einsatz im bezirk korneuburg

Beiträge zum Thema einsatz im bezirk korneuburg

Sierndorfer und Obermallebarner Florianis retteten Verletzten aus dem Unfallfahrzeug. | Foto: FF Sierndorf
4

Kastenwagen prallte gegen Baum
Schwerer Verkehrsunfall beim Bahnübergang Obermallebarn

Gestern Vormittag musste der Christophorus Notfall-Hubschrauber in Obermallebarn landen. BEZIRK KORNEUBURG | OBERMALLEBARN. Am Vormittag des 14. März 2019 ereignete sich beim Bahnübergang Obermallebarn ein schwerer Verkehrsunfall. Der Lenker eines Kastenwagens prallte mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum und wurde dabei verletzt im Inneren eingeklemmt. Die Florianis der Feuerwehren Sierndorf und Obermallebarn eilten ihm zu Hilfe und konnten die Beine des zum Glück ansprechbaren Unfalllenkers...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Schwerer Verkehrsunfall in Sierndorf: Radfahrerin verstarb an ihren Verletzungen. | Foto: pixabay

Tödlich verunglückt
Tödlicher Verkehrsunfall in Sierndorf

Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Sierndorf: Radfahrerin überlebte Zusammenstoß mit Auto nicht. BEZIRK KORNEUBURG | SIERNDORF. Es war gegen Mittag, als eine 78-jährige Radfahrerin mit ihrem Elektrofahrrad auf einem Radweg in Sierndorf unterwegs war. Entlang des Gällersbaches ging es, aus Richtung Sierndorf kommend, nach Stockerau. Bei der Kreuzung mit der Landesstraße L1131, die sie überqueren wollte, dürfte die Radfahrerin das "Vorrang geben"-Zeichen übersehen haben. Ein 41-jähriger...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Das Christophorus-Team half den Langenzersdorfer Florianis, die eingeschlossene Person aus dem Unfallauto zu befreien. | Foto: FF Langenzersdorf
10

A22: Gleich zwei schwere Unfälle an einem Tag

Am Donnerstag, 20. September, wurde die Langenzersdorfer Feurwehr sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag zu Unfällen auf der Donauufer-Autobahn alarmiert. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Die Alarmmeldung "Autobahn – Menschenrettung" sorgte nahezu gleichlautend einmal um 9:32 Uhr und einmal um 16:09 Uhr dafür, dass die Langenzersdorfer Freiwilligen alles liegen und stehen ließen und zur Hilfe eilten. Flugrettung landete auf der A22 Als die Florianis beim ersten Unfall auf der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Betonmischer kam von der L14 ab und blieb im Straßengraben liegen. | Foto: FF Hausleiten
4

Lkw-Unfall: Betonmischer lag im Straßengraben

Vergangene Woche wurde die FF Hausleiten zu einer Lkw-Bergung auf der L14 zwischen Stockerau und Goldgeben alarmiert. BEZIRK KORNEUBURG | HAUSLEITEN. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein Betonmischer von der Straße ab, kippte um und blieb im Straßengraben liegen. Die Hausleitner Florianis sicherten die Unfallstelle ab und mussten bei der Bezirksalarmzentrale den 70mt-Kran der FF Hollabrunn anfordern, um den Lkw wieder aufstellen zu können. Zeitgleich wurde der verletzte Lkw-Lenker von der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Mit Bagger und Traktoren rückte man den Schlammmassen in Merkersdorf zu Leibe. | Foto: Horst Gangl

Bezirk Korneuburg: Florianis im Unwettereinsatz

Die schweren Gewitter am Wochenende forderten die Florianis im Bezirk Korneuburg. BEZIRK KORNEUBURG | MERKERSDORF | HARMANNSDORF. In der Nacht von Sonntag auf Montag zogen schwere Unwetter über den Bezirk Korneuburg. Schwer getroffen davon wurde etwa Merkersdorf, wo rund 55 Einsatzkräfte ihr Bestes gaben, um die 30 cm dicke Schlamm-Wasser-Schicht aus den Hauseinfahrten, Straßen und Regenwasser-Kanälen zu beseitigen. Über fünf Stunden waren die Florianis von Merkersdorf, Ernstbrunn, Maisbirbaum...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Feuerwehr Langenzersdorf
1 3

Vom Ferienspiel zum Ernstfall

Die Langenzersdorfer Florianis waren auch diesmal schnell zur Stelle BEZIRK KORNEUBURG| LANGENZERSDORF. Freitag Nachmittag war bei der FF Langenzersdorf eigentlich gerade das Ferienspiel in vollem Gange, die ersten Gäste trafen beim Wasserdienststützpunkt an der Donau ein, als plötzlich die Alarmierung zu einem Wohnhausbrand erfolgte. Unverzüglich setzten sich alle Fahrzeuge in Bewegung. Am Einsatzort angekommen, gab es zumindest eine Entwarnung: Im brennenden Haus waren keine Personen mehr....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
80 Euro erbeutete der Dieb, der Schaden beläuft sich jedoch auf mehrere tausend. Doris Böck entdeckte mit einer Kollegin den Diebstahl. | Foto: privat

