Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer

Mini Med Studium
Gesunde Ernährung in den Alltag integrieren

Der 14. Oktober steht ganz im Zeichen der Gesundheit: Im Konzerthaus Klagenfurt findet der 2. Kärntner Ernährungstag des Mini Med Studiums statt. Die Kärntner Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner betont: „Man kann nicht früh genug damit beginnen, Menschen zu motivieren, auf die eigene Gesundheit zu ‚schauen‘. Für mich ist es ganz wichtig, den Menschen bewusst zu machen, wie viel sie selbst für ihre Gesundheit tun können – nämlich mit einem gesunden Lebensstil. Und dieser beginnt mit...

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka

Fruchtsaft mit allen Sinnen genießen!

Im dritten Teil der Geschmacksschulung durften die SchülerInnen der LFS St. Andrä zahlreiche Fruchtsäfte genießen. Die Aufgaben SEHEN – RIECHEN – SCHMECKEN standen bei den einzelnen Stationen auf dem Programm. Dabei lernten die SchülerInnen ihre Sinne kennen und schulen und setzten sich aktiv mit dem Thema Fruchtsaft auseinander. Station 1 - SEHEN: Bei dieser Station wurden fünf verschiedene Flaschen ohne Etikett präsentiert. Farbe und Konsistenz gaben Hinweise auf das Produkt. Die Flaschen...

2

Orangen, Orangen, Orangen...

SchülerInnen der LFS St. Andrä erkannten, im zweiten Teil der Geschmacksschulung, den Unterschied zwischen Fruchtsaft, Fruchtnektar, Fruchtsaftgetränk und Limonade. Sie untersuchten die verschiedenen Getränke und stellten geschmackliche und auf Inhaltsstoffe bezogene Unterschiede fest. Dabei lernten sie warenkundliche Aspekte von Getränken anhand der Zutatenliste kennen. Fruchtsaft & Co über die Kennzeichnung zu identifizieren war ein weiteres Lernziel dieser Unterrichtseinheit. Erforscht...

1 3

Geschmacksschulung in der LFS St. Andrä

Vom Leitungswasser bis zum Smoothie! Um welche Flüssigkeit handelt es sich? Wie kann das Getränk beschrieben werden? Was sind die besten Durstlöscher für unseren Körper? Warum sollte man Fruchtsäfte immer verdünnen? Wasser trinken, warum und wie viel? Mit diesen und noch weiteren Fragen beschäftigten sich einige Schülerinnen und Schüler der LFS St. Andrä und machten sich auf eine kleine Getränke-Entdeckungsreise. Die Getränke wurden in kleinen Schlucken verkostet und auf deren Geschmack,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.