Einbruch

Beiträge zum Thema Einbruch

Der Opferstock in der Ägidiuskirche, der "alten" Stegersbacher Pfarrkirche, wurde von Unbekannten aufgebrochen. | Foto: Martin Wurglits

Einbruch in Kirche
Opferstock-Marder waren in Stegersbach aktiv

Bisher unbekannte Einbrecher haben in Stegersbach ihr Unwesen getrieben. In der vergangenen Woche brachen sie in der Ägidiuskirche einen Opferstock auf und stahlen daraus einen niedrigen dreistelligen Euro-Betrag, wie die Polizei heute, Montag, mitteilte. Die Täter zwangen demnach vermutlich mit einem Schraubendreher die Vorraumtür der alten Pfarrkirche auf. Der Versuch, auch die Sakristei aufzubrechen, misslang. Die Polizei konnte DNA-Spuren am Tatort sichern und hat die Ermittlungen...

Die Polizei geht derzeite den Spuren von Einbrüchen in Häuser in Rudersdorf, Großmürbisch und Oberdorf nach.

Bei Dämmerung
Drei Einbrüche in drei südburgenländischen Bezirken

Drei Dämmerungseinbrüche in drei Bezirken meldete die Polizei heute, Mittwoch. Das erste Delikt ereignete sich in Rudersdorf (Bezirk Jennersdorf). Unbekannte zwängten mit einem Werkzeug die Terrassentüre eines Wohnhauses auf und drangen ins Innere ein. Ob die Täter auch etwas stahlen, ist gegenwärtig noch Gegenstand der Ermittlungen.In Großmürbisch (Bezirk Güssing) brachen die Täter in ein Wohnhaus ein, indem sie ein Schlafzimmerfenster aufzwängten. Bei der Durchsuchung der Wohnräume nahmen die...

Am Tatort in Inzenhof konnten Spuren gesichert werden, die Polizeiinspektion Güssing ermittelt. | Foto: Martin Wurglits

Einbruch
Alter Laptop als Beute in Inzenhof

Wenig Beute machten unbekannte Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Inzenhof. Alles, was ihnen in die Hände fiel, war laut Angaben der Polizei ein alter Laptop. Die Täter waren in das Einfamilienhaus eingedrungen, indem sie ein Fenster aufbrachen. Im Haus durchsuchten sie Kästen und Schränke. Am Tatort konnten Spuren gesichert werden, die Polizeiinspektion Güssing ermittelt.

Mit einer verschlüsselten Alarmanlagen-App hat man auch vom Urlaubsort aus das Zuhause immer im Auge. | Foto: Sanders/Fotolia
2

Verwaiste Wohnungen vor der Abreise sichern
Mit Sicherheit entspannen, Einbrüchen vorbeugen

Wer in den Urlaub aufbricht, sollte Vorkehrungen treffen, um sein Zuhause nicht ins Visier von Kriminellen geraten zu lassen. „In der Urlaubszeit haben Einbrecher Hochsaison. Vor allem verwaiste Wohnungen und Häuser werden gezielt ausgespäht und mit Vorliebe zur Zielscheibe, da sie leichte Beute versprechen. Ein Schraubenschlüssel reicht aus, um eine ungesicherte Terrassentür innerhalb von 30 Sekunden aufzubrechen“, warnt Martin Unfried vom Alarmanlagenhersteller Telenot. Dabei haben es...

Einbrecher arbeiten zur Dämmerungszeit besonders gerne. | Foto: Peter Atkins / Fotolia.com
1 3

Einbrüchen vorbeugen: Denken, wie Einbrecher denken

Das Delikt aus Täterperspektive: "Wenn dort eine Alarmanlage war, sind wir nicht reingegangen" In den Wintermonaten haben Einbrecher leichtes Spiel. Die Dämmerung setzt am späteren Nachmittag ein, während die meisten Berufstätigen noch in der Arbeit sind. Der österreichische Versicherungsverband, das Bundeskriminalamt und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) rufen deshalb zur Vorbeugung auf, indem sie die Delikte aus Tätersicht darstellen. Die Zahl der Anzeigen bei Wohnraumeinbrüchen ist...

Inzenhof: Einbrecher erbeuteten Münzen und Bargeld

Ein Einschleichdieb erbeutete gestern in einem Einfamilienhaus in Inzenhof Münzen und Bargeld im Wert von etwa 6.000 Euro. Der Unbekannte gelangte laut Polizeiangaben durch die Tür eines Nebengebäudes in das Wohnhaus. Aus einem Schrank im Schlafzimmer wurden Gold- und Silbermünzen im Wert von rund 5.000 Euro sowie 1.000 Euro Bargeld gestohlen. Eine Vielzahl an Münzen wurde zurückgelassen.

Als die Einbrecher die gestohlenen Kfz-Teile aus dem Neuberger Bach holen wollten, wurden sie verhaftet. | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland
3

Nasses Beuteversteck wurde Einbrechern zum Verhängnis

Polizei klärt Airbag-Diebstähle in Autohaus in St. Michael auf Im Zusammenhang mit zwei Einbrüchen in ein Autohaus in St. Michael hat die Polizei zwei ungarische Verdächtige ausgeforscht. Sie dürften die beiden Delikte Mitte Jänner und Ende März begangen haben, bei denen insgesamt 23 Autos aufgebrochen und Lenkräder bzw. Airbags ausgebaut wurden. Beim Einbruch am 28. März wurden die Täter von einer Polizeistreife ertappt und flüchteten. Die Beute warfen sie weg bzw. versteckten sie im Neuberger...

