Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Reisen in den Herbstferien
Reisen ohne Quarantäne: Wo können wir in den Herbstferien Urlaub machen

Die beliebtesten Länder im Reise-CheckNoch zwei Tage Schule, dann beginnen die Herbstferien in Österreich. Die steigenden Infektionszahlen und die frisch eingeführten Corona-Maßnahmen, machen es uns nicht einfach, die freien Tage zu geniessen. Große Familientreffen, Eventbesuche, Fitnessstudios und Freizeitkurse kommen im Moment gar nicht in Frage. Was bleibt uns anderes übrig als die Kinder ins Auto zu packen und für eine Weile das Heimatland zu verlassen? Doch wohin dürfen wir reisen? Was...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
"Viertel Zwei": Katharina Laggner ist Teil der "Energiegemeinschaft", welches Energie mittels Photovoltaik-Anlagen selbst erzeugt. | Foto: Wien Energie/ Christian Hofer
2

Strom mit Photovoltaik-Anlagen im 2. Bezirk
"Viertel Zwei" als Vorreiter bei erneuerbarer Energie

Das "Viertel Zwei" setzt mit Energiegemeinschaften auf erneuerbare Energien und CO₂-Reduktion. LEOPOLDSTADT. Klimaschutz, Energie und CO₂-Reduktionen sind Themen, die in den letzten Jahren im Alltag aber auch in der Politik immer öfter behandelt werden. Vor Kurzem präsentierte die Europäischen Union das neue „Clean Energy Package“. Dieses beinhaltet verschiedene Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zur Durchsetzung und Förderung erneuerbarer Energien. Auf europäischer Ebene beschlossen, müssen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Naz Kücüktekin
Große Aufgabe: Bis zu 20.000 internationale Gäste werden im Austria Center Vienna erwartet. | Foto: Schedl
1

EU-Ratsvorsitz: So bereitet sich Wien vor

Ab 1. Juli steht Wien – besonders das Austria Center Vienna – ganz im Zeichen der Europäischen Union. Wir wissen, was auf die Anrainer zukommt. WIEN. Für Selfies posieren und illustres Sitzplatz-Tauschen: Ein bisserl Klassenfahrt-Flair war auf dem Flug der Regierung zum ersten Ministerrat nach Brüssel – die bz war mit an Bord – schon dabei. So viel Aufregung ist zwar in Wien noch nicht zu spüren. Dennoch: Unsere Stadt ist bereit für den EU-Ratsvorsitz, den Österreich ab 1. Juli übernimmt. Das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.