Fachkräfte: Was zählt, ist Zuverlässigkeit

Initiierten die Fachkräfte-Studie in Steyr: Peter Schwarz, Peter Guttmann, Christine Födermayr und Eduard Riegler vom Wirtschaftsbund. | Foto: Thöne
7Bilder
  • Initiierten die Fachkräfte-Studie in Steyr: Peter Schwarz, Peter Guttmann, Christine Födermayr und Eduard Riegler vom Wirtschaftsbund.
  • Foto: Thöne
  • hochgeladen von Sabine Thöne

STEYR, STEYR-LAND. Rund jede fünfte der 1717 adressierten Firmen im Raum Steyr hat sich an der Online-Fachkräftestudie beteiligt, die der Wirtschaftsbund Steyr und Steyr-Land an der FH Steyr in Auftrag gegeben hatte. Ziel war die Erhebung des aktuellen und künftigen Fachkräftebedarfs.

Insgesamt 324 Firmen nahmen teil, 293 Fragebögen konnten ausgewertet werden (Rücklaufquote: 19 Prozent). „Laut Studie werden 500 Fachkräfte auf der Stelle benötigt“, berichtet Projektleiterin Christine Födermayr vom Wirtschaftsbund am 19. September bei der Präsentation an der FH. Bedarf melden alle Branchen an, vom Baugewerbe über den IT-Bereich bis zur Gastronomie.

1400 Fachkräfte gesucht
Vielfach scheitert es an der Qualifikation der Bewerber. Den größten Wert legen Betriebe auf Zuverlässigkeit – unabhängig vom Ausbildungsstand. Für 67 Prozent der Firmen sind Fachkompetenz und Gesprächsführung/Sprache bei der Mitarbeitersuche maßgeblich. Von Lehrlingen werden vor allem auch Hausverstand und gutes Auftreten erwartet. Der geschätzte Bedarf bis 2018 in der Region Steyr: 1400 Fachkräfte. Gesucht werden vor allem Lehrlinge und Fachschulabsolventen (ohne Matura).

Maßnahmenkatalog ist nächstes Ziel
„Die Studie ist erst der Anfang“, sagt Unternehmerin Christine Födermayr. Bis Ende des Jahres soll mit der WKO und dem AMS ein Maßnahmen-Katalog erstellt werden. Die Region Steyr habe viel wirtschaftliches Potenzial, sagt WB-Obmann Peter Guttmann aus Steyr-Land. Mit seinem Amtskollegen Eduard Riegler aus Steyr meint er einhellig: „Wir brauchen die Politik dazu, sie schafft die Rahmenbedingungen.“ In Sachen Soft Skills (soziale Kompetenz) der Lehrlinge bzw. Arbeitnehmer der Zukunft seien auch die Familien und die Schulen in die Pflicht zu nehmen. Das Image der Lehre müsse gestärkt werden. Der Wettbewerb um die Lehrlinge werde – nicht zuletzt wegen des Geburtenrückgangs – stärker.

Lesen Sie dazu auch diesen Bericht:
http://www.meinbezirk.at/steyr/wirtschaft/online-umfrage-ueber-fachkraefte-bedarf-d533720.html

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.