Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Im Seniorenzentrum St. Martin in Zwettl beträgt die Teilzeitquote 75 Prozent. | Foto: Bernhard Schabauer
3

Arbeitsmarkt
Vier von zehn Stellen im Bezirk Zwettl sind Teilzeit

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man in Zwettl. BEZIRK ZWETTL. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt ÖVP-Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk Zwettl die Wogen hochgehen. Von außen bestimmtFakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Berufs-Europameisterschaft
Kärntner Duo will in Dänemark Geschichte schreiben

Noch nie hat ein österreichisches Team Gold bei Berufseuropameisterschaften in der Mechatronik geholt: Das wollen Noah Scheriau aus St. Urban und Leon Korak aus Brückl ändern. Die beiden Kärntner vertreten Österreich vor mehr als 100.000 Fans bei EuroSkills – von 10. bis 13. September – in Dänemark. BRÜCKL, KÄRNTEN. Zwei junge Kärntner kämpfen in diesem Jahr um Gold: Bei der Berufs-EM EuroSkills kämpfen Noah Scheriau aus St. Urban und Leon Korak aus Brückl im Teambewerb Mechatronik in diesem...

Mit einer Arbeitslosenquote von 11,1 Prozent liegt Wien derzeit an der Spitze aller Bundesländer. (Archiv) | Foto: Bazalka
3

Demografie
Wien mit höchster Arbeitslosigkeit unter den Bundesländern

Mit über elf Prozent verzeichnet Wien die höchste Arbeitslosenquote unter den Bundesländern. Der Grund: Die Wirtschaft kann mit dem Bevölkerungswachstum nicht Schritt halten. Zudem gebe es grundlegende Qualifikationsmängel bei vielen Jobsuchenden, so der AMS. WIEN. Mit einer Arbeitslosenquote von 11,1 Prozent liegt Wien derzeit an der Spitze aller Bundesländer. Die Bundeshauptstadt verzeichnet nicht nur ein starkes Bevölkerungswachstum, sondern auch eine wachsende Lücke zwischen Angebot und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige

Billa Plus in Voitsberg
Mit AQUA zur neuen beruflichen Chance

Billa Plus am Vorum in Voitsberg zählt zu jenen engagierten Unternehmen, die aktiv an der Förderung und Qualifizierung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitwirken. Im Rahmen der sogenannten arbeitsplatznahen Qualifizierungen (AQUA) – einer gezielten Initiative des Arbeitsmarktservice (AMS) – bietet Billa Plus interessierten Personen die Möglichkeit, eine fundierte Ausbildung direkt im Betrieb zu absolvieren. VOITSBERG. Dieses Programm verfolgt gleich mehrere Ziele: Einerseits unterstützt...

Gewerkschaftsjugend in Eferding
"Lehre muss wieder gestärkt werden"

„Lehre stärken“ – so lautet das Motto der heurigen Kampagne der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ). Im Jugendzentrum Eferding können sich Lehrlinge jederzeit unterstützen lassen.  EFERDING. „Die Anliegen junger Menschen in Ausbildung sind kein Nebenschauplatz, sondern gehören in den Mittelpunkt“. Das ist ein Leitsatz der im April gestarteten Kampagne der ÖGJ. Sie rückt im Jahr 2025 die Lehrausbildung in den Fokus. Man wolle die Lehre als hochwertige, attraktive Ausbildungsform...

Tirol sucht Fachkräfte – doch viele Geflüchtete dürfen trotz Arbeitsbereitschaft nicht arbeiten. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/Heiko Küverling
4

Vorstoß der Grünen
Asylwerber als Chance bei Fachkräftemangel in Tirol

Die Tiroler Grünen fordern eine faire Chance für Asylwerber: Zugang zum Arbeitsmarkt, bessere Integration und ein Ende politischer Blockaden. Doch wie steht es wirklich um die Umsetzung? Warum bleiben trotz Fachkräftemangel viele Türen für arbeitssuchende Geflüchtete verschlossen? TIROL. Nach dem jüngsten Appell ukrainischer Familien, die in Tirol um ihr Zuhause bangen, beziehen die Tiroler Grünen nun erneut klar Stellung: Sie begrüßen den budgetbewussten Umgang der Tiroler Sozialen Dienste...

