Elterntaxi

Beiträge zum Thema Elterntaxi

Bilder wie dieses, gibt es in der Früh im Bereich der Schulstraße in Reutte oft. | Foto: Gem. Reutte
2

Schulstraße in Reutte
Autos werden temporär "ausgesperrt"

Auf einmal ging alles sehr schnell: Die Marktgemeinde Reutte informiert in einer Aussendung über die Einführung eines temporären Fahrverbots in der Schulstraße. Bereits ab 15. Mai tritt die Neuregelung in Kraft. REUTTE. Kurz vor Schulbeginn bietet sich in der Reuttener Schulstraße, bzw. im direkten Umfeld, nahezu jeden Tag ein ähnliches Bild: Eltern oder andere Vertrauenspersonen bringen Kinder zur Schule, zeitgleich "quetscht" sich der Berufsverkehr durch die enge Verbindung, und wenn dann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In ganz Innsbruck wurden zum Anfang des Schuljahres die Markierungen erneuert.
Video 3

Schulstart am 12. September
"Schulstraßen wären die Lösung"

In Südtirol sind Schulstraßen, die auf begrenzte Zeiträume für den Autoverkehr gesperrt sind, gang und gäbe. Innsbrucks VolkschuldirektorInnen würden sich das auch wünschen. INNSBRUCK. Auf dem Weg zur Schule lauern Unmengen von Gefahren. Besonders, wenn man eine der 1.100 TafelklässlerInnen ist, die sich zum ersten Mal auf den Schulweg in Innsbruck machen. Während in ländlichen Gegenden Kinder oft alleine bis zur Schule gehen, sind Elterntaxis in den Städten ein echtes Problem. 164 Kinder in 15...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Imster Schüler sammeln Schulweg-Punkte. | Foto: Foto: Archiv

Punkte für Schulweg lassen Klassenkassa klingeln
Imster Kinder zu Fuß in die Schule

„Geh mit!“ heißt es in Imst: „IMST GEHt’s gut! – IMST GEHt Z’fuaß!“ Die Schulkinder sagen Nein zum Elterntaxi und sammeln Punkt für alle Schulwege, die sie zu Fuß oder mit den Öffis zurücklegen. IMST. Am Montag dieser Woche ist nach der Corona-Pause Neustart an Österreichs Schulen. Den Schulweg, bewegungsaktiv zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen zu können, ist für die Gesundheit der Kinder sehr wichtig, betont der VCÖ. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sind 71 Prozent der Buben und 84...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.