Eisen

Beiträge zum Thema Eisen

Rotes Fleisch ist ein guter Eisenspender. | Foto: dima_pics - Fotolia.com
1 4

Was soll ich bei Eisenmangel essen?

Fühlen Sie sich müde und erschöpft? Haben Sie brüchige Fingernägel oder gehen Ihnen die Haare aus? Dann könnte es sein, dass Sie unter Eisenmangel leiden. Leichte Mangelerscheinungen lassen sich über die Ernährung ausgleichen. Ohne Eisen kann unser Körper nicht arbeiten. Das Spurenelement sorgt dafür, dass wir genügend Energie zur Verfügung stehen haben und uns nicht die Puste ausgeht. In manchen Lebensphasen kann sich der Eisenbedarf erhöhen. Unter anderem bei chronischen Krankheiten wie...

  • Sylvia Neubauer
Dauernde Müdigkeit und Erschöpfung können Anzeichen eines Eisenmangels sein. | Foto: vladimirfloyd - Fotolia.com
1

Was tun bei Eisenmangel?

Stumpfes, dünner werdenes Haar, dauernde Müdigkeit und Konzentrationsprobleme. Das kommt Ihnen bekannt vor? Ein Eisenmangel könnte dahinter stecken. Was bei Verdacht getan werden sollte. Vermuten Sie einen Eisenmangel, sollte der erste Weg zum Hausarzt führen. Dieser kann eine Blutabnahme vornehmen und die Eisenwerte bestimmen. Wichtig sind dabei das Blutbild, das sogenannte Ferritin, die Transferrinsättigung sowie auch der Entzündungsparameter CRP. Ein Ferritin unter 30 μg/l (oder ng/ml)...

  • Julia Wild
elisabeth_kiss_wohlfuehlen_ernaehrung_rote_bete_salat

WOHLFÜHLEN: Rote-Bete-Salat

Die Knollen sind bereits gekocht erhältlich. Würfel schneiden, auf einen Teller geben und mit Salz, Öl, Essig und Lorbeerblatt verfeinern. Walnüsse darüber geben und servieren. Rote Bete ist neutral bis kühl und süß bitter im Geschmack. Sie tonisiert Leberblut und Säfte, transformiert Nässe und beruhigt das Herz-Feuer, wirkt appetitanregend, fördert die Verdauung und kommt bei Blutmangel und unregelmäßiger Periode zum Einsatz. Inhaltsstoffe sind Vitamin A, B, C, Kalzium, Magnesium, Eisen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
elisabeth_kiss_wohlfuehlen_ernaehrung_erbsen
1

WOHLFÜHLEN: Kraftwerk Erbse

Neutral und kühl und süß im Geschmack tonisiert sie unser Milz- und Magen Qi, reguliert den Qi-Fluß, tonisiert das Blut und das Nieren-Qi. Der Verzehr dieses Gemüses unterstützt uns bei Haut und Haar, bei Müdigkeit, Energiemangel und Erschöpfung und wirkt erhöhtem Cholesterin entgegen. Wesentliche Inhaltstoffe sind Vitamin A, B1, B2 und C, Eisen, Zink, Kalzium, Phosphor, Aminosäuren, sekundäre Pflanzenstoffe wie Isoflavone und Saponine, welche immunisierend und antikarzinogen wirken....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

WOHLFÜHLEN: Aprikose

Die süß, saure Frucht aus der Familie der Rosengewächse nährt unser Yin und unsere Körpersäfte. Sie reguliert den Stuhlgang und hilft bei Darmträgheit und Verstopfung. Der Verzehr der Früchte unterstützt uns bei Haut und Haar, bei Husten und Asthma. Inhaltstoffe sind Beta-Karotine, Vitamin B1 B2 und C, Eisen, Kalzium, sehr viel Kalium und Lycopin, welches uns vor hoher UV-Belastung schützt. Verwenden Sie die Früchte hauptsächlich roh, die Wirkung der Mineralien und Vitamine in Trockenfrüchten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