Anzeige
Lisa Rumbayan ist heute nicht mehr nur Gastarbeiterin. Sie ist Gründerin, Vermittlerin und Brückenbauerin – und zeigt ihren Kindern, was man mit Fleiß und Mut erreichen kann.  | Foto: Theresa Rumbayan
3

Vermittlung indonesischer Arbeitkräfte
Go Austrindo baut eine Brücke zwischen zwei Welten

Go Austrindo steht für faire Chancen, Integration und eine echte Win-Win-Situation für beide Länder, Österreich und Indonesien. Ganz nach dem Motto: „Wir haben zwei Heimaten – wir nutzen beide.“ UNTERACH. Lisa Rumbayan kam mit 19 Jahren aus Jakarta nach Österreich – ohne Deutschkenntnisse, ohne Geld, ohne Familie. Sie begann als Putzfrau und Zimmermädchen, lernte die Sprache mühsam neben der Kinderbetreuung und arbeitete sich über Kellnerin und Barkeeperin bis zur diplomierten Gesundheits-...

Ab Herbst 2025 startet die neue Lehre Brief- und Paketlogistik. | Foto: Österreichische Post AG (Archiv)
4

Brief- und Paketlogistiker
Post startet im Herbst neuen Lehrberuf

Der bisherigen Lehrberuf Nah- und Distributionslogistiker wird seit 1. Juli vom neuen Brief- und Paketlogistik ersetzt. Der Start der Lehre soll im Herbst mit 124 Lehrlingen erfolgen. ÖSTERREICH. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) setzt gemeinsam mit der Post auf einen neuen Lehrberuf: Brief- und Paketlogistik. Man müssen in Zeiten des Fachkräftemangels alles daran setzen, die Lehre attraktiv zu halten. Dies gelte besonders in dynamisch wachsenden Branchen wie der Logistik,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Initiative „Fachkraft statt Klischee – Infos für Powerfrauen“ richtet sich an jene Frauen, die sich derzeit außerhalb des Erwerbslebens befinden – die sogenannten OLF (Out of Labour Force) und die im Bezirk Leoben (oder der näheren Region) wohnhaft sind. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

AMS Event
Berufliche Selbstbestimmung und Wege aus dem Klischee

Berufliche Selbstbestimmung braucht Mut und Raum für neue Perspektiven. Die Initiative „Fachkraft statt Klischee – Infos für Powerfrauen“ am 7. August im AMS Leoben bietet genau das: inspirierende Impulse, persönliche Erfolgsgeschichten und vielfältige Informationen zu Aus- und Weiterbildung, Beruf und Karriere. Ein Event für neue Wege abseits von Rollenbildern. LEOBEN. Berufliche Selbstbestimmung beginnt mit dem Mut, über den Tellerrand hinauszublicken: Genau das tut die neue Initiative...

Der Lehrlingseignungstest hilft bei der Auswahl passender Bewerberinnen und Bewerber. Mit Programmen wie Lehre mit Matura oder detaillierten Ausbildungsleitfäden wird die Ausbildung optimal begleitet. | Foto:  AH Senker GmbH
3

Fachkräfte von morgen
Unterstützung für Betriebe in Neusiedl gesucht

Die Suche nach qualifizierten Fachkräften ist für viele Unternehmen eine Herausforderung – besonders im Bereich der Lehrlingsausbildung. Die Wirtschaftskammer Burgenland bietet Betrieben umfassende Services, um Lehrlinge zu finden, auszubilden und langfristig an den Betrieb zu binden. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Über was-tun.at können offene Lehrstellen kostenlos inseriert werden – eine praktische Lösung für alle, die ihre Ausbildungsplätze sichtbar machen wollen. Mit dem Lehrlingscasting haben...

