einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Zwei Einsätze am Vormittag kurz hintereinander. Im Moment können die Feuerwehrleute in Ansfelden durchatmen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Ansfelden: Einsatzkräfte „atemlos“ von Einsatz zu Einsatz unterwegs

ANSFELDEN (red). Samstag Vormittag waren die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in Ansfelden an mehreren Orten fast zeitgleich gefordert. Mit dem Stichwort „Brand Wohnhaus“ wurden die Feuerwehren des Pflichtbereichs Ansfelden in den Stadtteil Haid geruden. Der Brand in einer Wohnung wurde vom vom Atemschutztrupp der FF-Ansfelden rasch lokalisiert. Der Bewohner der Wohnung wurde von der Rettung mit Verdacht einer leichten Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus eingeliefert. Wohnungstür...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Zahlreiche Einsatzkräfte der beiden Freiwilligen Feuerwehren waren bei dem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: FF Leonding
2

Leonding: Feuerwehreinsatz für eingeklemmte Person im Pkw

BEZIRK (red). Gemeinsam mit den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Wilhering wurden die Leondinger Florianijünger zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Bei der Erkundung des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass alle Personen bereits aus dem Fahrzeug befreit waren. Die Sicherung des Unfallfahrzeugs und das Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel war neben der Säuberung der Unfallstelle von Wrackteilen die Hauptaufgabe der Einsatzkräfte. Nach 50 Minuten konnten die eingesetzten Kräfte...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Einsatzkräfte von zwei Freiwilligen Feuerwehren war gestern Abend bei der Lkw-Bergung in Hörsching im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehren

Hörsching: Lkw blieb im Grünstreifen stecken

HÖRSCHING (red). Zwischen Grünstreifen und Fahrbahn steckte ein Lkw Mittwochabend in Hörsching fest. Gemeinsam mit dem Schweren Rustfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Traun konnten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Rutzing das Fahrzeug auf die Fahrbahn ziehen. Danach musste am Einsatzort noch die Fahrbahn gereinigt werden. Unfall verschärfte tägliches Stauchaos Aufgrund der aufwendigen Lkw-Bergung musste die Wiener Straße gesperrt werden. Dabei kam es natürlich zu einem erheblichen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Ohne die Hilfe der Wilheringer Feuerwehren wäre die Fahrt mit dem Lkw zu Ende. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schönering
4

Wilherings Feuerwehrleute rückten zur Lkw-Bergung aus

WILHERING (red). Zu einem im Straßengraben steckenden Lkw wurden die Freiwillige Feuerwehr Schönering am Donnertag, 10. November, alarmiert. Am Einsatzort – auf der Ochsstrape – musste nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte forderte der Einsatzleiter die Freiwillige Feuerwehr Wilhering mit dem Rüstlöschfahrzeug an. Mit der Seilwinde konnte der LKW sicher auf die Straße gezogen werden. Während den Arbeiten wurde eine wechselseitige Verkehrsregelung durchgeführt.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Durch den raschen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Pasching wurde Schlimmeres verhindert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pasching

Waldbrand in Pasching am Halloweentag

PASCHING (red). Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pasching wurden mit den Stichworten „Brand Baum, Flur, Böschung“ am 31. Oktober zu einem Einsatz gerufen. Aus einem Waldstück zwischen Pasching und Kirchberg-Thening nahmen Fußgänger eine starke Rauchentwicklung war und wählten sofort den Notruf. Polizei: Die Brandursache wird ermittelt Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde ein brennendes Waldstück mit Laub vorgefunden. Die Brandursache ist noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
„Erste Hilfe“ leisteten Paschings Feuerwehrleute bei einer Autopanne. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pasching

Paschinger Feuerwehrleute hatten keine ruhige Nacht

PASCHING (red). Kurz vor Mitternacht wurden am 28. Oktober die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pasching zu einem Einsatz gerufen. Ein Ölaustritt auf der Flughafenstraße verursacht durch einen Motorschaden, war der Einsatzgrund. Der Ölaustritt konnte rasch behoben werden. Informationen zu den weiteren Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Pasching – vom Ölaustritt bis zum schweren Verkehrsunfall – findet manhier.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Auch eine Kehrmaschine kam zum Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pasching
4

