Erzdiözese Wien

Beiträge zum Thema Erzdiözese Wien

Der Stephansdom wird anlässlich des großen Abschieds von Kardinal Christoph Schönborn groß herausgeputzt. Auch ein katholisches Public Viewing wird es geben. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
5

Stephansdom ausreserviert
Schönborn-Abschied wird zum Public Viewing-Event

Es ist das Ende einer Ära: Kardinal Christoph Schönborn geht 2025 in den Ruhestand. Davor wird es aber noch einen großen Gottesdienst im Stephansdom zu seinen Ehren geben. Für alle, die keine Dom-Sitzplätze mehr ergattern konnten, gibt es ein Public Viewing sowie eine TV-Liveübertragung. WIEN. Der Stephansdom war anlässlich des großen Abschieds von Kardinal Christoph Schönborn am 18. Jänner 2025 (Beginn: 14 Uhr) – er geht nach 30 Jahren im Amt in den Ruhestand – wegen des geplanten...

Wolfgang Zehetner (m.) erhielt den Stephanusorden in Gold für sein Lebenswerk. Kardinal Schönborn (l.) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP, r.) gratulierten herzlich. | Foto: BV 1
2

Für sein Lebenswerk
Wolfgang Zehetner mit Stephanusorden ausgezeichnet

Dem Dombaumeister Wolfgang Zehetner wurde am Donnerstag, dem 23. Mai, der Stephanusorden in Gold verliehen. Die Auszeichnung gilt als die höchste, welche die Erzdiöse Wiens verleihen kann. WIEN/ INNERE STADT. Der 70-jährige Dombaumeister des Stephansdoms wurde kürzlich für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der Stephanusorden in Gold wurde von der Erzdiöse Wien durch Kardinal Schönborn an Wolfgang Zehetner überreicht. Für die Erzdiöse Wien ist diese Auszeichnung die höchste, die sie verleihen...

0:12

Stephansdom
Kapellmeister Markus Landerer gibt Einblicke in seine Arbeit

Markus Landerer ist Kapellmeister des Stephansdoms. Derzeit arbeitet er viel, denn Ostern steht bevor. WIEN/INNERE STADT. Am Gründonnerstag fliegen dem Volksglauben zufolge die Glocken und Orgeln nach Rom. Sie kehren erst zur Auferstehungsfeier in der Osternacht zurück. Im Stephansdom bleibt es aber im Laufe der Osterwoche dennoch alles andere als still. Dafür sorgt zu einem großen Teil der Domkapellmeister Markus Landerer. Er leitet und organisiert nämlich das gesamte musikalische Programm für...

Beim Kinderflohmarkt gibt es Allerlei zu kaufen und bewundern. | Foto: Erzdiözese Wien/Christian Mari
5

Stephansplatz
Im Erzbischöflichen Palais gibt's einen Kinderflohmarkt

Am 11. September wird im Erzbischöflichen Palais am Stephansplatz ein Kinderflohmarkt veranstaltet.  WIEN/INNERE STADT. Flohmarkt-Fans aufgepasst: Am 11. September von 10 bis 15 Uhr öffnet das Erzbischöfliche Palais seine Tore für einen Kinderflohmarkt.  Einzigartiger Blick auf den Dom Veranstaltet wird der Flohmarkt vom Familienportal www.meinefamilie.at in der eindrucksvollen Kulisse im Ersten. Mit Blick auf den Stephansdom können die Kids Kleidung, Bücher, Spielzeug etc. kaufen und...

Auf der Kärntner Straße wird noch bis September gearbeitet.

Baustellen-Chaos: Auch Stephansplatz wird saniert

Alte Pflasterung wird ersetzt • Dombauhütten-Umsiedlung „denkbar“ Nach Graben und Kärntner Straße steht die nächste Großbaustelle vor der Tür. Rund um den Steffl soll der Straßenbelag ersetzt werden. (si). Die Neugestaltung der Kärntner Straße ist noch nicht abgeschlossen, schon wird über weitere Sanierungsfälle debattiert. Neben der Neugestaltung des Neuen Marktes (siehe Bericht unten) ist derzeit vor allem die heruntergekommene Pflasterung am Stephansplatz im Gespräch. Eine Verschönerung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.