DI Wolfgang Kern, Bildungsministerium und HTL-Abteilungsvorständin Prof. DI Dr. Barbara Rehling im Gespräch mit VTGA KommR Ing. Gunther Herbsthofer | Foto: VTGA
1

HTL Pinkafeld
Sicheres Sprungbrett für fixe Jobs in der Gebäudetechnik

HTL Pinkafeld bildet Fachkräfte für die gefragte Gebäudetechnik-Branche aus - Derzeit 31 offene Jobs in Gebäudetechnik im Burgenland unbesetzt Die Gebäudetechnik ist einer der großen Zukunftsmärkte – auch im Burgenland. Mit einem Branchenumsatz von fast 400 Millionen Euro allein im Burgenland und aktuell 31 offenen Stellen im Land braucht es neue Fachkräfte. Die HTL Pinkafeld zeigt, wie junge Menschen hier einen sicheren Karriereweg einschlagen können. „Wir freuen uns über das große Interesse –...

HTL Vöcklabruck
Sicheres Sprungbrett für fixe Jobs in der Gebäudetechnik

HTL Vöcklabruck bildet Fachkräfte für die gefragte Gebäudetechnik-Branche aus - Derzeit 357 offene Jobs in Gebäudetechnik in OÖ unbesetzt Die Gebäudetechnik ist einer der großen Zukunftsmärkte – auch in Oberösterreich. Mit einem Branchenumsatz von über 1,3 Milliarden Euro allein in Oberösterreich und aktuell 357 offenen Stellen im Land braucht es dringend neue Fachkräfte. Die HTL Vöcklabruck zeigt, wie junge Menschen hier einen sicheren Karriereweg einschlagen können. „Wir freuen uns über das...

HTL Mödling
Sicheres Sprungbrett für fixe Jobs in der Gebäudetechnik

HTL Mödling bildet Fachkräfte für die gefragte Gebäudetechnik-Branche aus - Derzeit 282 offene Jobs in Gebäudetechnik in NÖ unbesetzt Die Gebäudetechnik ist einer der großen Zukunftsmärkte – auch im Industrieviertel. Mit einem Branchenumsatz von über 1,2 Milliarden Euro allein in Niederösterreich und aktuell 282 offenen Stellen im Land braucht es dringend neue Fachkräfte. Die HTL Mödling zeigt, wie junge Menschen hier einen sicheren Karriereweg einschlagen können. „Wir freuen uns über das große...

HTL Jenbach
Sicheres Sprungbrett für fixe Jobs in der Gebäudetechnik

HTL Jenbach bildet Fachkräfte für die gefragte Gebäudetechnik-Branche aus - Derzeit 113 offene Jobs in Gebäudetechnik in Tirol unbesetzt Die Gebäudetechnik ist einer der großen Zukunftsmärkte – auch in Tirol. Mit einem Branchenumsatz von über 700 Millionen Euro allein in Tirol und aktuell 113 offenen Stellen im Land braucht es dringend neue Fachkräfte. Die HTL Jenbach zeigt, wie junge Menschen hier einen sicheren Karriereweg einschlagen können. „Wir freuen uns über das große Interesse – heuer...

Grete und Horst Radauer mit Tochter Petra (Mitte). | Foto: Galler
3

Mein Wirt
Später Entschluss zur Übernahme im Gasthof zur Linde

Der "Gasthof zur Linde" im Herzen des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen punktet mit Weitblick. Grete und Horst Radauer haben jetzt an Tochter Petra übergeben. NEUMARKT. Auf eine besondere Aufwärtsentwicklung im bekannten „Gasthof zur Linde“ blicken das Ehepaar Grete und Horst Radauer mit Tochter Petra zurück. 1968 haben deren Eltern Linde und Johann Grasser das Grundstück angekauft und mit einem kleinen Gasthofbetrieb begonnen. Der Gasthof ist umgeben von grünen Wiesen, rundum gibt es Platz zum...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Aktuell findet sich auch eine Lehre als Fahrradmechatroniker/-machatronikerin. | Foto: Bachhofner
3

