Wiener Symphoniker Konzert
Wien und ESA schicken Donauwalzer ins Weltall

- Die ESA und der Wien Tourismus schicken Johann Strauss und seinen Donauwalzer ins Weltall.
- Foto: sLKphoto - Kreuzberger Sebastian
- hochgeladen von Vanessa Zrzavy
Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss schickt Wien Tourismus den Walzerkönig gemeinsam mit der ESA ins Weltall. Dabei wird das überirdische Strauss-Konzert der Wiener Symphoniker im MAK auch live in der Hermann Strandbar zu sehen sein.
WIEN. Über die irdische Welt hinaus soll es für die Werke von Johann Strauss gehen. Anlässlich seines 200. Geburtstags schickt der Wien Tourismus und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) den Walzerkönig mit der Mission "Walz into Space" via Satelliten Richtung Weltall.
Ein Konzert der Wiener Symphoniker soll an die NASA-Raumsonde "Voyager 1 gesendet werden. Das einmalige überirdische musikalische Event findet dann am 31. Mai im Museum für angewandte Kunst (MAK).
Interstellares Konzert
Für diese besondere Mission hat Chefdirigent Petr Popelka ein Konzert aus galaktischen Werken zusammengestellt. Gespielt werden unter anderem Stücke wie "Ramifications" von Gyrögy Liget, "Jupiter" von Wolfgang Amadeus Mozart, "Sphärenklänge" von Josef Strauss und natürlich zum krönenden Abschluss "An der schönen blauen Donau" vom Walzerkönig.

- Das Konzert wird dabei an die NASA-Raumsonde "Voyager 1" gesendet.
- Foto: WienTourismus
- hochgeladen von Vanessa Zrzavy
Das gesamte Konzert wird dann in Echtzeit mittels elektromagnetischer Wellen mit Lichtgeschwindigkeit an eine Antenne der ESA in der spanischen Hauptstadt Madrid übertragen und von dort ans Universum gesendet. Ungefähr 23 Stunden später erreichen die Walzerklänge die "Voyager 1".
Botschafter für die Galaxis
Aber nicht nur die Raumsonde im Weltall, sondern auch die Wienerinnen und Wiener selbst können das interstellare Konzert zwar nicht als Publikum im MAK, aber über einen Livestream in der Strandbar Hermann miterleben. Übertragen wird das Konzert außerdem auch am Satellitenstandort in Madrid und auch in einem Park in New York (USA).

- Also Botschafter der Galaxie kann man eine Patenschaft auf eine der 13.743 Noten des Donauwalzers übernehmen.
- Foto: sLKphoto - Kreuzberger Sebastian
- hochgeladen von Vanessa Zrzavy
Auch symbolisch kann man bei dem außergewöhnlichen Event im Zeichen des Strauss-Geburtstags in der Galaxis dabei sein. Für eine der 13.743 Noten, aus denen der Donauwalzer besteht, kann dabei eine kostenlose Patenschaft als "Space Ambassador" übernehmen. Die Noten werden mit dem eigenen Namen gewidmet und dann im Rahmen der Konzertübertragung ins All geschickt.
Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist bereits Pate der Note "e" der 1. Violine des Walzers. Weitere Infos zur Patenschaft und Co. findest du unter space.vienna.info
Weitere Themen, die dich interessieren könnten:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.