Erasmus-Projekt

Beiträge zum Thema Erasmus-Projekt

Bei den Erasmus+ Days 2025 unter dem Motto „Connecting Cultures – Building Futures“ zeigten die Schüler eindrucksvoll, wie bunt und vielfältig Europa ist | Foto: HLW St. Veit International
4

Schülerprojekte Erasmus+
An der HLW St. Veit wird Europa gelebt

Europa ist an der HLW St. Veit International nicht nur ein Unterrichtsthema, sondern gelebter Alltag. ST. VEIT. Mit zahlreichen Projekten, Auslandspraktika und Lehrerfortbildungen zeigt die Schule, was internationale Bildung bedeutet – dank des EU-Programms Erasmus+. Vielfältiges Europa Am 17. Oktober feierte die Schule die Erasmus+ Days 2025 unter dem Motto „Connecting Cultures – Building Futures“. Die Schülerinnen zeigten dabei eindrucksvoll, wie bunt und vielfältig Europa ist: vom Frühstück...

4

Beeindruckendes Schulprojekt in der MS St. Agatha
Gäste aus Holland und Spanien gehen in St. Agatha zur Schule

Seit 2017 arbeitet die MS St. Agatha eng zusammen mit verschiedenen europäischen Schulen. Gefördert wird dieses Projekt durch das Erasmus+ Programm. Ein Höhepunkt dieser Kooperationen, sind immer die Schülerbesuche an den jeweiligen Partnerschulen. Vom 5. bis 10. Oktober waren diesmal 5 SchülerInnen aus den Niederlanden und 4 aus Spanien zu Gast. Sie verblieben bei 9 Kinder aus der 3. und 4. Klasse der Mittelschule. Unter dem Motto ‚Get fit for a greener world’ wurden zahlreiche Aktivitäten mit...

Beim gemütlichen Lagerfeuer fand der Tag sein Ende. | Foto: Kinderfreunde Mühlviertel
4

Klaffer als Ort der Begegnung
Jugendprojekt vereinte Menschen aus sechs Ländern

Das Projekt "Highway to Help" wurde im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ durchgeführt und von der Europäischen Union finanziert. Es zeigte, dass interkultureller Austausch Solidarität, Empathie und Verantwortung fördert. KLAFFER. Zehn Tage lang verwandelte sich das Mühl-fun-viertel in Klaffer in einen Ort der Begegnung, des Lernens und des Engagements. 37 junge Menschen und BetreuerInnen aus sechs europäischen Ländern kamen hier zusammen, um am internationalen Jugendprojekt „Highway to Help“...

LFS fördert Weitblick
LFS-Praktikum: Europa erleben mit Erasmus+

Mit dem Ende des Schuljahres beginnt für die Schülerinnen und Schüler der LFS Althofen ein prägender Abschnitt: das Pflichtpraktikum. Es bietet die Gelegenheit, das in der Schule erlernte Wissen in der realen Arbeitswelt anzuwenden, zu vertiefen und sich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln. Ob in der Region oder über Landesgrenzen hinaus – die Jugendlichen haben vielfältige Optionen, einen geeigneten Betrieb zu wählen. Durch das schuleigene Erasmus+ Projekt entscheiden sich auch heuer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
2

Erasmus - Projekt an der MS Kopfing
Buongiorno e benvenuto - Guten Morgen und herzlich willkommen!

Heute morgen begrüßten wir die zwölf Erasmus - Schülerinnen und Schüler und ihre zwei Lehrerinnen aus Süditalien (Region Lecce) bei uns an der Schule. Mit der Musiklehrerin, Frau Julia Traunwieser, hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse die heimliche Nationalhymne von Rainhard Fendrich " I am from Austria " einstudiert. Während des Vormittags lernten sie unsere Schule kennen, im Laufe der Woche werden sie unsere Region anhand verschiedener Aktivitäten erkunden. Das Erasmus - Team,...

Die EU-Kommission entzieht der Wiener Modul-Universität die Erasmus-Förderung. Hintergrund ist ein Streit über eingefrorene ungarische EU-Mittel.  | Foto: Modul University Vienna, Markus Schieder / OTS
3

Orbán-Nähe
Wiener Modul-Universität aus Erasmus-Programm gestrichen

Die EU-Kommission entzieht der Wiener Modul-Universität die Erasmus-Förderung. Hintergrund ist ein Streit über eingefrorene ungarische EU-Mittel. Ausschlaggebend dafür ist der Eigentümerwechsel 2023 an der Hochschule, bei dem die Orbán-nahe ungarische Stiftung Matthias Corvinus Collegium (MCC) die Mehrheit übernahm. WIEN. Die EU-Kommission hat am Donnerstag auf Anfrage der "APA" einen Bericht des "Standard" bestätigt, wonach der Wiener Modul-Universität die Erasmus-Förderung entzogen wurde....

