Ehrengrab

Beiträge zum Thema Ehrengrab

Zufällig fand Heidrun Weiss das Ehrengrab des Burg-Mimen Fred Liewehr. Über den Zustand ist sie entsetzt. | Foto: Karl Pufler

Südwestfriedhof
Ein verstecktes Ehrengrab

Die Erinnerungsstätte des Burgschauspielers Fred Liewehr wird nicht gepflegt. MEIDLING. Heidrun Weiss besucht regelmäßig den Meidlinger Südwestfriedhof, wo ihre verstorbenen Verwandten liegen. Dabei geht sie auch immer wieder ein bisschen spazieren und schaut sich um. Bei einem ihrer Streifzüge hat sie eine besondere Entdeckung gemacht: In der Gruppe 3, Reihe 2 entdeckte sie das Grab des ehemaligen Burgschauspielers Fred Liewehr. "Als ich das sah, erinnerte ich mich daran, dass ich den großen...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Für die Einladungen wurde natürlich am Zentralfriedhof fotografiert. | Foto: Stefanie Kahr
1 1 4

Kabarett
So humorvoll ist der Tod

Kabarettistin Lisa Schmid startet mit ihrem ersten Soloprogramm "Ehrengrab" in Wien durch. WIEN. Schauspielerin und Kabarettistin Lisa Schmid wandelt neuerdings auf Solopfaden. In ihrem Kabarett-Programm "Ehrengrab" geht es recht morbide zu. Wie das Publikum mit dem Thema Tod umgeht, ob Lisa Schmid auch privat einen Hang zum Morbiden hat und wer sie zu "Ehrengrab" inspiriert hat, verrät sie im Interview. Sie haben vor Kurzem mit Ihrem ersten Soloprogramm „Ehrengrab“ Premiere gefeiert. Wie...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Udo Jürgens am 5. 12. 2014 in der Wiener Stadthalle. Es war sein letztes Konzert in Wien und das vorletzte Live-Konzert in seinem Leben. | Foto: Bildagentur Zolles KG/Martin Steiger
1 2

Udo Jürgens: Ohne eigenen Park, aber trotzdem stark

Das Ehrengrab am Zentralfriedhof wurde zur Pilgerstätte. Ein eigener Platz blieb dem Superstar aber verwehrt. Am 21.12.2014 verstarb mit Udo Jürgens einer der letzten großen Musiker des Landes. Jürgens hat seine letzte Ruhestätte in einem Ehrengrab der Stadt Wien auf dem Zentralfriedhof gefunden. Ein weißer Flügel im Trauertuch aus Marmor erinnert an ihn. „Das Grab gehört ganzjährig zu den meistbesuchten“, weiß Andreas Kals, Leiter des Zentralfriedhofs. So ließ man nachträglich einen Tisch...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
Johannes Brahms | Foto: C. Brasch/Wikipedia.at / http://www.oberlin.edu/library/graphics/SCP/Brahms.gif

Wiedener Besserwissen der Woche

Der berühmte Komponist Johannes Brahms starb 63-jährig am 3. April 1897 in der Wiedener Karlsgasse 4. Er wurde in einem Ehrengrab am Zentralfriedhof bestattet.

  • Wien
  • Wieden
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.