Erdbebenopfer

Beiträge zum Thema Erdbebenopfer

Villach hilft der Erdbebenregion Türkei/Syrien. | Foto: istock.adobe/Mete Caner Arican

Türkei/Syrien
Stadt Villach hilft Erdbebenopfern mit 10.000 Euro

Die verheerenden Bilder aus der Erdbebenregion Türkei/Syrien zeigen unsagbares Leid. Mehr als 30.000 Todesopfer sind zu beklagen, Millionen Menschen sind seit dem Beben mit der Stärke 7,4 nach Richter obdach­los. VILLACH. Auch die Stadt Villach will ihren Anteil leisten. Die Mitglieder der Stadtregierung haben eine Spende in der Höhe von 10.000 Euro freigegeben. Das Geld wird auf das Konto des Roten Kreuzes überwiesen. Wer ebenfalls spenden möchte, kann dies über die unten angegebene...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Lions Club Althofen Hemmaland-Präsidentin Ingrid Galli, Vizepräsident Erich Kejzar und Bürgermeister Walter Zemrosser mit der Althofener Familie Akbulut in der Pizzeria El Camino, die als Sammelstelle für Hilfsgüter dient | Foto: Stadtgemeinde Althofen
1

Hilfe für Erdbebenopfer
Erste Hilfsgüter in Türkei angekommen

Die Stadtgemeinde Althofen unterstützt die Hilfsaktion der Althofener Unternehmerfamilie Akbulut, die ursprünglich aus dem Erdbebengebiet stammt. Der Lions Club Althofen Hemmaland richtete ein Spendenkonto ein. Die Soforthilfe der Stadtgemeinde Althofen in Form von neuwertiger Winterbekleidung ist bereits in der Türkei angekommen und wurde an die Erdbebenopfer verteilt. ALTHOFEN. Von der Erdbebenkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet betroffen ist auch die Familie Akbulut, die in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Ferlachs Stadtrat Ervin Hukarevic (links) sammelte seit Anfang des Jahres Geld- und Sachspenden für die in der Erdbebenregion Petrinja ansässige Sozialorganisation „Udruga iks“. | Foto: KK

Ferlach hilft
7.000 Euro für kroatische Erdbebenopfer

Bei der Spendenaktion "Ferlach hilft! Erdbeben Kroatien" konnten mehr als 7.000 Euro und zahlreiche Hilfsgüter gesammelt werden. FERLACH. Zwei Monate nach dem starken Erdbeben in der Region um Petrinja schloss die Stadtgemeinde Ferlach jetzt die Hilfsaktion „Ferlach hilft! Erdbeben Kroatien“ erfolgreich ab. Die Ferlacher spendeten knapp 7.400 Euro sowie zahlreiche Hilfsgüter wie warme Kleidung, Windeln oder Hygieneartikel. Schnelle Hilfe vor OrtGemeinsam mit dem Jugendzentrum sammelte die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabine Rauscher
Christian Scheider (M.) mit den Unterstützern | Foto: © Zangerl
2

Hilfe für Erdbebenopfer
Klagenfurter helfen Kroaten

16 Fahrer sind gerade mit Klein-LKW auf dem Weg ins Erdbebenkatastrophengebiet südwestlich von Zagreb. KLAGENFURT. Die LKW sind voll beladen mit Hilfsmitteln wie warmer Winterbekleidung, Werkzeug, Baumaterial, Tiernahrung, Hygieneartikeln, Babynahrung u.v.m. "Die Menschen, vor allem in den abgelegeneren Orten, kommen bisher nicht zu den Hilfsgütern, die andere Länder und Kroatien selbst zur Verfügung stellen. Mit den Kleintransportern und Kleinbussen kommen wir auch in die kleinsten Dörfer und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
1 2 2

Katastrophe
Erdbeben in Kroatien: Tote, Verletzte, zerstörte Existenzen

Erdbeben in Kroatien: Tote, Verletzte, zerstörte Existenzen Erdbeben schockt auch Steirer und Kärntner schwere Schäden in Kroatien, mindestens sieben Tote, nächtliche Suche nach Verschütteten Zagreb – Ein Beben der Stärke 6,4 auf der Richterskala hat am Dienstag schwere Schäden in Kroatien angerichtet. Das Zentrum des Bebens, das sich kurz nach Mittag ereignete, lag unweit der Stadt Petrinja, knapp 45 Kilometer südlich von Zagreb. Dort sollen mehrere Häuser eingestürzt sein. Ein Beben der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Robert Rieger
Es wurden 150 Kilogramm Käse von betroffenen Bauern gekauft | Foto: KK

