Etzerstetten

Beiträge zum Thema Etzerstetten

Hermine Auer, Tabea Auer, Melanie Falkensteiner, G. Falkensteiner, G. Falkensteiner, Felix Falkensteiner, Josefa Erber, Christa & Hans Gallenbacher | Foto: Florian Auer/Fotoschnappschuss.com
6

Nachbarschaft NÖ
Echte Solidarität im kleinen Ort Etzerstetten

Unter dem Motto "Nachbarschaft NÖ" begeben wir uns auf die Suche nach den besten "Grätzln" der Region. BEZIRK SCHEIBBS. In größeren Städten ist gelebte Nachbarschaft aufgrund der vorherrschenden Anonymität oft ein "Fremdwort". Im ländlichen Raum hingegen wird echte Solidarität glücklicherweise aber noch hochgehalten. Suche nach guten NachbarnDeshalb begibt sich MeinBezirk auf die Suche nach "Grätzln" in der Region, wo Nachbarschaft tatsächlich noch aktiv gelebt wird. In der Katastralgemeinde...

Die Kinder des Dorfes bilden einen Kreis um ihre Kapelle in Etzerstetten. | Foto: Florian Auer
3

Jubiläum
Etzerstettner Dorfkapelle feierte ihren "50. Geburtstag"

Ein Grund zum Feiern: Vor 50 Jahren wurde die Kapelle in Etzerstetten errichtet. WOLFPASSING. "Die Kapelle steht still, während die Welt herum sich dreht", bringt es der Pfarrer Hans Lagler aus Steinakirchen anlässlich des 50-jährigen Bestehens der liebevoll renovierten Etzerstettner Dorfkapelle auf den Punkt. Mit einem Kreis der Kinder um das kirchliche Baujuwel wurde dieser Gedanke sichtbar gemacht. Religiöser Mittelpunkt für das Dorf 1974 wagte sich die damalige Ortsgemeinschaft über ein...

Bild 1 - Holz Glockentrum | Foto: Norbert Dorninger
1 7

Jubiläum in Etzerstetten
50 Jahre Dreifaltigkeitskapelle Etzerstetten

Zur Geschichte Eines der wichtigsten Bestandteile der Kapelle, ist die Glocke. Die Glocke wurde 1939 nach dem Kriegsende illegal mit einem Leiterwagen von Döllersheim nach Etzerstetten geschmuggelt und damit wurde der erste Glockenturm erbaut (siehe Foto 1). Auf dem Foto ist der hölzerne Glockenturm gegenüber dem damaligen Gasthaus zu sehen. Da nach vielen Jahren der Witterung der Turm in keinem guten Zustand mehr war, wurde ~1972 von den Anrainern beschlossen: „Wir bauen eine Kapelle!“ Wie...

Gutes von Bauernhof-Projektleiterin Roswitha Groiß, LVDV-Obmann Johann Höfinger, Annemarie und Thomas Pramreiter sowie Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr
 | Foto: LVDV NÖ/Eva Lechner

Direktvermarkter
Auszeichnung für Hofladen Pramreiter in Etzerstetten

"Gutes vom Bauernhof": Die Direktvermarkter Annemarie und Thomas Pramreiter aus Etzerstetten erhielten eine Auszeichnung. WOLFPASSING. Im Rahmen der Generalversammlung des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter Niederösterreich wurden zwölf Direktvermarkter mit dem Qualitätssiegel "Gutes vom Bauernhof" ausgezeichnet, einer davon ist im Bezirk Scheibbs ansässig. Urkunden und Hoftafeln Die Urkunden und Hoftafeln wurden von Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und dem Obmann...

Voller Enthusiasmus und auf besonders witzige Art und Weise präsentiert Theresia Sonnleitner aus Etzerstetten ihren Saunaschal beim Finale von "120 Sekunden" an der Fachhochschule in St. Pölten.
1 1 17

Etzerstettnerin begeisterte in St. Pölten mit ihrem Saunaschal

Theresia Sonnleitner sorgte im Finale von "120 Sekunden" für Furore ST. PÖLTEN. Die Bezirksblätter luden zum Finale von "120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee" an der Fachhochschule in St. Pölten, wo Theresia Sonnleitner aus Etzerstetten vor der vierköpfigen Jury ihren Saunaschal präsentieren durfte, da sie dank des Online-Votums noch den Einzug ins Finale geschafft hatte und ihre Geschäftsidee somit zu den zwölf besten in Niederösterreich gehört. Für eine Platzierung unter die...

Erfinderin Theresia Sonnleitner mit Tochter Eva und dem multifunktionalen Saunaschal – vielleicht schon bald die Gewinneridee von 120 Sekunden.
2 2

Ein Schal für heiße "Sekunden"

Die letzte Vertreterin des Bezirks Scheibbs kämpft noch um das große 120 Sekunden-Finale. Helfen Sie ihr! WOLFPASSING. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein gewöhnlicher Schal. Und in gewisser Weise ist er auch genau das. Allerdings soll er nicht zum Wärmen dienen – nein, er soll in die Sauna mitgenommen werden. Hitze macht erfinderisch Schon vor sechs Jahren hatte Theresia Sonnleitner aus Etzerstetten bei Wolfpassing diese – auf den ersten Blick wohl etwas ungewöhnliche – Idee. "Weil mein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.