Ernährungsprojekt

Beiträge zum Thema Ernährungsprojekt

Franz Kehrer, Direktor der Caritas OÖ, berichtet jetzt davon, dass am 31. Juli österreichweit die Kirchenglocken als Zeichen gegen den Hunger auf der Welt läuten werden. | Foto: Caritas

Caritas OÖ
Kirchenglocken läuten gegen den Hunger auf der Welt

Weltweit sterben täglich Menschen an Hunger. Die Corona-Pandemie hat die Situation zusätzlich verschärft. Um ein Zeichen zu setzen, läuten am 31. Juli um 15 Uhr österreichweit die Kirchenglocken fünf Minuten lang statt einer. OÖ. Das hörbare Zeichen zur Sterbestunde Jesu geht auf die Caritas und Pfarren zurück. Sie wollen daran erinnern, dass täglich Menschen an Hunger sterben. Derzeit rechnet das Welternährungsprogramm der UNO damit, dass sich die Zahl der Hungerleidenden in diesem Jahr auf...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Stefanie Gilhofer könnte sich vorstellen, ihr Wissen nach der Matura als Ernährungsberaterin einzusetzen. | Foto: privat
2

"Ich beschreibe Brot wie Sommeliers den Wein"

Gilhofer schreibt Diplomarbeit über Allergene und "Brotansprache" ENGERWITZDORF (dur). Stefanie Gilhofer ist Schülerin der HBLA Elmberg, sie besucht den Zweig Ernährungsmanagement. Ernährung hat in der Schule einen hohen Stellenwert. "Es gibt Obstkörbe und täglich frisches Essen in der Schule. Wir kochen selber österreichische, regionale oder internationale Gerichte sowie Reduktionsdiäten", so die junge Engerwitzdorferin. Allergene und Nährwerte In ihrer Diplomarbeit befasst sich Gilhofer mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Große Obstkiste für Ennser Volksschulklasse

ENNS. (rh) Gerade im Kindesalter ist es von Bedeutung, den Nachwuchs über ausgewogene Ernährung zu informieren. Das nahm sich auch die Ennser Volksschule zu Herzen, die regelmäßig Projekte, rund um das Thema gesundes Essen, verwirklicht. Bereits im Oktober des Vorjahres gestalteten die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Kerstin Kamptner ein Apfelprojekt und wurden sogleich mit einer Obstkiste von SanLucar belohnt. Grund ist die Teilnahme am Ernährungsprojekt „Lust auf Obst“, das von...

  • Enns
  • Rafael Haslauer
Stehen hinter der FoodCoop: Alois Selker, Eva Feichtlbauer und Gerti Grabmann.
3

FoodCoop: Um die gähnende Leere zu füllen

Wissen, woher die Lebensmittel kommen: Die erste FoodCoop im Innviertel startet im Mai in Schärding BEZIRK (kpr). "Speisereise" soll sie heißen, die erste offizielle FoodCoop (Begriffserklärung im Zur-Sache-Kasten) im Innviertel. Und in Schärding soll sie ab Mai ihre zentrale Abholstelle bekommen. Schüler der vierten Klasse der HBLA Elmberg bei Linz mit dem Schwerpunkt Ernährung haben im Oktober dieses für das Innviertel bisher einzigartige Projekt gestartet. Als Projektpartner und Auftraggeber...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Christina Nagiller, Direktorin ISZ Traun | Foto: privat

Gesunde Jause in der Pause

BEZIRK (ros). Ständige Konzentration im Unterricht erfordert gesunde und ausgewogene Ernährung. Nicht selten bleibt diese gerade bei Schülern oft auf der Strecke. Gemäß dem Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" soll Schülern ein gefestigter Umgang mit Ernährung auf den Lebensweg mitgegeben werden. Diesbezüglich vorbildhaft ist das Integrative Schulzentrum (ISZ) in Traun, welches für die Mittagsausspeisung sogar eine Auszeichnung erhielt. Dazu Direktorin Christina...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Bäckermeister Karl Hochmair und Monika Kraml präsentierten den Jausenmugl. | Foto: privat

Gesundes Weckerl als Diplomarbeitsthema

Monika Kraml aus Gramastetten hat für ihr Maturaprojekt ein gesundes Jausenweckerl entwickelt. GRAMASTETTEN/OFTERING (dur). Die Gramastettnerin Monika Kraml ist Maturantin an der HBLA für Land- und Ernährungswirtschaft Elmberg. Für ihr Diplomprojekt hat sie eine Arbeit zum Thema "Entwicklung eines Gebäcks für VolksschülerInnen in der Bäckerei Hochmair zur Verbesserung der Angebotsvielfalt" verfasst. Neues Gebäck entwickelt Mit ihrem Onkel von der Bäckerei Hochmair aus Oftering hat die Schülerin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.