Einbrecher

Beiträge zum Thema Einbrecher

Einbrecher arbeiten zur Dämmerungszeit besonders gerne. | Foto: Peter Atkins / Fotolia.com
1 3

Einbrüchen vorbeugen: Denken, wie Einbrecher denken

Das Delikt aus Täterperspektive: "Wenn dort eine Alarmanlage war, sind wir nicht reingegangen" In den Wintermonaten haben Einbrecher leichtes Spiel. Die Dämmerung setzt am späteren Nachmittag ein, während die meisten Berufstätigen noch in der Arbeit sind. Der österreichische Versicherungsverband, das Bundeskriminalamt und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) rufen deshalb zur Vorbeugung auf, indem sie die Delikte aus Tätersicht darstellen. Die Zahl der Anzeigen bei Wohnraumeinbrüchen ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Einbrecher ließen 20 Dressursättel im Wert von 50.000 Euro mitgehen. | Foto: Symbolfoto/Archiv

20 Reitsättel und Traktor gestohlen

NEUDÖRFL. In der Nacht auf Freitag brachen Unbekannte in einen Reitstall in Neudörfl ein und stahlen 20 Reitsättel und einen Traktor im Gesamtwert von 62.000 Euro. Zunächst öffneten sie gewaltsam die Vorhangschlösser zu den Stallungen. Aus den Sattelkammern stahlen sie dann 20 Dressursättel im Wert von 50.000 Euro. Im Hof war ein Hoftraktor abgestellt. Auch dieses Fahrzeug im Wert von 12.000 Euro wurde entwendet. Die Täter entkamen unerkannt. Die Ermittlungen führen die Beamten der Polizei...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

In Firmengebäude und Gartenhütte eingebrochen

BEZIRK. Im Bezirk haben unbekannte Täter in zwei nebeneinander liegenden Orten in der Nacht vom 31. Jänner auf 1. Februar 2015 in eine Gartenhütte und in ein Firmengebäude eingebrochen. Aus der mit einem Vorhängeschloss versperrten Gartenhütte wurden vier Motorsägen im Wert von 1. 400 Euro entwendet. Im Nachbarort drangen im gleichen Zeitraum bislang unbekannte Täter über die Terrassentür in ein Firmengebäude ein und stahlen neben drei Mobiltelefonen und Münzgeld drei Jacken, Modeschmuck und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Einbrecherduo wurde überführt

SIGLESS. Die Zwei stehen im Verdacht im Oktober 2014 in ein Haus in Sigleß eingebrochen zu haben. Auf der Flucht wurde ein 27-jähriger Verdächtiger festgenommen. Im Zuge der Erhebungen stellte sich heraus, dass er in Begleitung eines 31-jährigen Komplizen war. Dem Duo konnten jetzt insgesamt fünf Einbrüche nachgewiesen werden.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Unbekannte brachen in vier Firmen ein

MARZ. Bislang Unbekannte brachen in vier Firmen in Marz ein und stahlen Bargeld. Die Verdächtigen drangen in allen Fällen gewaltsam in die Firmengebäude ein und stahlen Bargeld und diverse Wertgenstände. In einem Firmenbüro schnitten sie mit einer Flex einen Tresor auf. Der entstandene Schaden ist noch nicht bekannt.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Schmuckstücke bei Einbruch erbeutet

PÖTTSCHING. Bisher unbekannte Täter brachen vergangenen Mittwoch in ein Einfamilienhaus in Pöttsching ein und stahlen daraus mehrere Schmuckstücke. Die Höhe des entstandenen Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Spuren konnten gesichert werden und die Fahndung nach den unbekannten Einbrechern läuft.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Unbekannte Täter brachen in Wohnhaus ein

NEUDÖRFL. Unbekannte Täter zwängten gestern die Terrassentür eines Einfamilienhauses in Neudörfl. Bezirk Mattersburg, auf und stahlen Schmuck im unteren vierstelligen Eurobereich. Die Fahndung wurde eingeleitet, DNA-Spuren wurden gesichert. Die Täter durchwühlten das Schlafzimmer und haben die Schmuckkassette samt Inhalt gestohlen. Offensichtlich dürften sie gezielt nur nach Schmuck oder Bargeld gesucht haben, da andere Wertgegenstände zurückgelassen wurden und sie in der Wohnung auch keine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige
Professioneller Einbruchsschutz von Saibel
1

Einbruchschutz: Verhaltensregeln, Einbruchmeldeanlagen und Gefahrenwarnanlagen

In Österreich wurden Anno 2011 etwa 15.600 Einbruchdelikte registriert. Dass es aufgrund der guten Polizeiarbeit und des funktionierenden „Masterplans zur Bekämpfung und Eindämmung der Einbruchkriminalität“ in den letzten Jahren gelungen ist, ein Ansteigen der Einbruchszahlen zu verhindern, sollte nicht dazu führen, dass in punkto Einbruchschutz Nachlässigkeit an den Tag gelegt wird. Die Einbrecher des 21. Jahrhunderts gehen viel professioneller vor, als dies früher der Fall gewesen ist. Dies...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Pulpmedia GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.