Auf dem Weg in die Arbeit... | Foto: FS Silberberg
14

Erasmusprogramm
Angehende steirische Winzer holten sich Tipps auf Teneriffa

„Young Styrians go Europe“ unter Federführung der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft machte es möglich, dass sechs Schülerinnen und Schüler des steirischen Bildungszentrums für Obst- und Weinbau Silberberg an einem Erasmusprogramm teilnehmen und so drei Wochen Praxis bei einem Bioweinbaubetrieb auf Teneriffa machen konnten. STEIERMARK. Teneriffa, ein für uns unbekanntes Weinland mit spannender Geschichte, betreibt auf 5.000 Hektar Weinbau vor allem an der Nordküste, die dank der...

Am Mittwochabend wurde an zehn Projekte und Organisationen der Erasmus+ und ESK Award verliehen. Zwei Grazer Bildungsinstitutionen sind zwei der Preisträger. | Foto: OeAD/Hörmandinger
6

Erasmus+ Award
FH Joanneum und Uni Graz für Projekte ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurden die Erasmus+ und ESK Award 2024 vergeben. Der Erasmus+ Award für Erwachsenenbildung geht an ein Projekt der FH Joanneum und auch die  Universität Graz bekommt eine Auszeichnung. GRAZ. Die Fähigkeit von Seniorinnen und Senioren, im Umgang mit Online-Finanzdienstleistungen zu verbessern, ist das Ziel des Projekts "define". Für dieses Programm bekam die FH Joanneum einen Erasmus+ Award. Der Preis soll besonders engagierte Organisationen, Menschen und herausragende Projekte...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Die Schülerinnen und Schüler des BG/BORG St. Johann nahmen auch heuer wieder an den Erasmusdays teil. | Foto: BG/BORG St. Johann
3

BG/BORG St. Johann
Erasmusdays fanden am Gymasium statt

Europahymne statt Schulglocke und Klassenfahrt nach Kopenhagen standen heuer am Programm. ST. JOHANN. Seit 2021 ist das Gymnasium St. Johann eine Erasmus+ Schule. Das EU-Programm erleichtert das Organisieren von Austauschprojekten, Sprachreisen und Lehrerfortbildungen. Letztes Jahr wurden etwa Klassenfahrten nach Kopenhagen und Hamburg finanziell durch die EU unterstützt. Die Erasmusdays, die in jeder teilnehmenden Schule in ganz Europa stattfinden, sollen das Bildungsprogramm noch bekannter...

5

HLW Pinkafeld goes Europe - Erasmusaufenthalt in Malta und Málaga

Die drei Schülerinnen der HLW Pinkafeld, Julia Postl, Franziska Derler und Viktoria Steinhöfler, nutzten zwei Wochen ihrer Sommerferien für ein Berufspraktikum in Malta. Im Rahmen von Erasmus plus arbeiteten sie in einem internationalen Team in einem Hotel in Valletta, der Hauptstadt Maltas, im Service. Dabei vertieften die Schülerinnen nicht nur ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Gastgewerbe, sondern machten auch einzigartige Erfahrungen in ihrer Freizeit. Quasi nebenbei wurden so auch noch...

Das Erasmus-Programm machts möglich: Schüler/innen der HLW FW Kufstein, aus Ungarn und Deutschland erkundeten magyarische Kultur, Städte und Landschaften.  | Foto: HLW FW Kufstein
3

Schüler/innen der HLW FW Kufstein auf großer Fahrt
„Open minded“ mit dem Erasmus-Programm

Für sechs Schülerinnen und zwei Schüler der ersten Klasse der Fachschule für Wirtschaft hieß es vor kurzem: Auf nach Ungarn! Ermöglicht wird dies im Rahmen des Erasmus-Schüleraustausches. Die Kufsteiner Wirtschaftsschule setzt seit Jahren erfolgreich auf die praxisnahe Vermittlung des europäischen Gedankens. Die Woche in Ungarn startete mit der zehnstündigen Bahnreise von Kufstein nach Kismagos, wo sich die Schülergruppen aus Österreich, Deutschland und Ungarn im dortigen „Education Center“...

Sechs Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Hotelfachschule reisten im Februar zum Gegenbesuch in die spanische Großstadt Valencia. | Foto: BBS Weyer
5

BBS Weyer goes Europe
Erasmus+ Projekte in Spanien und Griechenland

HLW und Hotelfachschule Weyer verbrachte im Frühling Zeit an Partnerschulen im europäischen Ausland. WEYER. Sechs Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Hotelfachschule reisten im Februar zum Gegenbesuch in die spanische Großstadt Valencia, eine kleine Gruppe spanischer Jugendlicher war 2023 zu Besuch in Weyer. Eine Woche lang wurde gemeinsam zu den Themen Digitalisierung und kulturelles Erbe gearbeitet. Im März besuchte der dritte Jahrgang der HLW eine Partnerschule in Griechenland. Diese...

