Emotionsregulation

Beiträge zum Thema Emotionsregulation

Video

Psychologie
Meine eigene Aggression als Mensch und Psychotherapeut

Wut, Ärger und Aggression in der PsychotherapieIm Rahmen einer Psychotherapie trainiere ich mit meinen Patient*innen, ihre aggressiven Emotionen (etwa Wut, Ärger, Zorn, Empörung, Trotz und Hass) zu akzeptieren, auszuhalten, um dann einen gesunden, konstruktiven und erwachsenen (personalen) Umgang damit zu finden. Denn jede Emotion erfüllt eine wichtige, sinnstiftende Funktion und hat einen Hinweischarakter, wie ich es in diesem Artikel: "Probleme mit Aggression: Wut, Zorn, Empörung und Hass"...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Probleme mit Aggression: Wut, Zorn, Empörung und Hass

Ist Aggression schädlich?Was ist Aggression?Aggression ist eigentlich eine gesunde Emotion, die wir brauchen, um uns zu schützen, uns zu verteidigen und uns zu wehren. Wut ist beziehungsstiftend, denn solange ich Wut spüre, habe ich mit dem anderen Menschen eine Beziehung und Verbindung. Zorn hingegen weist mich darauf hin, dass eine andere Person meine persönlichen Grenzen überschreitet oder mich missachtet. Empörung fühle ich, wenn ich ungerecht behandelt oder übergangen werde oder mir der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Emotionsregulation / Psychologie
Skillstraining und Skillsliste

Was Sind Skills und was ist das Skillstraining?Erfahren Sie in diesem Artikel über Skillstraining zur Emotionsregulation. "Skills“ bedeutet im Englischen „Fertigkeiten“. Das Skillstraining geht auf die Borderline-Expertin Marsha Linehan zurück und vermittelt einen besseren Umgang mit sich selbst und dem sozialen Umfeld. Skills sind kurzfristig wirksam, ohne dabei langfristig schädlich zu sein. Erdung und Zentrierung - eine Übung, um sich mit dem Körper zu verbinden Skills sollte man erst dann...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.