Eisstockturnier

Beiträge zum Thema Eisstockturnier

Bei den Veranstaltungen des BEV Grünbach ist immer viel los. | Foto: BEV Grünbach
3

Die Bergknappen teffen sich auf der Eisstockbahn

BEZIRK NEUKIRCHEN (ws). Nach Schließung des Kohlebergwerkes und Auflösung des ESV Schrattenbach formierten sich die ehemaligen Bergarbeiter am 1. April 1970 zum Bergknappen Eisschützen Verein (kurz: BEV) Grünbach. Seitdem liegt der Schwerpunkt mehr aufs gesellige Zusammensein von Alt und Jung, an Freundschaften zu anderen Vereine und weniger der verbissene Kampf um Meisterschaftspunkte. Einzig der erste Obmann und sportlicher Leiter Anton Vorisek engagiert sich als Kaderschiedsrichter beim...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
1 6

Die Stockschützen sind seit 40 Jahren unter einem Dach

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der Eisschützenverein S.G.Schmidsdorf-Küb ging 1977 aus der Fusion des 1. ESV Schmidsdorf und des ESV Eisvogel Küb hervor. An die 100 Mitglieder halten den 30 aktiven Stockschützen die Daumen. Die Stockschützen treffen sich jeden Dienstag in der Eissporthalle an der B27 zum geseligen Trainieren. "Wir hätten gern mehr junge Stockschützen dabei", schildert die Schriftführerin des Vereins, Petra Grube. Mehr finden Sie in meinbezirk.at und Facebook. Wir stellen auch Ihren...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
So sehen Sieger aus: Patrick Solböck, Markus Karl sowie Jakob und Stefan Solböck aus Wang.
6

Die Solböcks triumphierten beim Alpenpokal in Gresten

GRESTEN. Der Obmann des ESV Gresten Friedrich Schweiger hatte in die Stockhalle nach Gresten geladen, um dort die Bezirksausscheidung des Alpenpokals – des größten Stockturniers Europas – auszutragen. Dabei konnten sich die klaren Favoriten, die als >"Wanger Eisstöckler" mit Patrick, Jakob und Stefan Solböck sowie Markus Karl an den Start gingen, mit 154 Punkten vor den "Oldis" aus Gresten mit Friedrich Schweiger, Gerhard Großberger, Johann Gimpel und Josef Thalhauser, durchsetzen und werden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der ESV Gresten besteht seit dem Jahr 1972, hat zurzeit insgesamt 220 Mitglieder, spielt momentan in der Gebietsliga und setzt beim Eisstockschießen vor allem auf das gesellige Beisammensein. | Foto: ESV Gresten
1 4

Der Alpenpokal steigt bald in Gresten

Die Vorausscheidung zum Alpenpokal findet am 26. November statt GRESTEN. Der ESV Gresten wurde im Jahr 1972 gegründet und hat mittlerweile insgesamt 220 Mitglieder. Der Obmann des Vereins, Friedrich Schweiger, erteilt Auskunft über den Stocksport in Gresten. Bezirksausscheidung in Gresten "Bei unserer Gründung im Jahr 1972 spielten wir auf zwei Bahnen im Freien, 1985 wurde die Anlage auf zehn Bahnen erweitert, bis schließlich im Jahr 2002 die neue Halle gebaut wurde. In dieser Halle werden nun...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: SSV BDA
2

Auf zum Alpenpokal

Der größte Eisstockschützen-Event des Landes steht in den Startlöchern. Wir suchen die Talente! NÖ/BEZIRK. Der Stockschützenverein SSV Bad Deutsch Altenburg hat bereits mehrere große Talente im Eisstocksport gefunden und gefördert. Der 1978 gegründete Verein zählt heute 120 Mitglieder, davon betreiben rund 30 aktiv und mit Hingabe diesen Sport. Mit Christoph Kaufmann (16) hat Franz Lackner, der für die Jugendarbeit zuständig ist, ein weiteres Talent entdeckt: Kaufmann ist Europameister in der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
1

