Eurofighter

Beiträge zum Thema Eurofighter

Foto: © Edition Winkler-Hermaden / Bundesheer

BUCH TIPP: Rudolf Höfling – "Die Hubschrauber und Flugzeuge des Österreichischen Bundesheeres - Von 1955 bis heute"
1955 bis heute: Flieger des Bundesheeres

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag – der Tag, an dem auch das Bundesheer zeigt, was es kann und hat. Seit jeher gehören Flugzeuge und Hubschrauber zur unentbehrlichen Ausrüstung. Dieser Bildband dokumentiert alle Fluggeräte, chronologisch nach Anschaffung von 1955 bis heute, von der Jakowlew Jak-18 und der Bell 47G2 bis zum Eurofighter. Ein schöner Überblick mit vielen Fotos und Beiträgen vom Luftfahrtexperten Rudolf Höfling. Edition Winkler-Hermaden, 144 Seiten, 25,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Spannen ihre Flügel: Albert Kisling, Erwin Kreczy, Reinhard Resch, Gerd Kuntner, Andreas Huber.
13

Austrian Airfest 2017 - Krems hebt ab

Die größte Flugshow des Jahres kommt 2017 nach Krems, was als kleine Sensation zu werten ist. An zwei Tagen im September verwandelt sich der Flugplatz Krems-Gneixendorf zu einer Bühne der Spektakel.Neben 70 Jahre alten Fluggeräten werden moderne Flugzeuge wie Spitfire, Boeing, Stearman u.v.m. zu bewundern sein. Dazu gibt es u.a. Flugshows vom ‚Flying Bulls Aerobatic Team‘ und Petr Kopfstein, dem Red-Bull-Air-Race World-Champion-Piloten. Krems-Bürgermeister Reinhard Resch zeigt sich bereits im...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Foto: Bundesheer/Markus Zinner

Eurofighter fingen türkisches "Ufo" über dem Waldviertel ab

Pilot einer Passagiermaschine hatte vergessen sich zu melden. Alarmstart der Eurofighter ließ Fensterscheiben klirren WALDVIERTEL. Am Mittwoch klirrten kurz vor halb fünf nachmittags in Niederösterreich die Fensterscheiben. Der Grund: Zwei Eurofighter stiegen mit einem Alarmstart in die Luft, weil ein nicht identifiziertes Flugobjekt über dem Waldviertel geortet wurde. Wie sich herausstellte handelte es sich aber nicht um ein UFO über dem Waldviertel. Der Pilot einer türkischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Eurofighter bilden die aktive Speerspitze der Luftraumüberwachung des Österreichischen Bundesheeres. | Foto: www.bundesheer.at

TÜPL: Eurofighter-Tiefflug über Allentsteig

Training für Gewährleistung der Luftraumüberwachung unverzichtbar ALLENTSTEIG. Der Truppenübungsplatz Allentsteig war am Donnerstag, 11. April um 8:27 Uhr Schauplatz eines Eurofighter-Tieffluges. Das Bundesheer betonte in einer Aussendung die Notwendigkeit des Tests: "Im Sinne der größtmöglichen Gewährleistung zur sicheren Durchführung des Flugbetriebes mit dem Eurofighter in allen Anlassfällen der Luftraumüberwachung, ist dieses Training unverzichtbar und im Flugsimulator nicht möglich." "Für...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.