Mais blockierte Paschings Straßenverkehr

PASCHING (red). Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pasching wurden heute zu einem außergewöhnlichen Einsatz gerufen. Aufgrund eines technischen Defekts verlor ein Landwirt einen Großteil der Ladung vom Anhänger, welche sich entlang der Hörschingerstraße im Ortsgebiet von Pasching verteilte. Frontlader und Kehrmaschine im Einsatz Da die ganze Fahrbahn in Fahrtrichtung Hörsching mit Mais bedeckt war musste eine örtliche Umleitung eingerichtet werden. Mit der Unterstützung eines...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
„Hund im Glück“: Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neuhofen nach der „tierischen Rettung“. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neuhofen an der Kres
2

Tierischer Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Neuhofen in den vergangenen Nachtstunden

NEUHOFEN (red). Auf die Kremsinsel wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neuhofen zu einer Tierrettung alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde ein Hund, auf einer dem Hundefreilaufplatz vorgelagerten Schotterbank, in der Krems gesichtet. Die Besitzerin befand sich auf der Kremsinsel und beruhigte den Hund. Feuerwehrmann begab sich auf die Schotterbank Gleichzeitig begab sich ein Feuerwehrmann von der gegenüberliegenden Seite auf die Schotterbank und konnte den Hund...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Zu einem brennden Fahrzeug auf einer Landstraße wurden die Einsatzkräfte gerufen. | Foto: FF Freiling
10

Kfz-Brand: Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Freiling im Einsatz

OFTERING (red.) Samstagmittag alamierte die OÖ Landeswarnzentrale die Einsatzkräfte in Oftering zu einem nicht alltäglichen Einsatz. Der Pkw stand beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute bereits im Vollbrand. Mit einem Atemschutztrupp sowie einem HD Rohr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Weiters wurde der Motorraum mit hydraulischen Rettungsgerät geöffnet und etwaige Brandnester nachgelöscht. Weitere Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr Freiling findet man hier....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: privat

Vermeintlicher Brand in Garage

ST. FLORIAN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Florian Markt wurde gestern, 18. Juli, zu einem „Traktorbrand in einer Garage“ alarmiert. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass dieser Einsatz durch einen mutwilligen Anruf zustande gekommen war und somit kein Brand vorlag. Die Kameraden konnten nach etwa 30 Minuten wieder einrücken. "Schon als Kind lernt man, dass die Feuerwehr nicht ohne Grund angerufen werden darf", appelliert die Freiwillige Feuerwehr St. Florian Markt auf...

  • Enns
  • Katharina Mader
6

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - Innkreis Autobahn A8

Die Freiwillige Feuerwehr Pram wurde am Di, 19.07.16 um 13:36 Uhr zu einer eingeklemmten Person auf die Autobahn A8 gerufen. Aus unbekannter Ursache krachte ein Kleintransporter im Baustellenbereich auf der Autobahn A8 in Fahrtrichtung Suben in einem LKW. Der Fahrer wurde dabei eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt. Die eingeklemmte Person konnte mittels Hydraulischen Rettungsgerätes rasch befreit und der Rettung übergeben werden. Anschließend wurde die Unfallstelle gereinigt und das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuel Bruckmüller
Die Altstadt von Schärding musste abgeriegelt werden.
5

Gasalarm in Schärding - fünf Personen verletzt

Die FF Schärding wurde am 11. Mai um 15:13 Uhr zu einem vermuteten Gasaustritt in einem Schärdinger Geschäft am Oberen Stadtplatz in der dicht verbauten Altstadt alarmiert. SCHÄRDING. Unverzüglich rückten sechs Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Schärding aus. Am Einsatzort eingetroffen stellte sich folgende Lage dar: Es war leichter stechender Geruch merkbar. Mehrere Personen aus zwei Geschäften wurden wegen Reizung der Atemwege von einer Notärztin versorgt. Die Anwesenden teilten mit, dass sich...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Garagenbrand in Andorf