Stockturnier zur Landesschau in St. Anton

ST. ANTON. In St. Anton an der Jeßnitz fand das Landesausstellungsturnier 2015 im Stockschießen statt. Neun Teams stellten sich der Herausforderung um die begehrte Trophäe, die die Firma Holzbau Strigl aus Lunz zur Verfügung stellte. Den Pokal konnten die Schützen vom EV St. Pölten Stattersdorf holen, auf Platz zwei landete der ESV Wang und auf dem dritten Platz der ESV Umdasch Amstetten. Ortschefin Waltraud Stöckl freute sich mit den Wanger Schützen Stefan Solböck, Anton Gamsjäger, Patrick...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
v.li.: Organisator Ing. Franz Reisenberger, die Sieger-Moaschaft bei den Amateuren: GRin Marianne Wieczorek, LAbg Bgm Martin Schuster, GfGR Franz Nigl, Markus Pichler, sowie Sportstättengemeinderat Herwig Heider, der die Ehrung des hochkarätigen Teams übernahm.
6

Eisstock-Abschlußturnier in der Raiffeisen-Eisarena

Zum Ende der Eisstocksaison am Samstag, 8. März 2014, wurde im Perchtoldsdorfer Freizeitzentrum erstmalig ein offenes Eisstock-Abschlussturnier durchgeführt. 15 Moarschaften zu je vier Eistockschützen nahmen daran teil. Gespielt wurde in drei Gruppen. Zehn Teams ritterten um den „Profi“-Titel, die restlichen fünf Moarschaften ermittelten den „Amateur“-Meister. Bei traumhaftem Frühlingswetter siegte bei den Profis das Team von Organisator Franz Reisenberger „Union Perchtoldsdorf 1“ vor „Wolf 1“...

  • Mödling
  • Herwig Heider

ASKÖ BUNDESMEISTERSCHAFT MIXED STOCKSPORT - KÖTTLACH GEWINNT

Die Köttlacher Mixed Mannschaft (Henriette und Josef Haider sowie Helga und Walter Kastner) konnte wieder einmal ein Goldmedaille nach Köttlach mitnehmen. Bei der diesjährigen Bundesmeisterschaft in der Stocksporthalle des SK Voest Linz siegte das Köttlacher Quartett 2 Punkte vor ESV Eiskristall Lieboch aus der Steiermark und der Kärntner Mannschaft ESV Edelweiss Klagenfurt. Der 2. Vertreter aus NÖ deie SG Pottschach landete auf Platz 12 unter 15 Teilnehmern. Die Ergebnisliste ist auf unserer...

  • Neunkirchen
  • Josef Haider
7

„Pepi-Zeiler-Gedenkturnier“

KARLSTIFT. Das traditionelle „Pepi-Zeiler-Gedenkturnier“ des Karlstifter Sportvereins konnte bei idealen Eis- und Wetterbedingungen abgehalten werden. Sechs Moarschaften mit je fünf Eisstockschützen spielten jeweils drei Kehren. Nach fünfzehn extrem spannenden Runden stand die Moarschaft C mit Franz Zelenka, Silvia Grill, Sonja Wagner, Markus Schmickl und Horst Bachofner als Tagessieger fest. „So knappe und spannende Entscheidungen gab es noch nie. Wenn man die Begeisterung der Teilnehmer...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Siegerehrung: Fritz Walter, Vzbgm. Karl Baureder, Karl Schweiger, Hubert Erkinger, Werner Zettl, Obmann Helfried Wallner | Foto: Sylvia Kraft

Siegerehrung des 3. Vereins-Stockschießens in St. Aegyd, NÖ

Bei herrlichen Eisverhältnissen ging das Eisstock-Schießen der St. Aegyder Vereine über die Bühne. Veranstaltet wurde das Turnier vom SSV St. Aegyd-Eisenwerk unter der bewährten Organisation von Obmann Helfried Wallner und seinem Team. Insgesamt 11 Vereine schossen um den Wanderpokal der Marktgemeinde St. Aegyd. Den ersten Platz gewann der SC St.Aegyd unter Hubert Erkinger, den zweiten Platz erreichte die Werksmusik unter Karl Schweiger, den dritten Platz belegte die FF-Markt unter Werner...

  • Lilienfeld
  • Christian Mitterboeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.