Pressbaum seinen Betrieb auf. Nach den rund drei erfolgreich absolvierten Wochen zieht Obmann-Stellvertreter Dieter Wedermann ein positives Fazit: "Ich bin zufrieden!", aber natürlich könne man noch mehr aktive Fahrer brauchen. Zur Zeit zählt der Verein 96 Mitglieder, davon 47 Passagiere, 10 Kinder und 39 Fahrer. Schon in der ersten Woche zählte man 64...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebürgermeister Alfred Gruber überzeugten sich selbst vom neuen Standort der Nextbike-Station. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum
1 1

Nextbike-Station für ElektroMobil Pressbaum versetzt

PRESSBAUM (red). Im Zuge der Vorbereitungen für das E-Mobil Pressbaum, musste auf Grund von Platzmangel, die Nextbike-Station um ein paar Meter verlegt werden. Der Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Pressbaum übernahm diese Arbeit und stellte diese innerhalb kürzester Zeit fertig. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebürgermeister Alfred Gruber überzeugten sich selbst vom Ergebnis, welches sich sehen lassen kann.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
ElektroMobil Pressbaum startet durch: Vizebgm. Alfred Gruber, GR Tanja Ehnert, StR Fritz Brandstetter, GR und Obmann Peter Grosskopf, UGR Michael Sigmund und Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner freuen sich auf den Start des Probebetriebs am 24. September.

ElektroMobil Pressbaum startet am 24. September

Pünktlich zum diesjährigen "FAST-oktober-FEST", früher unter dem Namen Klimafest bekannt, fällt der Startschuss für das ElektroMobil Pressbaum. PRESSBAUM. Die Vorbereitungen für den Probebetrieb des ElektroMobils Pressbaum sind größtenteils erledigt – am 24. September fällt der Startschuss. Wie die Bezirksblätter berichteten will der überparteiliche, gemeinnützige Verein "ElektroMobil Pressbaum" künftig einen Vereinsfahrtendienst mit einem Elektro-Auto anbieten. Fahrtendienst für...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Pressbaum liebäugelt mit einem Renault Zoe, wie er in Eichgraben genutzt wird. | Foto: Zeiler
1 3

Die sechs brennendsten Fragen zum ElektroMobil Pressbaum

Ab Herbst soll ein Elektro-Mobil Fahrtendienste für Vereinsmitglieder in Pressbaum anbieten. Wir klären die sechs wichtigsten Fragen. PRESSBAUM. Das Projekt "ElektroMobil Pressbaum" ist in aller Munde. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengetragen. Was ist das "ElektroMobil Pressbaum"? In Kürze soll der gemeinnützige Verein "ElektroMobil Pressbaum" gegründet werden, allen voran durch Peter Grosskopf und Dieter Wedermann. Die Idee: Vereinsmitglieder können künftig den...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Stadtrat und Umweltgemeinderat Fritz Brandstetter, ElektroMobil-Fahrer Dieter Wedermann, ElektroMobil-Obmann Johannes Maschl und Umweltgemeinderat Michael Sigmund.
1 2

"ElektroMobil Pressbaum" steht in den Startlöchern

PRESSBAUM. Kürzlich wurde im Pressbaumer Rathaus zu einer ersten Projekt-Besprechung zum Thema "Elektro-Vereins-Taxi" geladen. Vorbild für einen solchen Vereins-Fahrtendienst ist die Nachbargemeinde Eichgraben. Gemeinderat Johannes Maschl aus Eichgraben, Obmann von "ElekroMobil Eichgraben", war zu Gast und berichtete über das Konzept. Der letzte Kilometer heim "Der Bedarf war da. Die Leute kommen aus Wien oder St. Pölten mit der Bahn raus, aber der letzte Kilometer heim hat gefehlt", meinte...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Stadtrat und Umweltgemeinderat Fritz Brandstetter, ElektroMobil-Fahrer Dieter Wedermann, ElektroMobil-Obmann Johannes Maschl und Umweltgemeinderat Michael Sigmund.

Pressbaum will "E-Vereinstaxi" nach Eichgrabener Modell

PRESSBAUM. Kürzlich wurde im Pressbaumer Rathaus zu einer ersten Projekt-Besprechung zum Thema "Elektro-Vereins-Taxi" geladen. Vorbild für einen solchen Vereins-Fahrtendienst ist die Nachbargemeinde Eichgraben. Gemeinderat Johannes Maschl aus Eichgraben, Obmann von "ElekroMobil Eichgraben", war zu Gast und berichtete über das Konzept. Das Prinzip ist denkbar simpel: Der Verein ElektroMobil Eichgraben mietet ein Elektroauto an. Mitglieder des Vereins können um 19 Euro pro Monat als Passagier die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Türen öffnen beim Twizy wie beim Lamborghini-Topmodell, was für Aufsehen sorgt. | Foto: Renault
35 5

Elektromobil mit viel Stil

von Thomas Winkler Fährt der Bauer mit dem Jauchefass, werden Twizy-Fahrer blass. Denn der 2,3 Meter kurze und nur 1,2 m breite Zweisitzer sorgt mit fehlenden Seitenscheiben für Frischluftvergnügen, wenn der Landwirt nicht gerade zum Düngen seiner Felder ausrückt. Und für Aufsehen: Dank futuristischen Designs, dank "Motorrad mit Dach und vier Rädern"-Konzept aber vor allem dank der (aufpreispflichtigen) Flügel-Türen, die wie beim Lamborghini nach vorne schwenken. Dass Twizy, wie in einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.