Erster Weltkrieg

Beiträge zum Thema Erster Weltkrieg

Viele historisch interessierte Gäste besuchten die Ausstellung über den Ersten Weltkrieg im Purgstaller Feuerwehrmuseum. | Foto: Wiesenhofer
2

Ausstellung in Purgstall lockte viele Besucher an

PURGSTALL. Ein reger Andrang herrscht in diesem Jahr im Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall an der Erlauf. Die Ausstellung "Leben hinter Stacheldraht" lockt viele Gäste, Historiker und Geschichtsinteressierte aus nah und fern an. Das Erlauftaler Feuerwehrmuseum hat sich im Gedenkjahr 2014 der Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf den Bezirk Scheibbs angenommen. Bis 26. Oktober kann die Ausstellung noch besichtigt werden. Infos erhält man hier.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kriegsgefangene Tataren im Lager Purgstall, in dem insgesamt 24.500 Mann auf 50 Hektar einquartiert wurden. | Foto: privat
3

Kriegsgefangene in Scheibbs

Historiker Franz Wiesenhofer aus Purgstall "nimmt uns mit" in die Zeit des Ersten Weltkriegs. PURGSTALL. Der historisch sehr versierte Purgstaller Franz Wiesenhofer hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seinem Verein "Erlauftaler Bildungskreis" dafür zu sorgen, historisch interessantes Material aus dem Bezirk Scheibbs zu sammeln und mit Büchern und Ausstellungen die Menschen über die beiden Weltkriege aufzuklären. Riesige Barackenstädte "In unserem Bezirk gab es während des Ersten Weltkriegs...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Noch einmal eine Musterung: Alle die einrücken durften, schmückten sich voller Stolz. | Foto: privat
36

Auf den Spuren der Apokalypse: Erster Weltkrieg im Bezirk Melk

Vor genau 100 Jahren zogen die Melker in den Ersten Weltkrieg. Die Erinnerung lebt bis heute fort. BEZIRK MELK. (CT) Am 28. Juli 1914 rief Kaiser Franz Joseph seine Völker dazu auf, in den Krieg zu ziehen. "Serbien muss sterbien" lautete die Devise. Und die Völker gehorchten. Stolz zog man in den Krieg "Es gab keine Diskussion, man war kaisertreu, man musste fürs Vaterland in den Krieg ziehen und tat dies voller Stolz", erklärt der Loosdorfer Historiker Gerhard Floßmann. "Die Musterung war ein...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.