Energieerzeugung

Beiträge zum Thema Energieerzeugung

Wollen jetzt erst einmal zeigen, dass die Technologie funktioniert und denken dann an den weiteren Ausbau: ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl und Robert Johnen, Managing Partner beim Start-up Mowea | Foto: Kainz
4

Windkraft an Europabrücke
Mikrowind-Projekt versorgt Mautstation Patsch

Die ASFINAG und das Start-up Mowea produzieren an der Europabrücke bald grünen Strom mit Mikrowindturbinen. SCHÖNBERG/PATSCH. "Die ASFINAG geht in Richtung CO2-Neutralität. Bis 2030 wollen wir innerhalb des Unternehmens mit nachhaltiger, sauberer Energie bilanziell stromautark sein", informiert Vorstand Hartwig Hufnagl. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt der Straßenerhalter bereits bei zahlreichen Photovoltaik-Vorhaben auf die Kraft der Sonne. Ab Oktober wird die Nebenmautstelle Patsch nun auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das neue Kleinwasserkraftwerk in Sölden | Foto: René Massier/Regionaut

Beratungsförderung des Landes für Kleinwasserkraftwerk

TIROL. Kleinwasserkraftwerke haben gerade im ländlichen Raum eine besondere Bedeutung. Oft werden sie von Objekten - auch Wirtschaftsbetrieben - verwendet, die nicht ans öffentliche Stromnetz angeschlossen sind. Weiters sind sie eine wichtige Maßnahme für Tirol 2015 - energieautonom. Tirol 2050 - energieautonom Bis zum Jahr 2050 will Tirol energieautonom sein. Dazu soll der Tiroler Energieverbrauch um die Hälfte reduziert werden. Der Rest soll dann durch Energie aus der heimischen Erzeugung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bezirk Schwaz hat großes Potenzial an Sonnenenergie. An der LLA Rotholz wird die Kraft der Sonne bereits genutzt. Von li.: Manfred Riedl, Projektleiter Solar Tirol; Direktor Josef Norz und LHStv Josef Geisler. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
1

Vorreiter LLA Rotholz kommt ohne fossile Energie im Gebäudebereich aus

Studie „Solar Tirol“: Das Solarpotenzial im Bezirk Schwaz ist sehr gut: Sechs Millionen Quadratmeter Dachflächen können für die Energieerzeugung genutzt werden. Der Bezirk Schwaz verfügt über ein erhebliches Solarpotenzial. Das zeigen die Bezirksergebnisse der Studie „Solar Tirol“. Vorreiter in Sachen Energiewende und Photovoltaik (PV) ist die Landwirtschaftliche Lehranstalt (LLA) Rotholz. Dort wird heuer die bereits vierte PV-Anlage installiert. Über sechs Millionen Quadratmeter an Dachflächen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.