Erntehelfer

Beiträge zum Thema Erntehelfer

NÖGKK informiert über Erntehelfer

Herbstzeit ist Erntezeit. Das bedeutet viel und harte Arbeit auf den heimischen Feldern. Zahlreiche Betriebe holen sich Unterstützung durch ausländische Erntehelfer. Was dabei zu beachten ist, erfährt man bei der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK). Wolfgang Ebert, Service-Center-Leiter der NÖGKK in Gmünd: „Wer Erntehelfer aus Drittstaaten beschäftigen will, muss eine Bewilligung beim Arbeitsmarktservice (AMS) beantragen. Denn Erntehelfer sind laut Gesetz Fremde, die zur sichtvermerksfreien Einreise...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Anzeige

NÖGKK informiert über Erntehelfer

Herbstzeit ist Erntezeit. Das bedeutet viel und harte Arbeit auf den heimischen Feldern. Zahlreiche Betriebe holen sich Unterstützung durch ausländische Erntehelfer. Was dabei zu beachten ist, erfährt man bei der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK). Ilse Klein, Service-Center-Leiterin der NÖGKK in Wr. Neustadt: „Wer Erntehelfer aus Dritt-staaten beschäftigen will, muss eine Bewilligung beim Arbeitsmarktservice (AMS) bean-tragen. Denn Erntehelfer sind laut Gesetz Fremde, die zur sichtvermerksfreien...

  • Wiener Neustadt
  • ÖGK Kundenservice Wr.Neustadt
Landwirte holen sich oft sogenannte Erntehelfer zur Unterstützung bei der harten Arbeit auf den Feldern und in den Weingärten. | Foto: pixabay

Herbstzeit ist Erntezeit

Das bedeutet viel und harte Arbeit auf den heimischen Feldern. BEZIRK KORNEUBURG. Zahlreiche Betriebe holen sich Unterstützung durch ausländische Erntehelfer. Was dabei zu beachten ist, erklärt Bernhard Rauner, Service-Center-Leiter der NÖGKK in Korneuburg: "Wer Erntehelfer aus Drittstaaten beschäftigen will, muss eine Bewilligung beim AMS beantragen. Denn Erntehelfer sind laut Gesetz Fremde, die zur sichtvermerksfreien Einreise berechtigt sind und denen eine Beschäftigungsbewilligung von...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige

NÖGKK informiert über Erntehelfer

Herbstzeit ist Erntezeit. Das bedeutet viel und harte Arbeit auf den heimischen Feldern. Zahlreiche Betriebe holen sich Unterstützung durch ausländische Erntehelfer. Was dabei zu beachten ist, erfährt man bei der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK). Wolfgang Marchart, Service-Center-Leiter der NÖGKK in Mistelbach: „Wer Erntehelfer aus Drittstaaten beschäftigen will, muss eine Bewilligung beim Arbeitsmarktservice (AMS) beantragen. Denn Erntehelfer sind laut Gesetz Fremde, die zur sichtvermerksfreien...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige

NÖGKK informiert über Erntehelfer

Herbstzeit ist Erntezeit. Das bedeutet viel und harte Arbeit auf den heimischen Feldern. Zahlreiche Betriebe holen sich Unterstützung durch ausländische Erntehelfer. Was dabei zu beachten ist, erfährt man bei der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK). Gerhard Klambauer, Service-Center-Leiter der NÖGKK in Neunkirchen: „Wer Erntehelfer aus Drittstaaten beschäftigen will, muss eine Bewilligung beim Arbeitsmarktservice (AMS) beantragen. Denn Erntehelfer sind laut Gesetz Fremde, die zur sichtvermerksfreien...

  • Neunkirchen
  • ÖGK Kundenservice Neunkirchen
Wolfgang Ebert: „Wer Erntehelfer aus Drittstaaten beschäftigen will, muss eine Bewilligung beim Arbeitsmarktservice (AMS) beantragen." | Foto: NÖGKK

Erntehelfer: Das ist zu beachten

Harte Arbeit auf den Feldern. Wer sich Hilfe aus dem Ausland holt sollte einige Punkte berücksichtigen Herbstzeit ist Erntezeit. Das bedeutet viel und harte Arbeit auf den heimischen Feldern. Einige Betriebe holen sich Unterstützung durch Erntehelfer. Was muss ich beachten, wenn ich mir Hilfskräfte bei der Ernte hole? Welche Bewilligungen und Anmeldeformalitäten sind einzuhalten? Diese und ähnliche Fragen werden an die Fachleute der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) zurzeit oft gestellt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

NÖGKK informiert über Erntehelfer

KLOSTERNEUBURG / REGION PURKERSDORF (red). Herbstzeit ist Erntezeit. Das bedeutet viel und harte Arbeit auf den heimischen Feldern. Einige Betriebe holen sich Unterstützung durch Erntehelfer. Was muss ich beachten, wenn ich mir Hilfskräfte bei der Ernte hole? Welche Bewilligungen und Anmeldeformalitäten sind einzuhalten? Diese und ähnliche Fragen werden an die Fachleute der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) zurzeit oft gestellt. NÖGKK-Service-Center-Leiterin Silvia Dolezal: „Wer Erntehelfer aus...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Alles Wissenswerte rund um Erntehelfer kann man bei der NÖGKK Gmünd erfragen, weiß Servicecenter-Leiter Wolfgang Ebert.. | Foto: privat

NÖGKK informiert über Erntehelfer

REGION. Herbstzeit ist Erntezeit. Das bedeutet viel und harte Arbeit auf den heimischen Feldern. Einige Betriebe holen sich Unterstützung durch Erntehelfer. Was muss ich beachten, wenn ich mir Hilfskräfte bei der Ernte hole? Welche Bewilligungen und Anmeldeformalitäten sind einzuhalten? Diese und ähnliche Fragen werden an die Fachleute der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) zurzeit oft gestellt. NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Ebert: „Wer Erntehelfer aus Drittstaaten beschäftigen will, muss...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Anzeige
Wolfgang Marchart (Leiter des Service-Centers Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse) bei der telefonischen Kundenberatung

NÖGKK informiert über Erntehelfer

Herbstzeit ist Erntezeit. Das bedeutet viel und harte Arbeit auf den heimischen Feldern. Einige Betriebe holen sich Unterstützung durch Erntehelfer. Was muss ich beachten, wenn ich mir Hilfskräfte bei der Ernte hole? Welche Bewilligungen und Anmeldeformalitäten sind einzuhalten? Diese und ähnliche Fragen werden an die Fachleute der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) zurzeit oft gestellt. NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Marchart: „Wer Erntehelfer aus Drittstaaten beschäftigen will, muss eine...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.