ESA

Beiträge zum Thema ESA

Rennleiter Walter Feiel gratulierte Oldtimer-Sieger Fred Hoess, USA, und Youngtimer- und Gesamtsieger Bernhard Walzer zum Mühlener Krug, den Bgm. Mario Pichler überreichte. Rechts ESA-Obmann Alfred Steinwidder.
1 136

8. Int. Classic Enduro Mühlen
Ein „Mühlener Krug" ging nach Amerika

Mit 247 gewerteten Teilnehmern aus sechs Nationen wurde am 3./4. Mai die „8. Internationale Classic Enduro Mühlen" ausgetragen. Gesamtsieger Berni Walzer auf einer 1990er KTM 300 bei den Youngtimern und die amerikanische Six-Days-Legende Fred Hoess auf einer 83er-Husqvarna bei den Oldtimern sicherten sich den „Mühlener Krug". Überreicht wurde er vom neuen Bgm. Mario Pichler, der sich über das internationale Teilnehmerfeld, Vereinszusammenhalt und ausgebuchte Tourismusbetriebe in dieser...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Sechs Tage lang wird im Austria Center Vienna das Living Planet Symposium der Europäischen Weltraumorganisation veranstaltet. (Archiv) | Foto: Alois Fischer
4

5.000 Teilnehmer
Europäische Weltraumorganisation mit erster Tagung in Wien

Wien wird von 23. bis 27. Juni Schauplatz von rund 5.000 Wissenschafterinnen und Wissenschaftern und Expertinnen und Experten aus Politik und Wirtschaft. Erstmals tagt das Living Planet Symposium der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Profitieren wird auch der Tourismus.  WIEN. Wien steht vom Montag, 23. Juni, bis Freitag, 27. Juni, ganz im Zeichen der Erdbeobachtung. Erstmals findet in der Bundeshauptstadt das Living Planet Symposium der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) statt. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Betriebsbesuch bei Beyond Gravity. | Foto: Preineder
19

Hightech aus Berndorf
Geschützt ins Weltall mit Beyond Gravity

Bei Beyond Gravity in Berndorf wird passgenauer Thermalschutz für Satelliten und Raketen produziert und dann exportiert und vor Ort "angezogen". Von der Modeschule ins Weltall mit Beyond Gravity. BEZIRK BADEN/BERNDORF. Für jede Mission wird der Hitze- und Kälteschutz am Firmensitz in Wien entworfen und von Schneiderinnen - Absolventinnen von Modeschulen - genau gefertigt. Diese werden in einem Reinraum, damit keine Verschmutzungen den Erfolg zunichte machen, zugeschnitten und genäht. Gestern,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Während des Flugs führt der Satellit mehrere Messungen und Experimente durch.  | Foto: BRG
6

CanSatWettbewerb der ESA und Esero
Schüler des BRG Steyr entwickeln eigenen Minisatelliten

Eine Schülerin und zwei Schüler des BRG Steyr Michaelerplatz nehmen am CanSatWettbewerb der ESA und Esero Austria teil. STEYR. Sie entwickeln einen Minisatelliten im Format einer Getränkedose, der von einer Rakete des TU Wien-Space Teams auf rund 500 Meter Höhe gebracht und dann abgeworfen wird. Während des Flugs führt der Satellit mehrere Messungen und Experimente durch. Bereits 2024 überzeugten Michaela Rametsteiner, Moritz Mayrhofer und Florian Hochstöger mit ihrer wissenschaftlichen Mission...

Die ESA und der Wien Tourismus schicken Johann Strauss und seinen Donauwalzer ins Weltall.  | Foto: sLKphoto - Kreuzberger Sebastian
5

Wiener Symphoniker Konzert
Wien und ESA schicken Donauwalzer ins Weltall

Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss schickt Wien Tourismus den Walzerkönig gemeinsam mit der ESA ins Weltall.  Dabei wird das überirdische Strauss-Konzert der Wiener Symphoniker im MAK auch live in der Hermann Strandbar zu sehen sein.  WIEN. Über die irdische Welt hinaus soll es für die Werke von Johann Strauss gehen. Anlässlich seines 200. Geburtstags schickt der Wien Tourismus und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) den Walzerkönig mit der Mission "Walz into Space" via...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Dr. Aschenbacher, Generaldirektor der ESA, war kürzlich beim BFI Tirol in Innsbruck und erklärte, was die ESA (Europäische Weltraumorganisation) mit Tirol zu tun hat. | Foto: ESA - European Space Agency
5

