Erdgas

Beiträge zum Thema Erdgas

Lenzing will durch den Kauf des Biomassekraftwerks seine Abhängigkeit von Erdgas verringern und dessen Verwendung um die Hälfte reduzieren. | Foto: Lenzing

Erneuerbare Energie
Lenzing kauft Biomassekraftwerk Heiligenkreuz

Der Textilfaserhersteller Lenzing plant, das Biomassekraftwerk Heiligenkreuz zu kaufen. Der Vertrag mit der Firma Energie 42, der das nahegelegene Kraftwerk im Industriegebiet gehört, sei unterzeichnet, gab das Unternehmen bekannt. Die Durchführung des Kaufs hänge aber noch ab von behördlichen Genehmigungen und werde für das zweite Quartal 2023 erwartet. Holz statt GasLenzing will damit für die Energieversorgung seines Lyocellfaser-Werkes in Heiligenkreuz seine Abhängigkeit von der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Technologiezentrum Jennersdorf wird statt wie bisher mit Erdgas künftig mit Fernwärme beheizt. | Foto: Carmen Neumann-Strobl
4

Umrüstung
Fernwärme statt Gas für Technologiezentrum Jennersdorf

Für das Technologiezentrum Jennersdorf wurde die Wärmeversorgung umgestellt. Das Gebäude wird statt wie bisher mit Erdgas künftig mit Fernwärme beheizt, auch die Kältemaschine wurde erneuert. Das gab Georg Funovits, der Geschäftsführer der burgenländischen Technologiezentren, bekannt. Die Umbauarbeiten seien vor Beginn der Heizperiode abgeschlossen worden. UmbauIn das Zentrum wurden in den vergangenen Monaten insgesamt knapp eine halbe Million Euro investiert. Das Foyer wurde neu gestaltet, das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der großen OMV-Gasstation in Baumgarten hat sich eine Explosion ereignet. | Foto: Ulrike Potmesil

Explosion in Gasstation: Gasversorgung für das Burgenland gesichert

Große Mengen Erdgas in leistungsfähigen Speichern gelagert In Baumgarten an der March hat sich Dienstagfrüh bei einer Gasstation eine Explosion ereignet. Dabei wurde eine Person getötet und mehrere Menschen verletzt. Die Gasstation Baumgarten ist Österreichs größte Übernahmestation für Erdgas, das über Pipelines aus Russland, Norwegen und anderen Ländern kommt. Transportleitung aus OberösterreichFür Kunden der Energie Burgenland ist die Gasversorgung gesichert. Die Unternehmen der EAA Gruppe –...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Audi g-tron-Modelle: Audi A5 Sportback g-tron (Bild) ergänzt nun wie der A4 Avant g-tron den A3 Sportback g-tron.

Audi g-tron-Modelle, die Energiewende im Tank

SALZBURG. Neben den klassischen TFSI- und TDI-Motoren setzt Audi vermehrt auf alternative Antriebe. Ein Fokus liegt dabei auf den Modellen mit Erdgas-Antrieb. Die g-tron-Fahrzeuge werden mit CNG betankt. Das synthetischAudi e-gas ermöglicht dabei nahezu CO2-neutrale Mobilität, verspricht der Hersteller. Das Antriebskonzept ist bivalent. Die TFSI-Motoren in den g-tron-Modelle funktionieren im CNG- wie im Benzinbetrieb. Für den neuen A5 Sportback g-tron mit S tronic errechnet Audi bei einem...

  • Motor & Mobilität
Škoda Citigo 1.0 G-TEC, einer der Erdgas-Drillinge aus dem Volkswagen-Konzern. | Foto: Foto: Škoda

Tipp: Erdgas-Autos für die Stadtfahrer

Ö. Erdgas rechnet sich, so der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in seiner Umweltliste: "Der kleine Erdgas-Pkw rechnet sich finanziell im Vergleich zu den Benzinern bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern nach etwa fünf Jahren." Bei größeren Pkw geht es schneller. Zudem kann heute schon aus Klärschlamm Biomethan erzeugt werden. Der VCD empfiehlt die Erdgas-Drillinge des VW-Konzerns: VW eco up!, Seat Mii 1.0 Ecofuel & Škoda Citigo 1.0 G-TEC. Für Familien und Vielfahrer: Golf...

  • Motor & Mobilität
Bis zu 1.400 Kilometer Reichweite soll der erdgasangetriebene Seat Leon erreichen. Das Beste: null Euro NoVa-Belastung. | Foto: SEAT
1 1

Seat Leon erstmals auch mit Erdgasantrieb zu haben

SALZBURG (red). Etwa vier Cent Kraftstoffkosten pro Kilometer sollen für den Seat Leon TGI Erdgas Start-Stopp anfallen. Die umweltfreundlichste Variante des Seat Leon hat einen neu entwickelten 1.4-TGI-Erdgas-Turbomotor mit 100 PS und kann sowohl mit Erdgas (CNG) als auch mit Benzin betrieben werden. Vorerst als Fünftürer ist der Leon TGI ab 21.390 Euro zu haben. Mit einem CO2-Ausstoß von lediglich 94 Gramm pro Kilometer fällt für den Spanier keine NoVa an. Voraussichtlich im Sommer soll es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.