Laura und ihre Zwillingsschwester in Brüssel. | Foto: Privat
3

Villacherin war unterwegs mit "DiscoverEU"
Zuhause in Europa

Von 6. bis 9. Juni 2024 sind die Wahlen zum EU-Parlament. Vor allem junge Leute sollten Europa erleben, dazu gibt es viele Programme. Laura Gamper aus Villach war mit DiscoverEU unterwegs. VILLACH. Amsterdam, Paris, Brüssel, London und Dublin – auf ihrer Zugreise konnte Laura einige aufregende europäische Städte erleben. „Gemeinsam mit meiner Zwillingsschwester war ich drei Wochen lang im Sommer unterwegs“, erzählt die junge Villacherin. In Anspruch genommen hat sie das Programm „DiscoverEU“,...

Die 4. Klassen der BAfEP Amstetten. | Foto: BAfEP Amstetten
2

BAfEP Amstetten
Vertreter der Organisation „Phorms Education“ auf Besuch

Die zwei deutschen Vertreterinnen stellten ihren Kindergarten vor, der in einem Bildungscampus in München gemeinsam mit einer Grundschule (Volksschule) und einem Gymnasium angesiedelt ist. AMSTETTEN. Das Besondere an allen Bildungseinrichtungen von Phorms Education in ganz Deutschland ist, dass sie die „Immersions-Methode“ der bilingualen Erziehung anwenden, d.h. in jeder Gruppe sind immer mindestens 2 pädagogische Fachkräfte anwesend, die durchgehend in ihrer jeweiligen Muttersprache mit den...

Stefanie Neubauer hat in Padua ihren Austausch gemacht. | Foto: Neubauer
2

EU-Wahl 2024
Eine Traismaurerin auf Reisen in Padua, Italien

Durch die Teilnahme am ERASMUS-Programm erhalten Studierende die Gelegenheit, für einen Zeitraum von drei bis zwölf Monaten an einem Austausch im europäischen Ausland teilzunehmen. Diese Erfahrung wird sowohl finanziell als auch individuell unterstützt. Stefanie Neubauer aus Traismauer erzählt von ihrer Austauschzeit in Italien. TRAISMAUER. Die Lehramtsstudentin Stefanie Neubauer befindet sich gerade im Masterstudium für ihre Lehramtsfächer Italienisch, Geschichte, Italienisch,...

3

Bezirk Neunkirchen/Europa
Reisende wissen mehr von der Welt

Über die Vorzüge von echten Reisen gegenüber dem Abenteuer in Dokus. BEZIRK. Ich genieße die vielschichtigen Eindrücke, die mit jeder Reise einher gehen. Ich liebe es, Gemeinsamkeiten und Eigenheiten von Kulturen zu entdecken. Es ist bereichernd, sich mit Menschen aus anderen Ländern auszutauschen, und im besten Fall von ihnen zu lernen. Eben diese Möglichkeit eröffnet sich auch jungen Menschen, die an "Erasmus+"-Projekten teilnehmen. Einer, der die Jugend darin bestärkt, die Welt zu entdecken,...

Anna Kirchknopf macht ihr Auslandssemester in Trento, Italien. | Foto: Anna Kirchknopf
Aktion 2

EU Wahl 2024
Ein Auslandssemester durch Erasmus leicht gemacht

Im Ausland studieren ist von so manchen ein großer Traum. Eine Unterstützung dafür kann Erasmus sein, womit man einen Auslandsaufenthalt von drei- bis zwölfmonatigen Auslandsaufenthalt an einer Hochschule machen kann. ST. PÖLTEN. Die Studentin Anna Kirchknopf lebt derzeit den Traum vieler Studentinnen und Studenten und macht ein Auslandssemester in Trento, Italien. Sie startete am siebten Februar und wird voraussichtlich bis Ende Juni in Italien studieren. Auf die Idee gekommen Erasmus zu...

Wolfgang Sieberth bietet Bildung in mehrfacher Hinsicht für Jugendliche an. Denn er weiß: reisen erweitert den Horizont ganz gewaltig.
1 Aktion 9

Tauchen-Mönichkirchen
Jugend soll die Welt sehen

Wolfgang Sieberth (43) wurde dreifach im Rahmen der Erasmus-Programme ausgezeichnet. Er sieht eine Mission. TAUCHEN. Wolfgang Sieberth ist gelernter Kindergartenpädagoge. Bildung spielt in seinem Leben eine wichtige Rolle. Er konzentriert sich in seiner Arbeit auf die Sparte Jugendarbeit und hat im Rahmen der EU-Bildungsschiene "Erasmus plus" mehrere Projekt eingereicht. Drei wurden sogar ausgezeichnet. "Wir hatten drei Siegerprojekte: eines ist ein Musikprojekt, eines ein Medienprojekt und...

