Eisen

Beiträge zum Thema Eisen

WOHLFÜHLEN: Ananas

Die Frucht aus der Familie der Bromeliaceae, bietet uns an heißen Tagen die notwendige Abkühlung von Innen. Sie stillt den Durst und eliminiert die Sommer-Hitze, nährt die Körpersäfte und das Yin. Nebenbei unterstützt uns das Enzym Bromelain bei der Eiweißverdauung. Weitere Inhaltstoffe sind Vitamin C, Magnesium, Kalium, Eisen, Kupfer, Mangan, Zink und Jod. Verwenden Sie das Fruchtfleisch der Ananas hauptsächlich roh, oder im leckeren Smoothie, gekocht als Kompott, Ananashuhn, oder Ananascurry....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Erdbeere….

ist botanisch korrekt keine Beere, sondern eine Sammelnussfrucht, erkennbar an den kleinen Nüsschen auf der Außenhaut. Aufgrund des hohen Wassergehaltes haben Erdbeeren nur sehr wenig an Kalorien, enthalten jedoch wesentlich mehr Vitamin C als eine Zitrusfrucht. Weiteres liefert uns die beliebte Gartenfrucht nicht nur reichlich Antioxidantien, sondern zusätzlich noch einen besonders hohen Gehalt an Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Folsäure. Tipp: Probieren Sie doch einmal Erdbeeren mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Chia Samen

Das glutenfreie Super-Nahrungsmittel der Mayakultur ganz und gar. Neben ausreichend Proteinen, versorgt es uns mit Eisen, Kalium, Calcium und liefert uns zusätzlich das Spurenelement Bor, welches die Calciumaufnahme fördert. Weiteres liefern sie Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren in einem ausgewogenen Verhältnis und versorgen uns mit ausreichend Antioxidantien. Sie liefern lang anhaltende Energie für Sportler und sind für Diabetiker geeignet. In Wasser eingeweicht, werden der körpereigene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Schwarzwurzeln

Neben dem perfekten Wintergemüse wie Pastinaken, Sellerie und Grünkohl ist die Schwarzwurzel hervorragend für die Winterküche geeignet! Die winterharte Pflanze gehört zur Gattung der Kornblütler. Verwendung finden ihre bis zu 50 cm langen Wurzeln als Beilage zu leckeren Wintergerichten. Das kalorienarme Gemüse ist ballaststoffreich und liefert uns Mineralstoffe wie Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Vitamine wie A, C, E und B. Das frei werdende Inulin wirkt positiv auf unsere Verdauung....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.