Erasmus-Projekt

Beiträge zum Thema Erasmus-Projekt

Auf dem Weg in die Arbeit... | Foto: FS Silberberg
14

Erasmusprogramm
Angehende steirische Winzer holten sich Tipps auf Teneriffa

„Young Styrians go Europe“ unter Federführung der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft machte es möglich, dass sechs Schülerinnen und Schüler des steirischen Bildungszentrums für Obst- und Weinbau Silberberg an einem Erasmusprogramm teilnehmen und so drei Wochen Praxis bei einem Bioweinbaubetrieb auf Teneriffa machen konnten. STEIERMARK. Teneriffa, ein für uns unbekanntes Weinland mit spannender Geschichte, betreibt auf 5.000 Hektar Weinbau vor allem an der Nordküste, die dank der...

Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Austausch und die Zusammenarbeit im Moment nur online stattfinden. | Foto: VS Straß
2

VS Straß und VS Allerheiligen bei Wildon
Auf den Spuren der Römer und Griechen

„On the traces of @ncient times” – so lautet das Motto des derzeitigen Erasmus+ Projektes der VS Straß und VS Allerheiligen bei Wildon. Im Rahmen des Projektes setzen sich die Kinder fächerübergreifend intensiv mit der Zeit der Römer und Griechen auseinander und lernen dabei, dass viele unserer heutigen Errungenschaften schon in der Antike entstanden sind. Am Projekt beteiligt sind auch Schulen aus Griechenland, Kroatien, Italien und Tschechien. Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Austausch...

Foto: KK

Grenzenlose Zukunft für Volksschüler aus Straß, Ratschendorf und Lichendorf

Im Rahmen des Slowenisch-Unterrichtes beteiligen sich in den kommenden zwei Schuljahren drei österreichische und vier slowenische Schulen an zwei verschiedenen Erasmusprojekten. Die Volksschule Straß, Volksschule Lichendorf, osnovna  šola Sladki Vrh und osnovna šola Rudolfa Maistra Šentilj haben das Thema Kultur, Koexsistenz und Sprache durch MINT für eine grenzenlose Zukunft. Das Projektthema der Volksschule Ratschendorf mit den Projektschulen osnovna šola Kuzma und osnovna šola Tržišče haben...

Foto: KK
1

Jugend aus Leibnitz knüpft Kontakte in Tunesien

Unter dem Titel „Making of Demokracy“ hat sich mit Unterstützung des EU-Reginoalmangements und des Jugendvereins Logo eine Initiative ergeben, die zweifelsohne einzigartig für Leibnitz ist. Wieder einmal war es Zouhaier Helal, bekannt als Semi, der Herr des Sesam-Lokals in der Karl Morre Gasse, der alles ins Rollen brachte. Mit seiner unkonventionellen Art, immer wieder von seiner alten Heimat Tunesien zu erzählen und dabei auch auf stolz die neue Demokratie dort hinzuweisen, hat er es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.