ANDORF. Tiefschwarze Rauchschwaden empfing die FF Andorf heute, Donnerstag, bei der Anfahrt zu einem Wohnhaus in der Franz-Stelzhamer-Straße inmitten Andorfs – denn die Garage stand in Flammen. Ein dort abgestelltes Kraftfahrzeug hatte aus bislang unbekannter Ursache Feuer gefangen. Mit schwerem Atemschutz und Schaumrohr starteten die Andorfer Einsatzkräfte die erste Brandbekämpfung. Zeitgleich begannen sie mittels Hohlstrahlrohr, von zwei Seiten das Feuer zu bekämpfen, das gerade auf den...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
7

Gartenhütte in Vollbrand (Gemeinde Pram)

Die Freiwillige Feuerwehr Pram wurde am 31.07.2015 um 17:51 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Gries, Gemeinde Pram alarmiert. Aufgrund der dichten Rauchsäule, welche bei der Anfahrt bereits zu sehen war, wurde zusätzlich die FF Haag/H alarmiert welche allerdings dann doch nicht benötigt wurde. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine in Vollbrand stehende Gartenhütte vor, wo die Flammen bereits auf das Wohnhaus überzugreifen drohten. Durch das rasche Eingreifen unter schwerem Atemschutz konnte ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuel Bruckmüller
4

Sturmtief Niklas führte in Pram zu zahlreichen Einsätzen

Sturmtief Niklas hielt Pramer Feuerwehr auf Trap. Um 14:30 Uhr wurde die Pramer Feuerwehr zu einem Technischen Einsatz gerufen. Aufgrund des starken Windes wurde ein Anhänger über eine Böschung geschleudert. Der Anhänger wurde wieder aufgestellt und dessen Besitzer übergeben. Weiters stürzte in der Ortschaft Straß, Gemeinde Pram ein Baum auf die Straße. Der Baum wurde mittels Motorsäge beseitigt und die Straße konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden. Ein weiterer Baum blockierte die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuel Bruckmüller
6

Traktorfahrt löst Mega-Feuerwehreinsatz aus

ANDORF, RAAB. Viele helfende Hände erforderte in den Morgenstunden des letzten Februartages ein Feuerwehreinsatz mit der Alarmierungsmeldung "Ölspur", der bei den Feuerwehren fast "an der Tagesordnung steht" und üblicherweise keine Stunde erfordert. An diesem Samstagmorgen zog sich diese Ölspur jedoch kilometerlang von der Gemeinde Raab über die Gemeinde Andorf bis nach Sigharting. Ein Raaber Landwirt, der mit einem Traktor unterwegs war, dürfte den Treibstoffaustritt nicht bemerkt haben. Neun...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Dritter Einsatz binnen 48 Stunden für die FF Freistadt

FREISTADT: Am Samstag, dem 13.12.2014 um ca. 6:45 wurden die meisten Mitglieder der FF Freistadt unsanft aus dem Schlaf gerissen. Grund war eine Alarmierung zu einer Ölspur im Bereich der Sonnbergstraße. Dies war schon der dritte Einsatz binnen 48 Stunden. Nachdem vor 2 Tagen schon eine kilometerlange Ölspur sowie eine Liftbergung zu absolvieren waren, war der Grund diesmal wieder eine lange Ölspur. Grund dafür war ein technischer Defekt eines PKW der Motoröl verlor. Die Ölspur zog sich quer...

  • Freistadt
  • Matthias Pammer
9

Feuerwehr Steyregg hilft Serbien

Aufgrund der angespannten Hochwassersituation in Serbien erging an Österreich das Ersuchen um Hilfe. Am 17.05.2014 wurden zwei Kameraden der Feuerwehr Steyregg mit dem Arbeitsboot und einem Hilfszug des OÖ Landesfeuerwehrverbandes in die Krisenregion entsandt. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit war für die Kameraden AW Hintringer Harald und HBM Hametner Heinz um 07.30 Uhr Abfahrt vom OÖ Landesfeuerwehrkommando. Bei der Abfahrt wurden die Kameraden von Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Breuer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Holzstoß geriet in Brand – Tausende Euro Schaden

