Esperanto

Beiträge zum Thema Esperanto

Damit die Welt sie erkennt – Esperanto-Anhänger | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Esperanto-Museum

Auf ins Museum:  EsperantomuseumBONVENON = Willkommen. Palais Mollard, 1., Herrengasse 9. Esperanto ist ein Plansprache, also ein konstruierte Sprache. Der Esperanto-Gründer Ludwik Lejzer Zamenhof hatte den idealistischen Gedanken, dass eine neutrale Sprache der Schlüssel zum Weltfrieden sei. Die Ziele waren eine leichte Sprache, welche alle Menschen sofort erlernen können. Jeder der diese Sprache erlernt, kann sie sofort in verschiedensten Ländern verwenden und sich verständigen. Ein Mittel zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • #49plus Gabriele Czeiner
Kinderbücher in Esperanto, 20. Jh.

 | Foto: Österreichische Nationalbibliothek
5

Esperanto-Sammlung
Österreichische Nationalbibliothek erhält Geschenk

Ein großzügiges Geschenk: Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) hat das Esperanto-Weltbund-Archiv als Schenkung erhalten. Es ist eine der größten Sammlungen zu der "Kunstsprache" Esperanto.  WIEN. Die Österreichische Nationalbibliothek darf sich über einen besonderen Zuwachs für ihr Archiv freuen. Ihr wurde die umfangreiche Sammlung des Esperanto-Weltbundes geschenkt. Die Sammlung erhält 158 Kisten, die mit Büchern, Manuskripten und auch audiovisuellem Materialien gefüllt sind. Dadurch...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.