ESA

Beiträge zum Thema ESA

Der gebürtige Ellmauer Josef Aschbacher löst mit Anfang Juli 2021 den amtierenden ESA-Chef Jan Wörner ab.  | Foto: ESA–Philippe Sebirot
4

Weltraum
Ellmauer Geophysiker wird neuer ESA-Generaldirektor

Josef Aschbacher wurde zum neuen Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation bestellt. Dem Geophysiker, der gebürtiger Ellmauer ist, gelang damit der Griff nach den Sternen. ELLMAU, TIROL (red). Der Rat der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) wählte Josef Aschbacher am 17. Dezember in Paris zum nächsten ESA-Generaldirektor. Anfang 2021 löst der gebürtige Ellmauer somit den amtierenden ESA-Chef Jan Wörner ab. Aschbacher hatte sich bei einem Hearing gegenüber seinen Mitbewerbern aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anzeige

Unser Planet - vom Weltraum aus gesehen

Was kann Raumfahrttechnologie? Was messen Satelliten? Und wie ändert sich die Erde, vom Weltraum aus gesehen? Der Direktor des Erdbeobachtungsprogramms der ESA (Europäische Weltraumbehörde) Dr. Josef Aschbacher erläutert diese und viele weitere spannende galaktische Themen. Dauer: 19.30 – 20.30 Uhr Kosten: € 12,00 pro Person / € 10,00 Ermäßigung Anmeldung unter: Tel.: (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 17.11.2017 19:30:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
Foto: ©Zanella Kux

Sternenstaub oder der Traum eines Astronauten

Orbitales Infotainment der Extraklasse: Im Rahmen der Sonderausstellung „Abenteuer Erde“ laden der Schauspieler Thomas Lackner, der Astronom, Astrobiologe und Obmann des Österreichischen Weltraum Forums Dr. Gernot Grömer und der Saxophonist Andreas Gilgenberg zu einer poetisch-, musikalisch-, wissenschaftlichen Erdumrundung ein. Im ersten Teil des Abends liest Thomas Lackner, begleitet von Andreas Gilgenberg, seinen von Astronautenberichten inspirierten Text „Sternenstaub, oder der Traum eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Gabi Krieger-Wolf freute sich über den bedeutungsvollen Besuch von Astronaut Gerhard Thiele.

Gerhard Thiele lebt seinen Kindestraum

2000 startete Astronaut Gerhard Thiele ins All. Seither leitet er das europäische Astronautenteam. SCHWAZ (bs). Am 23. März 1965 startete „Gemini 3“, der erste bemannte Flug eines Zwei-Mann-Raumschiffes. Diesen wissenschaftlichen Meilenstein beobachtete der 12-jährige Gerhard Thiele in Ulm am Fernseher und dachte sich: „Das will ich auch machen!“ 23 Jahre später begann der diplomierte Astrophysiker sein Basistraining für Astronauten am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. 1998 nach der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: ESA

Astronaut Gerhard Thiele im Planetarium

SCHWAZ. Das Schwazer Planetarium feiert dieses Jahr das 10-jährige Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums erhält die beliebte Kultur- und Bildungseinrichtung hohen Besuch. Am 8. Dezember steht von 12.00 bis 14.00 Uhr der Astronaut Gerhard Thiele den Besuchern des Planetariums für Fragen zur Verfügung. Thiele führt durch die Ausstellung „Mission Mars – die Reise vom Mond zum Mars“. Eine einmalige Gelegenheit, einen „richtigen“ Astronauten kennenzulernen. An diesem Tag ist der Eintritt für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.