Porträt einer eisernen Vergangenheit

BUCH TIPP: Reinhold Jagersberger - "Herrenhäuser - der Hammerherren, Radmeister und Eisenverleger in der Steiermark" 230 Hammerherrenhäuser in der Steiermark (außer Graz) dokumentiert der Techniker und Kunsthistoriker Dr. Reinhold Jagersberger sehr umfassend, keine Details werden ausgelassen und die Bedeutung des Eisenwesens für das Land wird genau erörtert. Die „schwarzen Grafen“, die Herren über die Hammerwerke, dominierten einst die stark von der Eisenverarbeitung geprägte Steiermark, ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

WOHLFÜHLEN: Ananas

Die Frucht aus der Familie der Bromeliaceae, bietet uns an heißen Tagen die notwendige Abkühlung von Innen. Sie stillt den Durst und eliminiert die Sommer-Hitze, nährt die Körpersäfte und das Yin. Nebenbei unterstützt uns das Enzym Bromelain bei der Eiweißverdauung. Weitere Inhaltstoffe sind Vitamin C, Magnesium, Kalium, Eisen, Kupfer, Mangan, Zink und Jod. Verwenden Sie das Fruchtfleisch der Ananas hauptsächlich roh, oder im leckeren Smoothie, gekocht als Kompott, Ananashuhn, oder Ananascurry....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Erdbeere….

ist botanisch korrekt keine Beere, sondern eine Sammelnussfrucht, erkennbar an den kleinen Nüsschen auf der Außenhaut. Aufgrund des hohen Wassergehaltes haben Erdbeeren nur sehr wenig an Kalorien, enthalten jedoch wesentlich mehr Vitamin C als eine Zitrusfrucht. Weiteres liefert uns die beliebte Gartenfrucht nicht nur reichlich Antioxidantien, sondern zusätzlich noch einen besonders hohen Gehalt an Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Folsäure. Tipp: Probieren Sie doch einmal Erdbeeren mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Chia Samen

Das glutenfreie Super-Nahrungsmittel der Mayakultur ganz und gar. Neben ausreichend Proteinen, versorgt es uns mit Eisen, Kalium, Calcium und liefert uns zusätzlich das Spurenelement Bor, welches die Calciumaufnahme fördert. Weiteres liefern sie Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren in einem ausgewogenen Verhältnis und versorgen uns mit ausreichend Antioxidantien. Sie liefern lang anhaltende Energie für Sportler und sind für Diabetiker geeignet. In Wasser eingeweicht, werden der körpereigene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Quinoa, das Gold der Inka

Das Wunderkorn liefert ein vollständiges Aminosäurepaket und versorgt unseren Körper optimal mit Proteinen wie Z.B. Lysin, welches antikarzinogen, gegen arteriosklerotische und allergische Prozesse wirkt, oder Tryptophan, für die Herstellung unseres Glückhormones Serotonin in unserem Gehirn. Weiteres liefert uns das Getreide sehr viel Eisen, Magnesium und deutlich mehr Calcium, sowie mehr Vitamin E als Weizen oder Roggen. Die glykämische Last von Quinoa ist deutlich niedriger als bei Reis oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Schwarzwurzeln

Neben dem perfekten Wintergemüse wie Pastinaken, Sellerie und Grünkohl ist die Schwarzwurzel hervorragend für die Winterküche geeignet! Die winterharte Pflanze gehört zur Gattung der Kornblütler. Verwendung finden ihre bis zu 50 cm langen Wurzeln als Beilage zu leckeren Wintergerichten. Das kalorienarme Gemüse ist ballaststoffreich und liefert uns Mineralstoffe wie Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Vitamine wie A, C, E und B. Das frei werdende Inulin wirkt positiv auf unsere Verdauung....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.