Einwanderungsbehörde

Beiträge zum Thema Einwanderungsbehörde

Die Wiener Einwanderungsbehörde hat ein neues Kinderreferat eingerichtet, das sich gezielt um Verfahren von Kindern mit bestimmten Voraussetzungen, etwa für jene mit einem österreichischen Elternteil, kümmert. | Foto: Stadt Wien/ Christian Fürthner
3

Wiener MA 35
Neue Stelle für Einbürgerungsverfahren von Kindern eingerichtet

Die Wiener Einwanderungsbehörde hat ein neues Kinderreferat eingerichtet, das sich gezielt um Verfahren von Kindern mit bestimmten Voraussetzungen, etwa für jene mit einem österreichischen Elternteil, kümmert. WIEN. Bei der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35  wurde ein neues Kinderreferat eingerichtet. Dieses kümmert sich künftig gezielt um Verfahren von Kindern mit bestimmten Voraussetzungen. Im Fokus stehen Kinder und Jugendliche mit einem österreichischen Elternteil, Adoptivkinder sowie...

  • Wien
  • Kevin Chi
Nach der Darlegung des Stadtrechnungshof-Prüfberichts zur MA 35 folgte am Dienstag ein Zwischenbericht der NGO "SOS Mitmensch" zur Einwanderungsbehörde. Das Fazit darin fällt im Wortlaut härter aus. | Foto: adobe.stock.com/IvanSemenovych
4

Prüfbericht veröffentlicht
SOS Mitmensch übt scharfe Kritik an MA 35

Nach der Darlegung des Stadtrechnungshof-Prüfberichts zur MA 35 folgte am Dienstag ein Zwischenbericht der NGO "SOS Mitmensch" zur Einwanderungsbehörde. Das Fazit darin fällt im Wortlaut härter aus – so seien die bisherigen Reformschritte "bei weitem nicht ausreichend". WIEN. Erst am Montag, 16. Jänner, legte der Wiener Stadtrechnungshof einen umfassenden Prüfbericht zur Magistratsabteilung 35 dar. Darin wurden die bereits gesetzten Reformmaßnahmen teils gewürdigt, teils aber auch kritisiert...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die MA 35 ist österreichweit für alle Staatsbürgerschaftsanträge der Nachfahren von NS-Opfern zuständig. | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
3

"Sorgenkind"
Wiener MA 35 sieht trotz langer Wartezeiten große Erfolge

Die Reformen bei der Wiener MA 35 - Einwanderung und Staatsbürgerschaft brachten zahlreiche Verbesserungen. Dennoch müssen Klienten teilweise bis zu einem Jahr auf einen persönlichen Termin warten. Der Bereich Staatsbürgerschaft bleibt weiterhin das "Sorgenkind". WIEN. 28 Sekunden - So lange muss man im Schnitt warten, bis jemand bei der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35 abhebt. Vor einem Jahr waren es noch 3,6 Minuten. Rund zwei Millionen Minuten telefonierten die Mitarbeiter des telefonischen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Jene, die die österreichische Staatsbürgerschaft bei der MA 35 beantragen möchten, müssen weiterhin eine große Portion Geduld aufbringen. Termine gibt es derzeit keine. | Foto: Arman Behpournia
3

Wiener MA 35
Wartezeit bis Juni 2023 für Staatsbürgerschaftsanträge

Jene, die die österreichische Staatsbürgerschaft bei der MA 35 beantragen möchten, müssen weiterhin eine große Portion Geduld aufbringen. Termine gibt es derzeit keine – diese soll es erst ab Ende Juni 2023 wieder geben. WIEN. Die Anträge für österreichische Staatsbürgerschaften stapeln sich weiterhin bei der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35. So müssen sich die Antragstellerinnen und -Steller nach wie vor auf lange Wartezeiten einstellen – das sorgt für Ärgernis und Frustration. Zuletzt...

  • Wien
  • Kevin Chi
Jahrelang schweben Vorwürfen gegen die Wiener Einwanderungsbehörde in der Luft. | Foto: Archiv
5

Einwanderungsbehörde Wien
Betroffene sprechen über Missstände bei MA 35

Seit Jahren steht die Wiener Einwanderungsbehörde MA 35 heftig in der Kritik. Die BezirksZeitung hat mit vielen Betroffenen gesprochen, die sich als "Opfer der Behörde" bezeichnen. Sie berichten über Depressionen, Krankheiten und finanzielle Probleme als Ursachen. Die Behörde entschuldigte sich. WIEN. Jobverlust, Scheidung, finanzielle Probleme, Diabetes, Depression: Die Liste der Folgen von endlosen Verfahren bei Bürgerinnen und Bürgern, die wochenlang auf eine Antwort der Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.