Erdgas

Beiträge zum Thema Erdgas

Die Energie Steiermark hat in "grüne Projekte" investiert. | Foto: Symbolbild Julia Gerold
4

Energie Steiermark
Preise werden teils um über 50 Prozent gesenkt

Die Energie Steiermark kündigt Preissenkungen ab 1. Juli für Erdgas und ab 1. August für Strom an. Fernwärme-Kunden müssen hingegen weiter auf Entlastung warten. STEIERMARK. Viele leidgeplagte Energiekundinnen und Energiekunden dürfen zumindest ein bisschen aufatmen. Die Energie Steiermark hat am Freitag weitere Preissenkungen bekannt gegeben. Mit 1. Juli werden die Preise für Erdgas um 51,7 Prozent auf 5,8 Cent pro Kilowattstunde gesenkt. Der Strompreis fällt ab 1. August um 10,7 Prozent auf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine tiefgreifendere Betrachtung zeigt, dass auch bei der "Erneuerbaren Energie" Problemfelder in Bezug auf Umwelt- und Klimafreundlichkeit bestehen. In der Kritik stehen auch Wasserkraftwerke. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 3

THEMA/MEINUNG
Streit um Förderung bei Stromerzeugung

In verschiedensten Medien kündigte Umweltministerin Leonore Gewessler an, den Plan der EU-Kommission zur Aufnahme der Atom-Energie und der Stromerzeugung mit Erdgas in die Taxonomie-Verordnung der EU rechtlich bekämpfen zu wollen. Es brauche ein glaubwürdiges Label, damit Anleger verstärkt in umwelt- und klimaschützende Technologien investieren könnten, so die Ministerin. Leonore Gewessler meint es sicher gut mit ihrer Umweltpolitik. Auf die Idee, dass auch diese vermeintlich "grüne"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Audi g-tron-Modelle: Audi A5 Sportback g-tron (Bild) ergänzt nun wie der A4 Avant g-tron den A3 Sportback g-tron.

Audi g-tron-Modelle, die Energiewende im Tank

SALZBURG. Neben den klassischen TFSI- und TDI-Motoren setzt Audi vermehrt auf alternative Antriebe. Ein Fokus liegt dabei auf den Modellen mit Erdgas-Antrieb. Die g-tron-Fahrzeuge werden mit CNG betankt. Das synthetischAudi e-gas ermöglicht dabei nahezu CO2-neutrale Mobilität, verspricht der Hersteller. Das Antriebskonzept ist bivalent. Die TFSI-Motoren in den g-tron-Modelle funktionieren im CNG- wie im Benzinbetrieb. Für den neuen A5 Sportback g-tron mit S tronic errechnet Audi bei einem...

  • Motor & Mobilität
Škoda Citigo 1.0 G-TEC, einer der Erdgas-Drillinge aus dem Volkswagen-Konzern. | Foto: Foto: Škoda

Tipp: Erdgas-Autos für die Stadtfahrer

Ö. Erdgas rechnet sich, so der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in seiner Umweltliste: "Der kleine Erdgas-Pkw rechnet sich finanziell im Vergleich zu den Benzinern bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern nach etwa fünf Jahren." Bei größeren Pkw geht es schneller. Zudem kann heute schon aus Klärschlamm Biomethan erzeugt werden. Der VCD empfiehlt die Erdgas-Drillinge des VW-Konzerns: VW eco up!, Seat Mii 1.0 Ecofuel & Škoda Citigo 1.0 G-TEC. Für Familien und Vielfahrer: Golf...

  • Motor & Mobilität
Bis zu 1.400 Kilometer Reichweite soll der erdgasangetriebene Seat Leon erreichen. Das Beste: null Euro NoVa-Belastung. | Foto: SEAT
1 1

Seat Leon erstmals auch mit Erdgasantrieb zu haben

SALZBURG (red). Etwa vier Cent Kraftstoffkosten pro Kilometer sollen für den Seat Leon TGI Erdgas Start-Stopp anfallen. Die umweltfreundlichste Variante des Seat Leon hat einen neu entwickelten 1.4-TGI-Erdgas-Turbomotor mit 100 PS und kann sowohl mit Erdgas (CNG) als auch mit Benzin betrieben werden. Vorerst als Fünftürer ist der Leon TGI ab 21.390 Euro zu haben. Mit einem CO2-Ausstoß von lediglich 94 Gramm pro Kilometer fällt für den Spanier keine NoVa an. Voraussichtlich im Sommer soll es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.