Helena Freyenschlag, Anna Ratzinger, Lena Eberl und Natalie Pieber.  | Foto: Pieber
Aktion 6

EU- Wahl 2024
Erasmus schickt Frankenfelser Studentin auf Mallorca

Durch die Teilnahme am ERASMUS-Programm erhalten Studierende die Gelegenheit, für einen Zeitraum von drei bis zwölf Monaten an einem Austauschpraktika im europäischen Ausland teilzunehmen. Diese Erfahrung wird sowohl finanziell als auch individuell unterstützt. Natalie Pieber aus Frankenfels erzählt von ihrer Austauschzeit auf der spanischen Insel Mallorca. FRANKENFELS. Sie verbrachte den Sommer 2023 im Steigenberger Hotel & Resort Camp de Mar in Spanien und absolvierte dort ihr zwölf wöchiges...

Tanja genoss ihr Auslandssemester in Portugal. | Foto: Tanja Moser
Aktion 2

EU Wahl 2024
Erasmus ermöglicht Studenten ein Auslandssemester

Mit dem ERASMUS-Programm haben Studenten und Studentinnen die Möglichkeit, an einem drei- bis zwölfmonatigen Auslandsaufenthalt an einer Hochschule im europäischen Ausland teilzunehmen. Dabei werden sie finanziell und individuell unterstützt. Tanja Moser aus St. Pölten hatte an dem Programm teilgenommen. ST. PÖLTEN. "Ich hatte Lehramt studiert und durfte das Erasmus-Semester 2018/2019 machen", erinnert sie sich. Dieses verbrachte sie in Portugal. "Es war ziemlich cool und ich würde es jedem...

Erasmus: BHAK Schülerinnen in Spanien

GÄNSERNDORF. Die BHAK/BHAS Gänserndorf hat es nach der Corona-Pause wieder geschafft: die Europäische Union hat eine weitere ERASMUS+ Schulpartnerschaft mit Schulen aus Badalona/Spanien und aus Kalabrien/Italien zum Thema „Energiepolitik in Europa – Gegenwart und Zukunft“ genehmigt. Eine Woche lang wohnten fünf SchülerInnen der BHAK Gänserndorf bei spanischen Gastfamilien in Badalona/Spanien und nahmen an dieser Projektwoche in Begleitung von Prof. Vera Lindtner und Prof. Bernadette Kurtz teil....

Die Volksschule Johann Hoffmann Platz startet ein Partnerprogramm mit Schulen aus der Türkei und aus Kroatien. | Foto: Volksschule Johann Hoffmann Platz
2

Kultureller Austausch
Meidlinger Schule startet internationale Partnerschaft

Die Klasse 4b der Volksschule Johann Hoffmann Platz startet dieses Schuljahr im Rahmen von Erasmus+ eine zweijährige Partnerschaft mit Schulen aus Kroatien und der Türkei. WIEN/MEIDLING. Im Rahmen einer Partnerschaft mit Schulen aus der Türkei und aus Kroatien will die Volksschule Johann Hoffmann Platz die Sprachentwicklung der Schülerinnen und Schüler fördern. Außerdem soll als Themenschwerpunkt ein bewusster Ressourcenumgang gelehrt werden - denn Kinder gestalten die Zukunft unserer...

7

ERASMUS-Workshop
Slowakei meets Burgenland

Auch dieses Jahr veranstaltete das Burgenländische Volksliedwerk wieder gemeinsam mit dem Wimmer Gymnasium (Leitung: Martina Benedek) und dessen Partnerschule aus Banská Bystrica einen ERASMUS-Workshop. Die 6M Klasse des Wimmer Gymnasiums und die Gastschüler:innen besuchten uns am 10. Oktober 2023 im Haus der Volkskultur. Es wurden burgenländische Volkslieder, Volkstänze und Jodler einstudiert, die von einer Tanzlmusi - bestehend aus der 6M Klasse - begleitet wurden. Als Referent:innen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Die Fußballer trainierten in schöner Südtiroler Umgebung. | Foto: HAK Braunau
3

Zu Besuch bei der OS Mals
Fußball-HAK auf Trainingslager in Südtirol

Das fußballerische Können und die Sprachkenntnisse der HAK-Schüler wurden bei einer Südtirol-Reise auf die Probe gestellt. BRAUNAU, MALS. Das Fußball-Team der HAK Braunau war Ende September beim Trainingslager bei der Partnerschule in Mals. Die ganze Woche war voll mit Trainingseinheiten, Spaß und Teambuildung-Aktivitäten. Serie B und PartnerschuleDie Kicker der Braunauer Schule spielten in diesen Tagen gegen die Auswahl der HAK Telfs in Tirol und gegen das Team der Partnerschule OS Mals. Ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.