"We deliver"
Tiroler als Chef der Europäischen Weltraumorganisation ESA

Das BFI Tirol in Innsbruck durfte kürzlich einen hochrangigen Gast begrüßen. Der Tiroler Dr. Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA (Europäische Weltraumorganisation) stellte in einem Vortrag die faszinierenden Projekte der ESA vor und was die Organisation überhaupt leistet. INNSBRUCK. Im Rahmen des Motto "Bildung bringt uns weiter" konnte das BFI Tirol zu einem Vortrag von Dr. Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA, einladen. Ein breites Publikum war gekommen, um mehr über die Projekte...

Peter Neurauter erhielt für seine Verdienste um den Endurosport den ESA Ehrenpokal 2024 - und ein ESA-Shirt mit Namen und Startnummer. Mitte Sportwart Wernfried Kogler, rechts Obmann-Stv. Jürgen Wurzer, der auch die Laudatio hielt.
40

Endurosenioren ehrten Tiroler
ESA-Ehrenpokal an Peter Neurauter

Mühlen. Schon als „Bua" erarbeitete sich der erfolgreiche Tiroler Gastro-Großhändler Peter Neurauter, 74, seine erste „Maschin". Fuhr bald Sixdays, war Teilnehmer, Teammanager und begeisterter „Puchianer". Anlässlich der Enduro Senioren Austria Generalversammlung am 23. 11. 2024 in Mühlen erhielt er den Ehrenpokal 2024. Hans Georg Ainerdinger Bei der im „Hirschenwirt" Matschnigg bei gutem Besuch aus ganz Österreich durchgeführten Generalversammlung hielt ESA Obm.-Stv. Jürgen Wurzer die mit...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Von li. n. re. Carmen Possnig (Preisträgerin), Petra Hackenberg-Wiedl (Zonta Amelia Earhart Chair District 14), Jutta Trube (Governor Zonta District 14). | Foto: Julia Perktold
28

Possnig
10.000 US-Dollar Fellowship für Innsbrucker Weltraummedizinerin

Carmen Possnig ist Weltraummedizinerin am Institut für Sportwissenschaft der Uni Innsbruck und als Reserveastronautin der European Space Agency (ESA) tätig. Sie ist die nächste Österreicherin im All. Jetzt wurde sie mit dem Amelia-Earhart-Fellowship ausgezeichnet. INNSBRUCK. Am Dienstag, den 19. November wurde die Forscherin an der Uni Innsbruck ausgezeichnet. Carmen Possnig verbrachte 13 Monate als Forschungsärztin für die ESA in der Antarktis, wo sie biomedizinische und psychosoziale Studien...

"Space Anthem" ist die erste große Produktion des Wien Tourismus zum Themenjahr 2025 "King of Waltz. Queen of Music." | Foto: Wien Tourismus
Video 9

Doku zu Strauss-Jubiläum
Warum der Donauwalzer als Hymne des Weltraums gilt

Im Rahmen des Strauss-Jahres 2025 wird auch die berühmte Donauwalzer-Szene aus Stanley Kubricks Weltraum-Epos "2001: A Space Odyssey" gewürdigt. In einer Spezial-Dokumentation von Wien Tourismus kommen prominente Stimmen aus Musik, Film und Raumfahrt zu Wort. So wird beleuchtet, warum der Donauwalzer bis heute bei Astronauten eine große Rolle spielt – und wie es dazu kommt, dass dieser als Hymne des Weltraums gilt. WIEN. Vor 56 Jahren erschuf der gefeierte Regisseur Stanley Kubrick die...

