einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

7

Küchenbrand in Kallham

KALLHAM. Am 1. August gegen 7:30 Uhr brach in der Küche eines landwirtschaftlichen Anwesens in Kallham ein Feuer aus, nachdem eine 52-Jährige die Herdplatte eingeschalten hatte, um am Ofen Fett zu erwärmen. In der Folge vergaß sie auf den eingeschalteten Ofen und das erhitzte Fett geriet in Brand. Als die Frau die starke Rauchentwicklung aus der Küche bemerkte, rief sie sofort ihren 56-jährigen Gatten, welcher das Feuer mittels Feuerlöscher löschte. Indes verständigte der Schwiegersohn die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
24

24 Stunden einsatzbereit

LINZ-URFAHR (ah).Die Sonne brennt unbarmherzig auf die Stadt. Es hat gefühlte 50 Grad. Hitze, die einem fast die Luft zum Atmen nimmt. Doch für die Feuerwehrleute der Feuerwache Nord gibt es keine Ausreden. Egal, ob es im Sommer brütend heiß oder im Winter bitter kalt ist, Brände, Unfälle oder Überschwemmungen kennen kein Erbarmen. Doch das Schicksal scheint es heute gut zu meinen, bisher gab es noch keinen Einsatz. Damit bleibt Zeit, um die Ausrüstung zu kontrollieren, schließlich entscheidet...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Erste Überflutung gegen 17:30
12

Fahrzeugbergungen und Überflutungen durch Unwetter

Eine neuerliche Unwetterfront sorgte für zahlreiche Einsätze. Die FF Kematen am Innbach musste am Dienstag, den 12. Juni 2012 zu vier Einsätzen in der eigenen Gemeinde ausrücken. Die erste Alarmierung erfolgte gegen 17:30. Der letzte Einsatz wurde gegen 23:00 beendet. Eine erneute Überflutung bei der Autobahnbrücke in der Ortschaft Wiesing sorgte für den ersten Einsatz. Der Auslöser war, wie auch schon 5 Tage zuvor, Grünschnitt der die Abwasserkanäle verstopfte. Der nicht geräumte Straßengraben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
13

Acht Feuerwehren bei Großbrand in Engerwitzdorf im Einsatz

Am 12.06.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.48 Uhr zu einem Brand in das Gemeindegebiet von Engerwitzdorf alarmiert. Am sogenannten „Linzerberg“ in Engerwitzdorf stand ein Landwirtschaftliches Objekt in Brand. Aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Brandes bzw. zur Sicherstellung der Wasserversorgung und der Atemschutzträger wurde von Einsatzleiter ABI Kaineder Engelbert (Feuerwehr Treffling) die Alarmstufe 2 ausgelöst. Es rückten somit zusätzlich zu den 3 Gemeindefeuerwehren (Treffling,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Ralf Gruber und Florian Stieber im Einsatz
20

Starke Überflutungen nach Unwetter in Kematen

Ein starkes Unwetter zog am Freitagabend durchs Land. Unser Bezirk wurde davon auch nicht verschont. Zahlreiche Feuerwehren standen wegen Sturmschäden und Überflutungen im Dauereinsatz. Die FF Kematen wurde gegen 18:30 zu einer Überflutung alarmiert. EIne Autobahnbrücke war komplett überschwemmt. Das Wasser schwemmte auch noch Grünschnitt auf die Fahrbahn. Die Wassermassen mussten abgepumpt und die Straßen gereinigt werden. Während der gesamten Tätigkeiten musste die Landstraße gesperrt werden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
Warum der leere Sattelzug links von der Fahrbahn abkam, ist bis Dato noch unklar | Foto: FF St. Georgen/Gr.
10

Sattelzug landete im Kreuzungsbereich Stritzing, im Weizenfeld

ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN Die FF St. Georgen wurde am Fr. 8. Juni, gegen 06.30 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Stritzing alarmiert. Der LKW, kommend von Haag Richtung Grieskirchen geriet aus noch ungeklärter Ursache kurz vor dem Kreuzungsbereich Stritzing links von der Fahrbahn ab und fuhr mitten in ein Weizenfeld. Wie durch ein Wunder kam kein Gegenverkehr zu schaden. Der verletzte Fahrer wurde sofort vom Roten Kreuz ins Krankenhaus transportiert und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
15

Verkehrsunfall mit Rauchentwicklung und Personenschaden in Steyregg

Am 13.05.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 21.03 Uhr per Alarmsirene wieder einmal zu einem Verkehrsunfall gerufen. Einsatzort war auf der Pleschinger-Landesstrasse kurz vor der Auffahrt auf die Steyreggerbrücke. Seitens der OÖ-LWZ wurden die Einsatzstichwörter „Verkehrsunfall – Rauch dringt aus PKW“ bekannt gegeben. An der Einsatzstelle konnte bei der Lageerkundung durch Einsatzleiter OBI Breuer Christian festgestellt werden, dass zwei PKW beteiligt sind und eine männliche Person...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Sperre der Summerauerbahn nach Brand in Steyregg

Am 04.05.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 12.35 Uhr per Alarmsirene zu einem Böschungsbrand gerufen. Als Einsatzadresse wurde die Bahnböschung in Fahrtrichtung Pulgarn genannt. Bei der Anfahrt wurde allerdings auch hinter dem Imbiss Althuber starke Rauchentwicklung entdeckt. Somit bekam das nachrückende RLF-A vom Einsatzleiter den Befehl, zu dieser Brandstelle zuzufahren und in weiterer Folge den Brand zu bekämpfen. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass es an 3 Stellen brannte....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Brandverdacht in der Pulgarnerstrasse in Steyregg

Am 30.04.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 14.14 Uhr per Alarmsirene bezüglich eines Brandverdachts in die Pulgarnerstrasse gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass beim Befeuern eines Kamines kein „Zug“ entstanden ist und dadurch die Wohnung verraucht wurde. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde dennoch Nachschau gehalten, ob die Rauchentwicklung auch wirklich auf keinen anderen oder auf einen weiteren Umstand rückzuführen ist. Nachdem mit dem Kamin und auch sonst alles in Ordnung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Löschangriffe der Feuerwehr Steyregg unter weiblicher "Führung"

Am 20.04.2012 stand für die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg eine Übung über das Thema „Löschangriffe“ am Programm. Unter weiblicher Führung, diese Übung wurde nämlich von den Kameradinnen BI Steininger Stefanie und HBM Hehenberger Katrin vorbereitet und durchgeführt, wurde zuerst in Ruhe der „schulische Ablauf“ eines Löschangriffes unter Zuhilfenahme einer Leiter besprochen und durchgespielt. Nach der Theorie wurde sogleich mit der Praxis begonnen und die Kameraden mussten das vorerst...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Brand im Rasthaus Stritzing an der B137

In der Nacht vom 28. auf den 29. März wurde beim Brand im "Rasthaus Stritzing" (direkt an der B137) die Feuerwehralarmstufe 2 ausgelöst. 6 Feuerwehren rückten sofort zur Brandbekämpfung aus. Der Kleinbrand griff rasch auf die Fassade sowie den gesamten Dachstuhl des Gebäudes über, was den Einsatz von mehreren Strahlrohren und der Drehleiter der FF Grieskirchen nötig machte. Zur Löschwasserversorgung wurde durch das Hydrantennetz vom naheliegenden Betriebsgebiet sowie einem rund 600m entfernten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.