Diebstahl im Korneuburger Rathaus

Am 9. April schlugen besonders dreiste Diebe im Korneuburger Rathaus zu. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Während der Mittagszeit brach ein Unbekannter den Kaffeeautomaten im zweiten Stock auf und entwendete den Münzwechsler. Diesen leerte er dann in der Herrentoilette aus und schmiss das leere Gehäuse in den Mistkübel. Zwei Mitarbeiterinnen entdeckten den Schaden sowie das Münzwechsler-Gehäuse. Umgehendbrachten sie die Tat zur Anzeige und auch ein Techniker musste gerufen werden. Durch die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: LPD NÖ
2

Wohnhauseinbruch in Spillern geklärt

Seit November 2017 ermitteln Beamte des Landeskriminalamtes NÖ (Ermittlungsbereich Diebstahl) gegen einen 23-jährigen, einschlägig vorbestraften, Rumänen. Er wird verdächtigt, Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser verübt zu haben. NÖ | BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. Bereits am 16. November 2017 konnten Beamte der Polizeiinspektion Deutsch-Wagram den 23-Jährigen nach einem versuchten Einbruchsdiebstahl in eine Wohnhaus in Deutsch-Wagrm festnehmen. Nun konnten Beamte des Landeskriminalamtes dem...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Kantonspolizei Zürich

Autodiebstahl: Polizei warnt vor neuer "Masche"

Die Ermittler des Landeskriminalamtes NÖ warnen vor Tätern, die durch den Einsatz von elektrischen Geräten die Schlüsselcodes empfangen, senden und damit Kraftfahrzeuge stehlen. NÖ / BEZIRK KORNEUBURG. Betroffen sind neue KFZ-Modelle mit verbauten "Keyless-Go"-Schüsselsystemen, die es ermöglichen, das Fahrzeug ohne manuelle Bedienung aufzusperren und mit Knopfdruck in Betrieb zu nehmen. Dabei kam es zu Diebstahlshandlungen, wobei die Täter die Schlüsselsignale durch Türen und Wände empfangen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
4

Book2Go-Zelle fing Flammen

15 Florianis der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg im Einsatz STADT KORNEUBURG. Mitten in der Nacht, gegen 3 Uhr früh, wurden am Wochenende die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg zu einem Einsatz auf den Hauptplatz gerufen. Die Book2Go-Zelle, das für alle zugängliche, öffentliche "Bücherregal", stand in Flammen. Zum Glück konnte, dank dem raschen Eintreffen von 15 Feuerwehrleuten, der Entstehungsbrand schnell gelöscht werden. Noch ist unklar, ob es sich um...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
(Symbol) Der Beschuldigte gestand, in Stockerau Cannabis in einer Indooranlage gezüchtet zu haben. | Foto: pixabay

Drogen & Betrug: Festnahme in Stockerau

Betrugs-, Diebstahls- und Suchtmitteldelikte in Wien und NÖ aufgeklärt. BEZIRK KORNEUBURG. Beamte des Landeskriminalamtes NÖ wurden im Juli 2017 von der Zollfahndung am Frankfurter Flughafen informiert, dass sie eine Briefsendung sichergstellt haben, in der sich 109 Gramm Amphetamin befanden. Als Empfänger war eine Person aus dem Bezirk Korneuburg angegeben, die aber nicht existierte. Vorerst verliefen die Ermittlungen zum unbekannten Täter ohne Ergebnis. Eine neue Spur Auf Grund einer...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bürgermeister Horst Gangl, Ortsstellenleiter-Stellvertreter Heinrich Brabetz, Ortsstellenleiter Florian Hlauschka und Gemeinderat Kurt Sommer vor dem neuen Rettungswagen. | Foto: Rotes Kreuz Ernstbrunn

Neuer Rettungswagen für das Rote Kreuz

Ernstbrunn: Ein Mercedes Sprinter ersetzt das alte Fahrzeug und sorgt für eine deutlich ergonomischere Arbeitsweise des Sanitätspersonals. ERNSTBRUNN. Das Rote Kreuz Ernstbrunn nahm eine neues Rettungsfahrzeug in Betrieb. So wie in Korneuburg und Stockerau bietet nun erstmals auch in der nördlichsten Gemeinde des Bezirks ein Fahrzeug auf Basis Mercedes Sprinter mehr Platz und ermöglicht eine ergonomischerer und damit schonendere Betreuung der Patienten. "Durch die Einführung des NEF-Systems,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Wechselbetrüger versuchen in Leobendorf und Langenzersdorf Geld zu ergaunern. Polizei schnappt vier Verdächtige. | Foto: pixabay