Der Wert der Diebsbeute beträgt laut Polizeiangaben rund 30.000 Euro.

Wertvolles Buch bei Einbruch in Eltendorf gestohlen

Eine alte, handgeschriebene Bibel im Wert von 20.000 Euro haben bisher unbekannte Täter bei einem Einbruch in Eltendorf erbeutet. Sie drangen in ein Einfamilienhaus ein und stahlen überdies Schmuck im Wert von rund 10.000 Euro. Die Polizei konnte Spuren sichern. Die Fahndung nach den Tätern läuft.

Bei einer Hausdurchsuchung stellte die Polizei jede Menge gestohlener Zigaretten sicher. | Foto: Polizei
2

Polizei klärte Einbruchsserie in Güssing

Eine Serie von Geschäftseinbrüchen, die im Winter in Güssing verübt wurden, konnte die Polizei nun klären. Vier Männer aus dem Bezirk Südoststeiermark wurden von Beamten des Landeskriminalamtes Steiermark festgenommen. Die Beschuldigten befinden sich in Untersuchungshaft. Die Männer im Alter zwischen 30 und 48 Jahren drangen zwischen Dezember 2014 und Mitte Jänner 2015 wiederholt in ein Lebensmittelgeschäft in Güssing ein. Sie kappten eine Stromleitung und stahlen Energy Drinks, Schokoladen,...

Auch Einbrüche in Stegersbach und Kemeten konnten die Kriminalisten den beiden Verdächtigen nachweisen. | Foto: Martin Wurglits

Hartnäckige Polizei klärte Einbrüche auf

Eine Reihe von Einbrüchen aus den Jahren 2012 und 2013 konnte die Polizei nun aufklären. Darunter sind auch zwei Delikte, die in Gamischdorf und Stegersbach begangen worden waren. Vier Täter nach Einbruch ausgeforschtBei einem Einbruch in Gamischdorf im September 2013 wurde ein Schaden in der Höhe von 2.570 Euro verursacht. Die Polizei hat nun einen 30-jährigen als Verdächtigen ermittelt. Ein weiterer Spurentreffer zu dieser Person stammt von einem Dieseldiebstahl im Mai 2013 in Rechnitz. Die...

Ewald Schnecker: "Dienstzuteilungen von Polizisten in andere Bundesländer stoppen" | Foto: SPÖ

Nach Einbrüchen: SPÖ fordert mehr Polizei

Eine personelle Verstärkung der Polizei im Burgenland fordert LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ) als Reaktion auf die jüngste Einbruchsserie in Neumarkt an der Raab. "Zahlreiche südburgenländische Polizistinnen und Polizisten verrichten ihren Dienst außerhalb des Landesgebietes, obwohl sie bei uns dringend benötigt würden“, erklärt der SPÖ-Sicherheitssprecher. Die Zuteilung von burgenländischen Polizisten nach Wien müsse gestoppt werden. In Neumarkt hatten Einbrecher vorige Woche sechs Häuser in...

Aufmerksamkeit nützt: Viele Einbrüche kann die Polizei nach Hinweisen aus der Bevölkerung aufklären. | Foto: Landespolizeidirektion
2

Wachsam sein gegen Dämmerungseinbrüche

Wenn die Tage kürzer werden, steigt in manchen Gegenden Österreichs die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Kriminelle nutzen die Zeit, in der Haus- und Wohnungsbesitzer noch arbeiten und in der es schon früh dunkel wird. Die Bezirke Güssing und Jennersdorf, die seit Jahren zu den Bezirken mit den höchsten Aufklärungsraten zählen, sind von Dämmerungseinbrüchen heuer wenig betroffen. "Im Bezirk Güssing hatten wir im Oktober vier Einbrüche bei Tageslicht, vier Einbruchsversuche und einen Einbruch zur...

Mehr Sachschaden als Einbruchsbeute

Bargeld, einen Laptop und Treibstoff erbeuteten unbekannte Täter bei einem Einbruch ins Altstoffsammelzentrum Strem. Daneben richteten sie noch beträchtlichen Sachschaden an. Aus dem Aufenthaltsraum der Bediensteten stahlen die Unbekannten 120 Euro. Von einem auf dem Gelände abgestellten Bagger zapften sie Treibstoff ab, aus einem mit Sperrmüll beladenen Kleintransporter stahlen sie einen laut Polizei vermutlich wertlosen Laptop. Der Schaden beträgt laut Polizei etwa 500 Euro. Auffällig sei,...

28 Einbrüche, darunter sechs im Bezirk Güssing, dürften nach Einschätzung der Polizei nun geklärt sein.

Polizei klärte Einbruchsserie in Süd- und Mittelburgenland

Als Goldgriff entpuppte sich die Verkehrskontrolle, die die Polizei im Feber in Heiligenkreuz durchführte. Der Rumäne, der überprüft wurde, war ein international gesuchter Einbrecher, der mit fünf Komplizen bei Diebstouren im Burgenland und Oberösterreich reiche Beute gemacht hatte. 28 Einbrüche allein in den Bezirken Güssing, Jennersdorf, Oberwart und Oberpullendorf legen die Beamten dem 30-Jährigen und seinen Kollegen zur Last. "Eingebrochen wurde vor allem in Kaufhäuser und Gasthäuser",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.