Zu Besuch in der Österreichischen Botschaft:  Ornella Di Benedetto, Gisela Wenger-Oehn, Domenik Heinrich, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Botschafter Martin Eichtinger, Günter Walkner und Hubert Huber (v. li.). | Foto: kai
20

Delegationsreise nach Rom
Ernährungssicherheit & Klimaschutz gehen Hand in Hand

"Lebensmittelversorgung unter veränderten Klimabedingung" lautete der Titel einer Delegationsreise von Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger nach Rom. Expertentalks, Besuche bei FAO, dem WFP, der ESA und einem innovativen Aquaponik-Unternehmen standen unter anderem auf dem Programm. ROM, OÖ. Ziel der Reise war es, Einblicke in aktuelle Ansätze und Lösungen zur Sicherstellung der Lebensmittelversorgung unter den Herausforderungen des Klimawandels zu gewinnen. Beim Besuch der Ernährungs- und...

Maximilian Knotzer (2.v.l.) ist der Obmann vom "Parallax Spaceteam". | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
4

Parallax Spaceteam
Döblinger Schüler führen eigene Weltraummission durch

Das "Parallax Spaceteam" vom GRG19 baut Satelliten. Die Schülerinnen und Schüler organisieren und finanzieren alles selbst. Bei einem Wettbewerb der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und TU Wien will man sich beweisen.  WIEN/DÖBLING. Der Weg zum Büro des "Parallax Spaceteam" gestaltet sich für ortsunkundige Personen schwierig. Hinweistafeln gibt es keine, auch eine Person, die am Empfang Auskunft gibt, gibt es nicht. Kein Wunder, denn das Arbeitszimmer des Vereins befindet sich nicht in...

Peak Technology
Holzhausener Betrieb von Weltraumorganisation ausgezeichnet

Als "aufsteigender Stern" gilt nun das Raumfahrtunternehmen Peak Technology in den Augen  der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). WELS, PARIS. „Wir fühlen uns zutiefst geehrt, dieses Jahr von der ESA als eines der führenden Unternehmen im europäischen Raumfahrtsektor ausgezeichnet zu werden", so Dieter Grebner, CEO von Peak Technology. Die Auszeichnung als Rising Star eröffne neue Chancen, die Zusammenarbeit mit der ESA zu vertiefen, neue Partnerschaften zu knüpfen und die eigenen...


Bernhard Walzer auf seiner 2-Takt-KTM 300, Bj. 1990.
1 105

ESA-Meisterschaftsfinale 2024
Schneller Walzer am Stoppelfeld

Das Feld war gemäht. Mit dem 6. und letzten Lauf wurde am 12. Oktober bei der Stoppelfeldenduro Doblhof in Kulm am Zirbitz die ESA-Meisterschaft 2024 entschieden. Bernhard Walzer, der sich vorher die angeschlagene Schulter behandeln ließ, holte sich bei den Youngtimern zum 6. Mal 25 Punkte: Gesamtsieg. Hans Georg Ainerdinger Frisch auf, hieß es. Der Morgen startete am Doblhof mit kalten 3 Grad plus, es wurde kaum zweistellig, die Sonne begann erst bei der Siegerehrung zu blinzeln. Heiß dagegen...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Sieben Schüler gewannen österreichweit den Preis der ESA. Dominik Wind (r.) betreute als Physiklehrer die Jugendlichen.  | Foto: GRG19
2

GRG19 gewinnt ESA-Preis
Döbling hat neue, junge Nachwuchsforscher

26 Schülerinnen und Schüler des GRG19 befassten sich im Rahmen eines Physikprojekts mit den Auswirkungen des Klimawandels. Für ihre Arbeit wurden sie ausgezeichnet und wurden von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) nach Rom geladen.  WIEN/DÖBLING. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Österreich? Wie verändert sich dadurch der Tourismus und gibt es einen Zusammenhang beim Wasserpegel und der Temperatur der Seen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich insgesamt 26 Schülerinnen und...

Carmen Possnig verbrachte ein Jahr auf der Südpolstation Concordia - in ihrer Schneebrille spiegelt sich die Station wider. | Foto: PNRA&IPEV/Marco Buttu
7

