Ernstfall

Beiträge zum Thema Ernstfall

Bademeister Valer Horvath vor dem Sportbecken im Freibad Grieskirchen.  | Foto: Valer Horvath
3

Schrittanleitung für den Ernstfall
Rot Kreuzler und Bademeister sprechen über Ertrinken

Wer kennt es nicht: Die Sonne prallt vom Himmel herab und der Schweiß tropft einem von der Stirn. Die Lösung: ein kühles Bad im See, Freibad oder Meer. Doch das angenehme Wasser stellt eine große Gefahr dar. Experten sprechen über Erste Hilfe bei Ertrinken.  BEZIRKE. Seite August 2021 ist Valer Horvath als Bademeister in Grieskirchen tätig. Der 46-Jährige erklärt wie er zu diesem doch außergewöhnlichen Beruf gekommen ist. Weiters spricht Jürgen Spitzenberger vom RotKreuz aus Eferding über die...

Fachvortrag vom Blackout- und Krisenvorsorgeexperten Herbert Saurugg für Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im neuen Eferdinger Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Lager. | Foto: ÖRK Eferding
5

Rotes Kreuz Eferding
Intensives Training zum Stillstand bei Stromausfall

Das erweiterte Bezirksrettungskommando des Roten Kreuzes Eferding beschäftigt sich seit Wochen intensiv mit außergewöhnlichen Lagen. Kürzlich wurde ein ganzer Tag mit Übungen-, Fachfortbildungen und einem Experten-Vortrag ganz dem Thema Blackout und Blackout-Vorsorge gewidmet. BEZIRK EFERDING. Das Rote Kreuz Eferding ist für einen Ernstfall gut gerüstet und die Notfallrettung für die Bevölkerung sichergestellt. Blackout – wenn das KHD Lager zum Vortragssaal wirdIm Rahmen einer internen...

Bgm. Franz Kieslinger und Gesunde Gemeinde Leiterin Fr. Lederer-Saxenhofer vor dem Defibrillator im Vorraum der Raiffeisenkasse.
1

Defibrillatoren
Zusätzliche Defibrillatoren am Marktplatz und am Sportplatz

Im Hotel in Wallern und bei der Feuerwehr standen schon bisher Defibrillatoren für den Einsatz im Notfall zur Verfügung. Nun wurden zwei neue Defibrillatoren von der Marktgemeinde angeschafft. Im Vorraum der Raiffeisenkasse (Bankomatraum) und am Sportplatz stehen diese ab sofort zur Verfügung. Witterungsgeschützt, Video überwacht und einfach in der Handhabung sollte es für jedem möglich sein im Ernstfall zu helfen. Die Leiterin der Gesunden Gemeinde Wallern, Fr. Manuela Lederer-Saxenhofer und...

Grieskirchens Zivilschutzbeauftragter Peter Pohn mit Notfalllampe. | Foto: Mittermayr/BRS
3

Weihnachtsgeschenk, das bei Blackout hilft

Pünktlich zur Weihnachtszeit präsentiert der Zivilschutzverband Grieskirchen eine Sicherheitslampe mit Radio. GRIESKIRCHEN, BEZIRKE (jmi). "In diesem Jahr habe ich in meinem Wohngebiet wegen Stürmen bereits zweimal einen Stromausfall gehabt – einer davon in der Nacht. Was macht man in der Dunkelheit? Hilfe verschafft eine Sicherheitslampe", erklärt der Zivilschutz-Bezirksleiter des Bezirks Grieskirchen Peter Pohn. Pünktlich zur Weihnachtszeit präsentiert der Zivilschutzverband Grieskirchen eine...

Wenn es dunkel wird: Was bei einem Blackout zu tun ist, wird auch beim Vortrag in Rottenbach am 7. Februar erklärt. | Foto: BSpieler/Fotolia (Symbolfoto)

Krisenfall: Podiumsdiskussion in Rottenbach

Blackout, chemische und radioaktive Katastrophen – wie kann man sich für den Krisenfall rüsten? Dieses Thema steht im Zentrum der Podiumsdiskussion am Mittwoch, 7. Februar im Gasthaus Mauernböck in Rottenbach. Ab 19.30 Uhr erklären Experten, wie in der Region vorgesorgt ist und was jeder persönlich dazu beitragen kann. Die Vortragenden stehen anschließend für Fragen zur Verfügung. Mit dabei sind: Zivilschutzpräsident Michael Hammer Zivilschutz-Bezirksleiter Peter Pohn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.