Arbeitslosigkeit steigt an
Lehrlinge und Fachkräfte gesucht

Mit einem Plus von 84 Personen steigt die Arbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Bruck mit Ende Mai weiter an. Insgesamt sind 1.229 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. BRUCK/BEZIRK. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so der Leiter des AMS Bruck. Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die bereits länger als 6 Monate beim AMS als arbeitslos vorgemerkt sind. Zugleich werden am Stellenmarkt weiterhin Fachkräfte dringend gesucht. Werbung...

v.l.n.r. vorne: Monika Paar, Bereichsleiterin Ausbildungen im zam Oststeiermark
Eleonora Seipt, Kursleiterin des Vorbereitungskurses Green Jobs
Evelyn Hochleitner, Gleichstellungsbeauftragte AMS Gleisdorf
Bernadette Engl, Kursleiterin des Vorbereitungskurses Green Jobs
Absolventin des Vorbereitungskurses
hinten: Absolventinnen des Vorbereitungskurses Green Jobs

  | Foto: zam
2

zam Gleisdorf
„Green Jobs“ eröffnen neue Chancen

Immer mehr Frauen wagen den Schritt in technische Berufe – unterstützt durch ein innovatives Ausbildungsprogramm des AMS Steiermark und zam Oststeiermark. Mit Fokus auf „Green Jobs“ eröffnen sich nachhaltige Perspektiven, die nicht nur den Teilnehmerinnen neue Chancen bieten, sondern auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. GLEISDORF. Der Fachkräftemangel in Österreich macht auch vor der Technik nicht Halt. Gleichzeitig suchen viele Frauen nach neuen beruflichen Perspektiven. Eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Die Bäckereikette Ankerbrot greift auf die Expertise der Vollpension zurück und startet gemeinsam mit dem bekannten Wiener Seniorencafé eine Job-Offensive für die Generation 65+. Bild: Die Testimonials Maria (r.) und Agnes, hier gemeinsam mit Lehrling Amru. | Foto: Manuel Gruber
3

Viel Erfahrung
Anker & Wiener Vollpension mit Job-Offensive für Senioren

Die Bäckereikette Ankerbrot greift auf die Expertise der Vollpension zurück. Gemeinsam mit dem bekannten Wiener Seniorencafé startet man eine Job-Offensive für die Generation 65+. Die Vorteile liegen auf der Hand: Einerseits bringt die Zielgruppe viel Erfahrung mit, andererseits wolle man damit der Altersarmut und dem Fachkräftemangel entgegenwirken. WIEN. Mit dem Start der gemeinsamen Initiative "Erfahrene Semester" setzen das traditionsreiche Bäckereiunternehmen Ankerbrot und das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Stopp der Tour war der Besuch bei der Dynacast Österreich GmbH in Weikersdorf, ein international tätiges Unternehmen, das auf Präzisionsdruckguss spezialisiert ist.  | Foto: AMS WN
3

AMS Wr. Neustadt auf Business-Tour
Betriebsbesuche für Personalarbeit

Im Rahmen der österreichweiten AMS Business-Tour besuchen Beraterinnen und Berater des AMS Wiener Neustadt von 28. April bis 30. Mai rund 100 Unternehmen in der Region. Ziel ist es, Betriebe bei aktuellen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, demografischem Wandel oder betrieblichen Umstrukturierungen gezielt zu unterstützen. WIENER NEUSTADT/WEIKERSDORF. Ein Stopp bei der Tour bildete ein Besuch bei der DYNACAST Österreich GmbH in Weikersdorf am Steinfelde – einem international tätigen...

