Einweihung

Beiträge zum Thema Einweihung

Kleines Schmuckkasterl: das neue Zeughaus der FF Harrachstal. | Foto: FF Harrachstal
2

Weitersfelden
FF Harrachstal weiht neues Feuerwehrhaus ein

WEITERSFELDEN. Am 27./28. Juli weiht die Freiwillige Feuerwehr Harrachstal ihr neues Feuerwehrhaus ein. Los geht's am Samstag, 27. Juli, 18 Uhr, mit einem Festakt. Danach wird musikalisch mit dem Musikverein Weitersfelden, der Band "Die Powlis" sowie DJ Julian Pourtoux gefeiert. Am Sonntag, 28. Juli, steht dann ab 10.30 Uhr ein Frühschoppen auf dem Programm. Der Neubau war dringend notwendig, denn das alte Zeughaus aus dem Jahr 1968 verfügte weder über Heizung noch Sanitäranlagen und...

Gutaus Bürgermeister Josef Lindner | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
3

Festakt
Neue Krabbelstube in Gutau eingeweiht

Einen Tag der Freude feierte die Marktgemeinde Gutau am Sonntag, 25. Juni. An diesem Sonntag fand die feierliche Einweihung der neuen Krabbelstube statt. GUTAU. Das Team des Kindergartens und der Krabbelstube bot gemeinsam mit der Gemeinde ein abwechslungsreiches und buntes Programm. Nach den Eröffnungsworten von Bürgermeister Josef Lindner fand der feierliche Gottesdienst statt. Anschließend leitete Vizebürgermeister Dominic Brunner durch zwei Talkrunden. Zu Wort kamen dabei die Leiterin des...

Foto: JSL Photography
338

Gemeinschaftshaus in Zulissen
Feuerwehr und Musikverein feierten Eröffnung

Fast 240 Feuerwehrmänner und -frauen, elf Musikkapellen und zwei Tage Ausnahmezustand – am 2. und 3. September wurde das Gemeinschaftshaus von Feuerwehr und Musikverein Zulissen eingeweiht. RAINBACH. Der Freitag war der große Tag der Feuerwehr. Florianijünger von mehr als 20 Feuerwehren durften begrüßt werden. Nach dem Festakt, der von der Feuerwehrmusikkapelle Windhaag sowie den Musikvereinen Rainbach und Zulissen musikalisch umrahmt wurde, und der Segnung, die von Diakon Heinz Weißenböck...

6

Floriani-Statue wacht jetzt über Langfirling

ST. LEONHARD. Im Zuge der Dorfgestaltung in Langfirling wurde am 9. September die neue Floriani-Statue präsentiert. Ursprünglich wurde aus dem Holz des alten Lindenbaum neben der Kapelle eine Figur des Landespatrons geschnitzt. Bei diesem wurde aber der Stamm morsch und deshalb wurde nach langem Überlegen eine neue Statue in Auftrag gegeben. Bereits zum zweiten Mal schnitzte Martin Vollgruber ein Meisterwerk. Bei der Einweihung waren neben Pfarrer Karl Wurm, Bürgermeister Josef Langthaler,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.