Spende für Erdbebenopfer

Die Gemeinde St. Kanzian hat 150 Kilogramm Käse gekauft, um den Erdbebenopfern in Italien zu helfen. ST. KANZIAN. Italien wird immer wieder von schweren Erdbeben heimgesucht. Grund für die Beben sind riesige Spannungen, die sich im Untergrund aufbauen. So erschütterten drei schwere Erdbeben am 18. Jänner binnen einer Stunde Mittelitalien. Das Epizentrum lag laut Erdbebenwarte in rund zehn Kilometern Tiefe zwischen der Abruzzen-Stadt L'Aquila und der Stadt Rieti in der Region Latium, nahe der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Gemeinde St. Kanzian kaufte Käse im Wert von 1.500 Euro | Foto: KK

150 Kilogramm Käse als Spende für die Erdbebenopfer in Mittelitalien

Mit dem Ankauf von Käse von Bauern aus der Erdbebenregion unterstützt die Gemeinde die Erdbebenopfer. ST. KANZIAN. Italien wird immer wieder von schweren Erdbeben heimgesucht. Grund für die Beben sind riesige Spannungen, die sich im Untergrund aufbauen. So erschütterten drei schwere Erdbeben am 18. Jänner 2017 binnen einer Stunde Mittelitalien. Diese Gegend wurde bereits 2016 von einer Serie von Erdbeben heimgesucht, wobei ganze Orte zerstört wurden. Solidaritätsbekundungen mit der Bevölkerung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Ein Weihnachtsgeschenk für die Erdbebenopfer aus Seeboden
1 4

Ein LKW voller Hilfe

90 Kubikmeter Kleidung und Hilfsgüter konnten für die Erdbebenopfer in Italien von Seebodens Bürgern aufgebracht werden. SEEBODEN (ven). Besondere Hilfe vor Weihnachten ereilte die Bewohner der italienischen Provin Macerata, die Ende Oktober von einem schweren Erdbeben erschüttert wurde. Durch eine Sammelaktion in Seeboden konnte nun ein ganzer LKW voller Bekleidung und Hilfsgüter in die krisengebeutelte Region aufbrechen. Seebodnerin initiierte Brigitte Neumann, eine ehemalige Seebodnerin aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Viele Nepalesen stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Mit dem Besuch eines Vortrags kann jeder helfen! | Foto: KK

Charity-Vortrag für die Erdbebenopfer in Nepal

In Nepal haben zwei Erdbeben über 8.200 Tote und 12.000 Verletzte gefordert. Kulturni dom Pliberk/Bleiburg und das Hotel am See mit Initiatorin Erika Picey laden am Samstag, dem 27. Juni, um 19.30 Uhr zu einem Charity-Vortrag für die Erdbebenopfer. Die in Kärnten lebende Nepalesin Buddhi Maya Sherpa berichtet unter dem Titel „Nepal vor und nach dem Erdbeben …“ über das Ausmaß der Zerstörung in ihrem Heimatdorf  Zarok, wo 90 Prozent aller Häuser zerstört worden sind. Eintritt: freiwillige...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Die "piazza del Duomo" in L'Aquila

Erdbeben nahe Rom fordert Dutzende Tote

Mittelitalien ist in der Nacht auf heute von einer Bebenserie getroffen worden. Das Epizentrum des stärksten Bebens lag etwa 90 Kilometer nordöstlich von Rom. Am stärksten betroffen war die historische Stadt L’Aquila, wo unter anderem eine Kirchenkuppel und ein Studentenheim einstürzten. Für den italienischen Zivilschutz steht aber bereits fest, dass „Tausende Gebäude“ beschädigt oder zerstört und „Tausende Menschen“ in der Nacht zu Obdachlosen gemacht wurden. Nach derzeitigem Wissensstand sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.