Erste Hilfe Maßnahmen

Beiträge zum Thema Erste Hilfe Maßnahmen

Österreich, Juni 2015. Stabile Seitenlage. Kinder/Jugendliche beim Trainieren von Erste-Hilfe-Maßenahmen. Ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes zeigt ihnen wie es geht. Querformat. | Foto: ÖRK
4

Die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen

BEZIRK. Am 8. September 2018 ist internationaler Tag der Erste Hilfe. Doch wüssten Sie im Notfall, was zu tun ist? Neben den Wissen und den Maßnahmen, die in einem Erste-Hilfe Kurs gelernt werden, zählt vor allem der Hausverstand. "Der einzige Fehler den man in der Ersten Hilfe machen kann, ist, gar nicht zu helfen", so Florian Kurz, Bezirksgeschäftsleiter vom Roten Kreuz Schärding. Der erste Schritt, egal bei welchem Notfall, ist immer: Tief durchatmen und sich einen Überblick über die...

Primar Thomas Meindl, Ärztlicher Leiter des Landeskrankenhauses Schärding, spricht am 14. März 2018 in Zell an der Pram übers Ersthelfen bis der Notarzt kommt. | Foto: gespag

Vortrag: Was tun bis der Notarzt kommt?

ZELL AN DER PRAM. Primar Thomas Meindl, Leiter des Instituts für Anästhesie und Intensivmedizin sowie Ärztlicher Direktor am LKH Schärding, lädt am Mittwoch, dem 14. März 2018, um 19 Uhr, alle Interessierten zum Vortrag „Notfall – Was tun bis der Notarzt kommt“ in die Volksschule der Gemeinde Zell an der Pram ein. Im Ernstfall können die ersten Minuten bis zum Eintreffen der Rettung beziehungsweise des Notarztes für Patienten entscheidend sein. „Zehn bis zwölf Minuten dauert es im Durchschnitt,...

Um die Zeit bis zum Eintreffen der Rettung optimal überbrücken zu können, ist es wichtig die richtigen Maßnahmen zu treffen. | Foto: Kurt Klaffenböck
2

Erste Hilfe kann im Notfall Leben retten

Bereits wenige Minuten entscheiden im Ernstfall über Leben und Tod. Erste Hilfe kann Leben retten. BEZIRK. Trotz der optimalen Standorte der Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Schärding, kann es bis zu 15 Minuten dauern bis das Rote Kreuz beim Notfallpatienten eintrifft. Minuten die über Leben und Tod entscheiden können. Kurt Klaffenböck, Bezirksgeschäftsleiter Stellvertreter: "Verhaltensregeln bei allen Notfällen sind auf alle Fälle Ruhe bewahren und nicht wegschauen. Der größte Fehler der...

Immer einsatzbereit: Notarzt Thomas Meindl und Hans Brunnbauer, Rettungssanitäter beim Roten Kreuz.
3

Der größte Fehler ist, nichts zu tun

Ersthelfer können am Unfallort zu Lebensrettern werden – wenn sie wissen, was zu tun ist, sagt der Experte. BEZIRK, SCHÄRDING (kpr). Etwa acht bis 15 Minuten können vergehen, bis der Notarzt am Unfallort eintrifft. In dieser Zeit kann viel passieren – "und der Ersthelfer mit nur wenigen Handgriffen Leben retten", ist sich Thomas Meindl sicher. Er ist Leiter der Anästhesie und Intensivmedizin am Landeskrankenhaus Schärding und seit 20 Jahren als Notarzt bei Unfalleinsätzen vor Ort. "Leute, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.