Reserve-Astronautin
Kärntnerin Carmen Possnig will auf den Mars fliegen

Die Klagenfurterin Carmen Possnig ist Reserveastronautin für die Europäische Weltraumorganisation (ESA). Im Gespräch mit MeinBezirk spricht die 35-Jährige über ihre Träume, ihre Erfahrungen, und was sie Frauen für ihren Karriereweg empfiehlt.  ÖSTERREICH. Als eine von über 22.500 Bewerberinnen und Bewerbern stellte sich die Kärntner Medizinerin Carmen Possnig dem Auswahlprozess für die neue Generation der ESA-Astronautinnen und Astronauten. 18 Monate später wurde sie als Mitglied in die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
"Wir wollen verstehen, wie Wolken die Erwärmung und Abkühlung unseres Planeten beeinflussen", so Kurt Kober. | Foto: Anna Rauchenberger, Beyond Gravity
3

Hetzendorf
Meidlinger Technik hilft bei Forschung zum Klimawandel

Ende Mai startet der nächste Klimasatellit in den Weltraum. Seine Mission: Die Untersuchung der Rolle von Wolken für den Klimawandel. WIEN/MEIDLING. Der europäische Satellit "Earthcare" startet am Mittwoch, 29. Mai, in den Weltraum. Seine Mission ist es, die Erbe zu beobachten. Dabei wird besonders darauf geachtet, welche Rolle die Wolken und Aerosole bei der Regulierung des Temperaturhaushaltes der Erde spielen.  Das heißt, dass der Satellit Daten für die Klimaforschung sammelt. So soll unter...

Geschafftt! Berni Walzer wurde Gesamtsieger der 32. Neumarkter Wertungsfahrt, hatte auch die schnellste Sonderprüfungszeit im Hexenkessel der Zechner-Schottergrube. V. l. Sprecher Thomas Katzensteiner, Johann Kaiser, Berni Walzer, Peter Bousn und als Gratulant ESA-Obman Alfred Steinwider.
142

32. Neumarkter Wertungsfahrt
Walzer trotz Abflug Gesamtsieger

Er hat es wieder getan, und zwar perfekt: KTM Bernhard „Berni" Walzer veranstaltete mit seinem Team und dem Freundeskreis der Enduro Senioren Austria im Ortsteil See bei Neumarkt am 11. und 12. Mai als Lauf zur Classic Enduro Meisterschaft 2024 die 32. Neumarkter Wertungsfahrt. Die er nach beinhartem Kampf mit seinem Freund und Erzrivalen Johann Kaiser auch gewann. Hans Georg Ainerdinger In der Luft überholtVorletzte Kurve der legendären Sonderprüfung in der Zechner-Schottergrube, Klasse...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger

„Mission Zero“
Volksschule Steyr Gleink programmiert für den Weltraum

Acht Kinder der Volksschule Gleink hatten heuer die Gelegenheit, im Programmierkurs für Fortgeschrittene teilzunehmen. Im Zuge dieses Kurses nahm der Informatiker-Nachwuchs am Projekt „Mission Zero“ teil, welches von der ESA (European Space Agency) unterstützt wird. STEYR-GLEINK. Die Kinder schrieben dabei ein kurzes Programm, welches einen Farbsensor ausliest und den Hintergrund eines Bildes entsprechend ändert. Das Bild wurde von den Kindern selbst entworfen und musste zum heurigen Thema...

Gewinner mit dem Projekt „Stanzlinienoptimierung“ gemeinsam mit der Gewinnerschule HTL Waidhofen und der Jury:

Von links nach rechts: Gottfried Pilz, Josef Brottrager, Johann Redl, Verena Eckert, David Steinmetz, Lisa-Marie Barton, Simon Loibl, Eckhard Gussmack, Andreas Geierlehner, Helmut Kahrer, Gernot Huber | Foto: ESA
1 2

Schul-Innovationspreis
Das sind die besten Innovationen aus dem Mostviertel

Bei der 16. Ausgabe des Mostviertler Schul-Innovationspreises, veranstaltet von ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH und weiteren Sponsoren, stellten Schülerinnen und Schüler aus dem Mostviertel ihre Erfindungsgabe und technischen Fähigkeiten unter Beweis. BEZIRK AMSTETTEN. Vier Schulen der Region trugen mit insgesamt 33 Projekten zu einem beeindruckenden Wettbewerb bei, dessen Finale in den Räumlichkeiten der WKO Amstetten über die Bühne ging. In der Gesamtwertung überzeugte das Projekt...