NEUMARKT/M. Ein 40-jähriger Mann aus Neumarkt i.M. lagerte am 17. Jänner Aschereste in einer Tonne vor seiner Werkstatt, direkt neben einem Bauholzstoß. Vermutlich entzündeten sich diese Aschereste und setzten den Holzstoß in Brand. Durch die große Hitze entzündete sich auch die Holzfassade der Werkstatt. Da der Brand durch eine 63-jährige Pensionistin entdeckt wurde, konnte dieser durch das rasche Einschreiten der Feuerwehren Matzelsdorf, Neumarkt, Zeiß, Trosselsdorf, Lamm und Dingdorf mit...

  • Freistadt
  • David Ebner

Zimmerbrand - Hausbesitzer verhindert Schlimmeres

Am Vormittag des 11.12. brach im Wohnbereich eines Einfamilienhauses am Teichweg in Hagenberg aus noch unbekannter Ursache ein Brand aus. Als der Hausbesitzer den Brand bemerkte, stand bereits ein Teil der Einrichtung in Vollbrand. Er konnte den Brand mit einem Kübel Wasser löschen - durch sein schnelles Handeln wurde eine Brandausbreitung verhindert. Ein Eingreifen der alarmierten FF Hagenberg war zum Glück nicht mehr notwendig, es wurde lediglich mit der Wärmebildkamera die Brandstelle auf...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
Durch das rasche Vorgehen des Atemschutztrupps konnte ein weiteres Ausbreiten des Brandes in einem Peuerbach Gasthaus verhindert werden.
12

Brand in Gasthaustoilette im Peuerbacher Stadtzentrum

Aus bislang noch ungeklärter Ursache war in den frühen Morgenstunden des 18. Oktober 2013 in einem Gasthaus in Peuerbach (Hauptstraße), ein Brand ausgebrochen. Nach Lageerkundung durch Einsatzleiter Wolfgang Eder (FF Peuerbach) wurde der Brandherd im Damen-WC festgestellt. Als Brandausbruchsbereich konnte ein Papierkorb aus Kunststoff lokalisiert werden. Offensichtlich wurde im Papierkorb von einer unbekannten Person eine Zündquelle eingebracht. Die Flammen griffen vom Papierkorb auf den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Die FF Dorf an der Pram musste zu einer ungewöhnlichen  Katzenrettung ausrücken. | Foto: FF Dorf/Pram

Ungewöhnlicher Rettungseinsatz: Feuerwehr rettet Katze aus Dachspalt

DORF/PRAM. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dorf an der Pram am Mittwoch Vormittag gerufen. Eine Katze war unter dem Dach eines Einfamilienhauses mit dem Kopf zwischen den Eternitplatten hängen geblieben und konnte sich selber nicht mehr befreien. Eine Nachbarin wurde auf das laute schreien des Stubentigers aufmerksam und verständigte die Feuerwehr. Mit einer Hebebühne konnten die Feuerwehrmänner das Eternit anheben und die Katze aus ihrer...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Brandmeldealarm im BWZ in Steyregg am 10.05.2013

Am 10.05.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 10.45 Uhr per Alarmsirene mit dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ ins BWZ nach Lachstatt gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung heraus, dass der besagte Brandmelder aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst hat. Somit wurde die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken, sodass um 11.42 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war. Weitere Informationen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt

Am 22.03.2013 stand für die Feuerwehr Steyregg erstmalig eine Schulung zu dem Thema „Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt“ bzw. „Spurensicherung am Einsatzort“ am Programm. Als Vortragenden konnten wir Bezirksinspektor Erwin Leimlehner vom LKA-OÖ gewinnen. BezInp. Leimlehner ist im LKA bei der Tatortgruppe beschäftigt und im Privatleben auch Feuerwehrmann. Somit hatten wir mit ihm einen wirklich kompetenten und erfahrenen Vortragenden der auch die Sichtweise und Gedanken der Feuerwehren bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.