Eduard Riegler

Beiträge zum Thema Eduard Riegler

Foto: Klaus Mader

Das Jahr 2015 wird eine Herausforderung

Hohe Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel und Bürokratie beschäftigen die Wirtschaft. STEYR. Zwar gibt eine leicht positive Wirtschaftsprognose Hoffnung, aber die Geschäfte müssen erst noch gemacht werden. Dazu kommen neue bürokratische Hürden im Monatstakt. „Wenn uns hier nicht bald wieder mehr Luft zum Atmen gegeben wird, dann werden mehr und mehr Betriebe die Konsequenzen ziehen“, stoßen die beiden WKO-Obmänner Peter Guttmann für Steyr-Land und Eduard Riegler für Steyr-Stadt ins gleiche Horn....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Klaus Mader

Steyrs Berufswelt stellt sich vor

Der Aufruf lautet: Sucht aus 200 Berufen Euren Lieblingsberuf beim zweiten Jobcasting der WKO Steyr. STEYR. Am Freitag, 16. Jänner, gibt es im Steyrer Stadtsaal die Möglichkeit, sich bei mehr als 40 Infoständen Infos zum Thema Berufswelt, Lehre und duale Ausbildung zu holen. "Der Aufruf gilt für alle Jugendlichen ab dem Zeitpunkt, ab dem sie Interesse an den Berufen haben aber natürlich auch für Eltern, Großeltern und sons-tige Interessierte. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich eingeladen",...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: WKO Steyr

"Fehlende Fachkräfte gewinnen"

WK-Obmann Eduard Riegler über das zweite Jobcasting im Jännner. BEZIRKSRUNDSCHAU: Früher gab es Lehrlingsmessen. Jetzt heißt es Jobcasting. Ist die neue Bezeichnung für Jugendliche attraktiver? EDUARD RIEGLER: Schon seit Jahren veranstalten wir Lehrlingsmessen, um das Interesse der Jugendlichen für einen Lehrberuf zu wecken. Nunmehr gehen wir neue Wege, im Auftritt dieser Informationsveranstaltung, mit dem Programm und vor allem mit der Werbung. Mit der Bezeichnung Jobcasting versuchen wir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Präsentierten nicht so rosige Studie: Roland Murauer, Eduard Riegler und Mario Pramberger (v. l.). | Foto: Doris Gierlinger

Steyr weist positive Kaufkraftbilanz auf

Eine hohe Standorttreue und eine attraktive Innenstadt sorgen noch für eine positive Bilanz. Multifunktionalität ist das Schlagwort der Zukunft. STEYR. Parallel zur oberösterreichweiten Untersuchung hat die WKO Steyr eine Befragung bei der Firma CIMA in Auftrag gegeben, die die Einkaufs- und Besuchsmotive der Innenstadt untersucht hat. Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen, dass die Steyrer vorwiegend zu Hause einkaufen. 91 Prozent der Kaufkraft bleiben in Steyr. Keine weiteren Flächen nötig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
99

In Steyr pulsierte Gesundheit beim Aktionstag von Pro Gesundheit

Am 17. Oktober 2014 präsentierte sich das Netzwerk Pro Gesundheit Steyr mit einem Aktionstag in der WKO Steyr. Informieren konnte man sich über neue Erkenntnisse bei den Ausstellern und Botschaftern von Pro Gesundheit Steyr zu den Themen ganzheitliche Gesundheit und Wohlfühlen. Rund 25 Gesundheitsbotschafter waren mit Messeständen vertreten und präsentierten ihre Leistungen zu den Themen Prävention, Gesundheitserhaltung und -wiedererlangung. Ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm in der WKO...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Pro Gesundheit lädt zum Aktionstag ein

Das Netzwerk für alle, die im Gesundheitsbereicht tätig sind, präsentiert sich am 17. Oktober. STEYR. Aus einem Zukunftsentwicklungsprojekt entstand bei der WKO Steyr die Idee, alle Bereiche der Gesundheit in der Region besser zu vernetzen. „Gesundheit hat nicht nur für jeden einzelnen, sondern für uns alle in der Region eine riesige Bedeutung", weiß WK-Bezirksstellenleiter Mario Pramberger. Waren es 2007 in der Region 586 Betriebe in den Gesundheitsbranchen, die bei der WKO Mitglied sind, gibt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS
23

Hildegard Gollnhuber stellt in WKO aus

STEYR. Unter dem Titel "La Donna" stellt die Großraminger Künstlerin Hildegard Gollnhuber derzeit ihre Werke in der "Galerie der WKO Steyr" aus. Gleichzeitig wurde die Eröffnung der Ausstellung zur Nachbarschaftspflege genutzt. Unter dem Motto "Nachbarn haben ist nicht schwer, den Kontakt zu pflegen dafür sehr" luden Bezirksstellenleiter Mario Pramberger und der neue WK-Obmann Steyr Stadt Eduard Riegler die Nachbarn der Wirtschaftskammer zu einem kleinen Mittagsimbiss ein.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Klaus Mader

Wirtschaftskammer Steyr: Riegler und Mayrhofer tauschen Plätze

Nach 17 Jahren übergab Gunter Mayrhofer die Funktion des WKO-Obmanns an Eduard Riegler. STEYR. Es sei ein "ganz normaler Vorgang", sagt der scheidende WK-Obmann von Steyr-Stadt, Gunter Mayrhofer, dass man maximal drei Perioden in der selben Funktion tätig sein kann. Die Erweiterung der WKO und des Wifi Steyr, Gründung und Bau des TDZ Ennstal sowie die Entwicklung und Umsetzung der WKO-Initiativen IT-Experts und Pro Gesundheit setzte Mayrhofer unter anderem in seiner Schaffensperiode um. "Sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Eduard Riegler, Rudolf Trauner, Gunter Mayrhofer, Mario Pramberger (v. li.).
1 192

WKO Empfang: Riegler übernimmt das Ruder

Zahlreiche Ehrengäste und Besucher kamen am 11. September 2014 zum Wirtschaftsempfang in die WKO Steyr. Der langjährige WKO-Obmann Gunter Mayrhofer übergab sein Amt an Eduard Riegler.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Initiierten die Fachkräfte-Studie in Steyr: Peter Schwarz, Peter Guttmann, Christine Födermayr und Eduard Riegler vom Wirtschaftsbund. | Foto: Thöne
7

Fachkräfte: Was zählt, ist Zuverlässigkeit

Wie viele Fachkräfte die Steyrer Firmen brauchen und worauf sie Wert legen, besagt eine neue Studie. STEYR, STEYR-LAND. Rund jede fünfte der 1717 adressierten Firmen im Raum Steyr hat sich an der Online-Fachkräftestudie beteiligt, die der Wirtschaftsbund Steyr und Steyr-Land an der FH Steyr in Auftrag gegeben hatte. Ziel war die Erhebung des aktuellen und künftigen Fachkräftebedarfs. Insgesamt 324 Firmen nahmen teil, 293 Fragebögen konnten ausgewertet werden (Rücklaufquote: 19 Prozent). „Laut...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.