Erdgas

Beiträge zum Thema Erdgas

Abgasschwaden in der Pischeldorferstraße ...
November - Dezember 2019 und der "Schloti raucht" schon ....

Ist das Fernheizkraftwerk Klagenfurt heuer schon seit Wochen in Betrieb, fragen sich viele Klagenfurterinnen und Klagenfurter?  Für einige  Anrainer dieser Kraftwerksanlage, die mit Erdgas betrieben wird, ist  eine Wärmeerzeugung mit "fossilen Brennstoffen" nicht nachvollziehbar. Laut diversen Aussendungen, Berichten in den Medien etc. wird die Fernwärme für Klagenfurt zu rund 80 Prozent und für Ebenthal zu 100 Prozent (?) aus "erneuerbarer Energie" in den Biomasseheizkraftwerken SÜD, OST und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Audi g-tron-Modelle: Audi A5 Sportback g-tron (Bild) ergänzt nun wie der A4 Avant g-tron den A3 Sportback g-tron.

Audi g-tron-Modelle, die Energiewende im Tank

SALZBURG. Neben den klassischen TFSI- und TDI-Motoren setzt Audi vermehrt auf alternative Antriebe. Ein Fokus liegt dabei auf den Modellen mit Erdgas-Antrieb. Die g-tron-Fahrzeuge werden mit CNG betankt. Das synthetischAudi e-gas ermöglicht dabei nahezu CO2-neutrale Mobilität, verspricht der Hersteller. Das Antriebskonzept ist bivalent. Die TFSI-Motoren in den g-tron-Modelle funktionieren im CNG- wie im Benzinbetrieb. Für den neuen A5 Sportback g-tron mit S tronic errechnet Audi bei einem...

  • Motor & Mobilität
Škoda Citigo 1.0 G-TEC, einer der Erdgas-Drillinge aus dem Volkswagen-Konzern. | Foto: Foto: Škoda

Tipp: Erdgas-Autos für die Stadtfahrer

Ö. Erdgas rechnet sich, so der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in seiner Umweltliste: "Der kleine Erdgas-Pkw rechnet sich finanziell im Vergleich zu den Benzinern bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern nach etwa fünf Jahren." Bei größeren Pkw geht es schneller. Zudem kann heute schon aus Klärschlamm Biomethan erzeugt werden. Der VCD empfiehlt die Erdgas-Drillinge des VW-Konzerns: VW eco up!, Seat Mii 1.0 Ecofuel & Škoda Citigo 1.0 G-TEC. Für Familien und Vielfahrer: Golf...

  • Motor & Mobilität

Frage an die Stadtpolitik - Ist die Fernwärmeversorgung für rund 26.000 Klagenfurter Haushalte ab November 2015 sicher gestellt?

Oder ist wegen unzureichender "Einbindung der Bürger und Anrainer im Bewilligungsverfahren für das Erdgas-Heizwerk Pischeldorferstraße" ein ähnliches Desaster wie beim Stadion möglich? In aktuellen Berichten ist zu lesen, dass in Klagenfurt am Wörthersee die Betriebsgenehmigung für das "alte Fernheizkraftwerk" demnächst ausläuft und in wenigen Wochen das "nagelneue Heizhaus" in Betrieb gehen soll. Für viele Klagenfurterinnen und Klagenfurter und insbesondere für viele Anrainer vom "neuen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Bis zu 1.400 Kilometer Reichweite soll der erdgasangetriebene Seat Leon erreichen. Das Beste: null Euro NoVa-Belastung. | Foto: SEAT
1 1

Seat Leon erstmals auch mit Erdgasantrieb zu haben

SALZBURG (red). Etwa vier Cent Kraftstoffkosten pro Kilometer sollen für den Seat Leon TGI Erdgas Start-Stopp anfallen. Die umweltfreundlichste Variante des Seat Leon hat einen neu entwickelten 1.4-TGI-Erdgas-Turbomotor mit 100 PS und kann sowohl mit Erdgas (CNG) als auch mit Benzin betrieben werden. Vorerst als Fünftürer ist der Leon TGI ab 21.390 Euro zu haben. Mit einem CO2-Ausstoß von lediglich 94 Gramm pro Kilometer fällt für den Spanier keine NoVa an. Voraussichtlich im Sommer soll es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.