Julian Rheker wurde im Mai zum „Lehrling des Monats“ gewählt. Er ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie junge Menschen mit Motivation, Mut und Fachwissen nicht nur die eigene Zukunft gestalten, sondern auch andere motivieren können. | Foto: WKS/ Birgit Probst
Video 3

Lehre in der IT
Julian Rheker ist Salzburgs „Lehrling des Monats Mai“

Mit Leidenschaft für IT, sozialem Engagement und beeindruckender Eigeninitiative wurde Julian Rheker aus Kaprun zum „Lehrling des Monats Mai“ gekürt. Der junge Informationstechnologe der eurofunk Kappacher GmbH überzeugt nicht nur fachlich, sondern auch menschlich – und zeigt, wie vielseitig und zukunftsweisend eine Lehre sein kann. SALZBURG/KAPRUN/ST. JOHANN. Julian Rheker aus Kaprun wurde im Mai zum „Lehrling des Monats“ gewählt. Der angehende Informationstechnologe – Systemtechnik absolviert...

Die Gemeinde Kitzeck hat ihren Schwerpunkt im Tourismus und punktet mit zahlreichen ausgezeichneten Betrieben. | Foto: KK
2

Blick nach Kitzeck
Kitzeck hat guten Grund zu feiern

In Kitzeck freut man sich über die Top-Gastronomie und hat große Pläne für die Zukunft. KITZECK. In der Gemeinde Kitzeck wird fleißig gearbeitet. So konnte der dritte und letzte Bauabschnitt der Sanierung der Volksschule abgeschlossen werden. Hier wurde eine thermische Sanierung durchgeführt und ein neues Dach errichtet. Weiters wurde die Außenanlage neu gestaltet. "Als Naturparkgemeinde war es uns ein Anliegen, wieder ein Augenmerk auf die Grünflächen zu setzen", informiert Bürgermeister Josef...

Korinna Schuhmann (SPÖ) besuchte ein Krankenhaus in Wien, um mit dem Pflegepersonal zu sprechen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Trotz Sparkurs
Sozialministerin Schumann sichert Pflegegeld-Valorisierung zu

Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) kündigte beim Besuch eines Wiener Krankenhauses an, dass die jährliche Anpassung des Pflegegeldes trotz geplanter Einsparungen bestehen bleibt. Zudem stellte sie weitere Maßnahmen zur Entlastung von Pflegekräften in Aussicht. ÖSTERREICH. Trotz bevorstehender Budgeteinschränkungen bleibt das Pflegegeld weiterhin jährlich valorisiert – das bekräftigte Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) kürzlich bei einem Besuch im Krankenhaus der Barmherzigen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Aktuell sind 230 freie Stellen beim AMS im Bezirk Horn gemeldet. | Foto: AMS HORN
3

Jobkrise im Bezirk Horn
Hoffnung wird frühestens im Jahr 2026

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn steigt weiter spürbar an – besonders Frauen und Menschen mit geringer Qualifikation sind betroffen. Trotz über 500 Jobsuchenden bleibt der Fachkräftemangel bestehen. Hoffnung auf Besserung gibt es frühestens 2026. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn ist die Zahl der arbeitslosen Menschen erneut deutlich gestiegen. Mit 374 arbeitslos gemeldeten Personen verzeichnet das AMS Horn ein Plus von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer...

  • Horn
  • Markus Kahrer
AMS-Berater Gerald Trummer, Managementassistentin Tanja Zeiss und Geschäftsführer Rudolf Zeiss packen die Fachkräftesuche gemeinsam an. | Foto: AMS Bruck
3

Gemeinsam anpacken
AMS Bruck startet Service-Offensive bei NÖ-Unternehmen

Unter dem Motto „Packen wir es gemeinsam an.“ sind bis Ende Mai Berater und Beraterinnen des AMS Bruck unterwegs, um die Unternehmen direkt zu unterstützen. BRUCK/BEZIRK. Trotz schwieriger Arbeitsmarktlage hat sich das Brucker Team zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr rund 1.550 freie Stellen und Lehrstellen mit einer passenden Arbeitskraft zu besetzen. Nachhaltige Personalarbeit steht im Zentrum der Service-Offensive. „Das bedeutet für uns: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für das Unternehmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.