Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Manuela Steidl
9

Gesundheit
Garten oder Supermarkt? Woher nehmen Sie Ihre Vitamine?

Wenn es draußen wieder wärmer wird, die Tage länger werden und auf Regen Sonnenschein folgt, sieht man sie alle wieder: die Hobbygärtner! Gartenerde, Hochbeeterde, Gemüseerde, aber auch Pflänzchen, Stauden und Bäume werden derzeit großzügig eingekauft. HERZOGENBURG. Wir haben Experten nach Tipps fürs Garteln gefragt. Gartenfreunde verraten, was man bei ihnen im Garten findet und welche Produkte im Handel zugekauft werden. Manuela Steidl aus Ossarn: "Der Trend geht immer mehr zu den Hochbeeten,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Anzeige

Ernährung Abnehmen
Gesund und gut gelaunt in den Herbst!

Die Tage werden wieder kürzer und kühler. Das schlägt vielen aufs Gemüt, das Immunsystem streikt und wir werden anfälliger für Erkältungen. Doch mit dem richtigen Gute-Laune-Essen starten Sie schlank und gesund in die bevorstehende, kalte Jahreszeit. Gesund, bunt, vitaminreichObst, Gemüse und Fisch versorgen unseren Organismus mit gesunden Nährstoffen und stärken das Immunsystem. Das in größeren Mengen in Paprika, Äpfeln, Zitronen und Brokkoli enthaltene Vitamin C unterstützt die Abwehr gegen...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Am meisten freut sich der Körper über frisch zubereitete Gerichte, die möglichst viel Gemüse und Obst enthalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Was auf einen gesunden Teller gehört

Mit der Nahrung deckt der Mensch seinen täglichen Energiebedarf. Die benötigte Menge ist individuell verschieden. Eine Frau, die 60 Kilo wiegt, benötigt täglich etwa 1.300 Kilokalorien. Der Bedarf eines 80 Kilo schweren Mannes liegt bei zirka 1.900 Kilokalorien. Abhängig ist dies allerdings auch vom jeweiligen Leistungs- und Bewegungspensum. Es kommt bei der Ernährung aber nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Zusammenstellung an. Zur Hälfte Gemüse Ein "gesunder Teller" sollte zur...

  • Margit Koudelka
Es muss nicht immer Fleisch auf den Grill: Aber auch das Gemüse will gut gewürzt sein. | Foto: Photographee.eu – Fotolia.com
2

Gemüsemuffel lieben gut Gewürztes

Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zwiebel mögen Fleischtiger auch Vegetarisches. Hauptsache, es schmeckt nicht zu sehr nach Gemüse: Den Trick, Gesundes unter einer leckeren Sauce zu verstecken, kennen viele Eltern. Dass so auch Erwachsene dazu gebracht werden können, mehr Gemüse zu essen, zeigt nun eine amerikanische Studie. Während passionierte Gemüsefans bei naturbelassenen Karotten, Bohnen und Brokkoli gerne zugriffen, aßen die Fleischtiger erst dann gesunde Beilagen, wenn die Speisen stärker...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ungesunde Ernährung kann das Brustkrebsrisiko erhöhen. | Foto: maria_savenko - Fotolia.com
1 1

Schlechte Ernährung lässt Brustkrebsrisiko erhöhen

Eine kalorienreiche Ernährung mit wenig Gemüse lässt schon bei jungen Frauen das Brustkrebsrisiko steigen Gesunde Ernährung wird immer mehr eines der bestimmenden Themen der westlichen Gesellschaft. Aus medizinischer Sicht ist es natürlich von großer Bedeutung, was wir den ganzen Tag über in uns hinein essen. Eine neue Studie legt nun nahe, dass junge Frauen besonders auf ihren Speiseplan achten sollten. Wer besonders viele Kalorien zu sich nimmt und auf Gemüse weitestgehend verzichtet, könnte...

  • Michael Leitner
Wer kann liebevoll angerichtetem Gemüse schon widerstehen? | Foto: Olaf Speier - Fotolia.com
1

Kinderernährung, leicht gemacht!

Vollwertig, vitaminreich und abwechslungsreich soll die Ernährung für Kinder sein. Ganz schön viele Anforderungen, die es unter einen Nenner zu bringen gilt. Doch wie macht man den kleinen Feinschmeckern Gesundes schmackhaft? Mehrmals probieren Zugegeben, Nudeln munden besser als Karfiol. Geben Sie jedoch nicht gleich geschlagen, wenn Ihr Kind eine Obst- oder Gemüsesorte entschlossen ablehnt. Variieren Sie und probieren Sie unterschiedliche Sorten aus. Die Geschmacksvorlieben Ihres Kindes...

  • Sylvia Neubauer

NÖGKK: Neue Trends in Sachen Ernährung


KREMS. Nicht nur die Mode, auch unser Essen ist gewissen Trends unterworfen. Beim Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse am 28. Jänner in Rohrendorf wurden die neuesten Entwicklungen in Sachen Ernährung beleuchtet. Diätologin Jasmin Lueger: „Gesundheit, Genuss und Umweltbewusstsein rücken in unserer Überflussgesellschaft wieder mehr in den Vordergrund, Selberkochen - vorwiegend mit regionalen Produkten - ist wieder in. Auch die Produktionsbedingungen sind vielen Menschen ein Anliegen – „Bio und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.