In der Raumstation soll untersucht werden, wie sich Weltraumbedingungen auf Pflanzensamen und Materialien auswirken.  | Foto: ESA
3

Stefan Pogatscher
Montanuni-Professor unterstützt Mondmission "Gateway"

Die Europäische Weltraumorganisation ESA arbeitet gerade an der Errichtung eines Außenpostens in der Mondumlaufbahn, der in Zukunft als Zwischenstation für Missionen zum Mond dienen soll. Am Projekt "Gateway" ist auch ein Professor der Montanuniversität Leoben beteiligt, der sein Know-how bei der Konzeption eines Moduls einbringt. LEOBEN. Während andere nur vom Mond träumen können, hat Stefan Pogatscher von der Montanuniversität Leoben die einmalige Gelegenheit, an der Mondmission "Gateway" der...

Der Pretty-Mini-Klimasatellit testete erstmals eine neue Messmethode im All. | Foto: TU Graz, Lunghammer
3

570 Kilometer Höhe
Meidlinger Satelit misst Eisflächen und Wellenhöhen

Österreichischer Mini-Klimasatellit sendet erste Klimadaten. Das Know-how für dieses Vorhaben stammt aus der Meidlinger Firma "Beyond Gravity". WIEN/MEIDLING. Seit Oktober ist der Meidlinger Mini-Klimasatellit Pretty im Weltraum und seit Mitte Februar sendet er seine ersten Wissenschaftsdaten. Damit begann seine wissenschaftliche Arbeit. Zuvor befand er sich in der Testphase. Der Mini-Klimasatellit umrundet die Erde in rund 570 Kilometern Höhe. Die ersten Bilder zeigen Eisflächen und Meer-Eis....

2

Was bringt die Weltraumforschung?
"Step into Space" - Ausstellung am BORG JENNERSORF

ESERO steht für “European Space Education Resource Office“ und wird in Kooperation zwischen der Europäischen Weltraumagentur (ESA) und nationalen Partnern in den einzelnen ESA-Mitgliedsstaaten betrieben. Zwei Wochen lang läuft nun eine Ausstellung am BORG Jennersdorf, die neben praktischen Anwendungen (Chipsverpackung, Klettverschluss, GPS...), welche die Weltraumforschung uns allen im Alltag bringt, den Einsatz von Erdbeobachtungssatelliten und Beiträge österreichischer Firmen im Feld der...

Klassenvorstand und Coach Georg Judmaier und seine Schüler Thomas Reicher, Simon Rainer, Simon Drechsler, Daniel Stablhofer und Jonas Jakowiak (v.l.) nahmen die Auszeichnung stolz entgegen. | Foto: Privat
2

Weltraumtechnologien
HTL Leoben holte bei Ideenwettbewerb den ersten Platz

Für's Weltall erfunden – von uns im Alltag genutzt: Schülerinnen und Schüler der HTL Leoben holten mit ihrem neuartigen Fluidfliter zur Trinkwasseraufbereitung den ersten Platz des österreichischen Ideenwettbewerbs der Europäischen Weltraumorganisation.  LEOBEN. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Rohstoff- und Energietechnik-Klasse der HTL Leoben entwickelten im Projektunterricht Ideen, um Weltraumtechnologien ausgehend von aktuellen Herausforderungen für Anwendungen auf der Erde nutzbar zu...

Geschafft! Ein „Z`sammsitzen" gab es, als die Vereinschronik „10 Jahre ESA - Eine nicht geplante Geschichte" aus der Druckerei kam. Von links Jürgen Wurzer, Alfred Steinwidder, „Jörg" H. G. Ainerdinger und Roland Kocher.
1 192

Festveranstaltung
Enduro Senioren Austria: 192 Seiten zum „Zehner"

Der Raum Mühlen - Neumarkt - Murtal hat als Geländesportregion lange Tradition. Die ESA - Enduro Senioren Austria - unter Obmann Alfred Steinwidder pflegen sie seit 10 Jahren im Sinn des verstorbenen x-fachen Staatsmeisters und Bezirksförsters Rudolf Promberger weiter. Zum 10jährige Bestehen gab es in Mühlen eine Festveranstaltung, u. a. wurde eine 192 Seiten starke Vereinschronik präsentiert. Hans Georg Ainerdinger Klassischen Endurosport mit möglichst originalgetreuen Motorrädern auszuüben,...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.