Einwohner

Beiträge zum Thema Einwohner

197 neue positive Testungen in Salzburg seit gestern – Höchststand. Nun sind bereits 100 Gemeinden betroffen, so viele wie noch nie. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Coronavirus in Salzburg
Höchststand bei Neuinfektionen mit fast 200

197 neue positive Testungen seit gestern, meldet das Land Salzburg. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Pandemie, so die Landesstatistik. Auf 100.000 Einwohner kommen derzeit 230 aktive Fälle, Tendenz stark steigend. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf den zweithöchsten Wert Österreichs. Im Tennengau scheint allerdings das Maximum zumindest aus derzeitiger Sicht bereits erreicht – die Fallzahlen sind rückläufig. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg wurden 4.033 Personen positiv auf das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Statistische Jahrbuch der Landeshauptstadt Salzburg 2019 bietet viel wissenswertes für Zahlenfans.  | Foto: symbolbild pixabay

kostenloses PDF
Jahrbuch der Statistik ist erschienen

Das Jahrbuch der Statistik bietet 106 Seiten vollgepackt mit Zahlen über die Stadt Salzburg.  SALZBURG. Wie viele Menschen ihren Hauptwohnsitz in Salzburg haben, wie viele Rinder es in der Stadt gibt, wie viele Besucher auf der Festung Hohensalzburg waren oder wie viele Menschen Tennis spielten, erfährt man im "Statistischen Jahrbuch der Landeshauptstadt Salzburg 2019", das online kostenlos hier abrufbar ist.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Es gibt 545.815 Salzburgerinnen und Salzburger

Ausgehend von 527.886 Personen zum Jahresende 2010 stieg in Salzburg die Bevölkerungszahl auf 545.815 Personen zum Jahresende 2015. Das Bevölkerungswachstum fiel damit im Fünfjahresvergleich in Salzburg mit 3,4 Prozent etwas schwächer aus als in Österreich mit 3,9 Prozent. Das berichtet – neben vielen anderen Daten – der Fünfjahresübersicht der "Daten zur Wirtschafts- und Sozialstruktur" aus dem Bereich der Salzburger Landesstatistik.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.