Betrüger festgenommen

Korneuburger Polizei schnappt Geldwechsel-Betrüger. LANGENZERSDORF / LEOBENDORF / STADT KORNEUBURG. Die Bezirksleitstelle Korneuburg wurde gestern, 4. Oktober, über einen versuchten Geldwechselbetrug in einem Parfümeriefachmarkt in Leobendorf informiert. Kurz darauf nahmen Polizisten der Polizeiinspektion Korneuburg die verdächtigen Personen im Zuge der Fahndung in Korneuburg wahr. Das Auto mit tschechischem Kennzeichen wurde angehalten und die Insassen, vier rumänische Staatsbüger (22 bis 28...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Es war nicht einfach, Menschen aus dem Bus zu bergen. | Foto: Rotes Kreuz Korneuburg / Sabrina Preiser
4

S3: Busunfall ging glimpflich aus

Freitagvormittag kam es bei Obermallebarn zu einem schweren Unfall OBERMALLEBARN. Am 25. August kam es um kurz vor 10 Uhr vormittags zu einem schweren Busunfall: Ein mit Senioren besetzter Reisebus aus Oberösterreich war auf der S3, Höhe Abfahrt Obermallebarn, aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und landete in einem kleinen Waldstück. Sofort löste die NÖ Rettungsleitstelle 144 Notruf Niederösterreich Großalarm aus: Sechs Rettungstransportwagen aus Ernstbrunn, Korneuburg,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: LPD NÖ
1 7

Sachbeschädigung in Stockerau

Polizei bittet um Hinweise STOCKERAU. Unbekannte Täter besprühten in der Nacht von 17. bis 18. August 2017 mit Lack Hausfassaden, Brückenportale, Verkehrszeichen, Verteilerkästen, Generatorhäuser, Haltestellen, Unterführungen und Zaunsteher in Stockerau. Die unbekannten Sprayer begingen insgesamt 16 Sachbeschädigungen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei bittet nun um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung an die Polizeiinspektion Stockerau,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Korneuburgs Florianis mussten ein in Flammen stehendes Auto löschen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg

Auto stand brennend auf der Autobahn

Korneuburgs Florianis im Einsatz STADT KORNEUBURG. Vergangene Woche wurden die Korneuburger Florianis zu einem Fahrzeugbrand auf die Donauufer-Autobahn A22 alarmiert. Als die Feuerwehrleute eintrafen, stand das Auto am Pannenstreifen bereits in Flammen. Mit einem C-Rohr konnte der Brand rasch gelöscht werden, gleichzeitig wurde die Unfallstelle abgesichert, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern. Nach rund 20 Minuten war der Brand gelöscht. Das Autowrack wurde auf das Kfz-Bergefahrzeug...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: FF Langenzersdorf

Unfall auf der Autobahn

BEZIRK KORNEUBURG. Auf der Donauuferautobahn A22 kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem Verkehrsunfall. Vier Fahrzeuge der FF Langenzersdorf rückten aus. Während die Polizei die Unfallstelle absicherte, wurden die Verletzten vom Rettungsdienst betreut. Rund eineinhalb Stunden später waren die Unfallautos von den Florianis abtransportiert und der Einsatz beendet.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: FF Bisamberg

Auto stand auf einmal in Flammen

Bisamberger Florianis mussten nach Klein-Engersdorf ausrücken KLEIN-ENGERSDORF. Gestern Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bisamberg in die Gewerbestraße nach Klein-Engersdorf alarmiert. Dort stand ein Auto in Flammen. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges war der Brand von Ersthelfern und der Polizei bereits mit einem tragbaren Feuerlöscher weitgehend gelöscht worden. Die Bisamberger Florianis führten noch Nachlöscharbeiten durch, nach 25 Minuten war der Einsatz beendet.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Um jederzeit bestens vorbereitet zu sein, probten die Korneuburger Florianis den Ernstfall. | Foto: FF Korneuburg

Übung macht den Meister

Korneuburger Florianis üben – auch in ihrer Freizeit STADT KORNEUBURG. Ehrenamtliches Engagement, das macht die Arbeit der zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk erst möglich. Damit im Ernstfall auch alles perfekt abläuft und Menschen schnell und effizient aus den Gefahrensituationen befreit und gerettet werden können, wird – ebenso in der Freizeit – ständig geprobt, geübt und weitergebildet. So auch am Wochenende bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg, wo der Workshop...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Langenzersdorfer Florianis mit der Flaschenpost. | Foto: FF Langenzersdorf
2

Langenzersdorfer Florianis angelten eine Flaschenpost

Da staunten Andreas Effenberger, Pascal Indra, Kommandant Stefan Janoschek und Wolfgang Nikolaus ganz schön, als sie bei einer Bootsausbildung auf der Donau auf einmal eine Flaschenpost aus dem Wasser fischten. LANGENZERSDORF. "Unsere Neugier war viel zu groß, also mussten wir die Flasche öffnen", gesteht Effenberger, Bezirkssachbearbeiter Wasserdienst. Dem Brief war zu entnehmen, dass er von einem Martin aus Klosterneuburg stammt. "Das Wasser hat aber leider die Schrift etwas verwaschen und so...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.