Die EU ist mehr als ein Staatenbund – sie steht für Zusammenarbeit, Frieden und gemeinsame Werte. Mit 27 Mitgliedsstaaten und über 450 Millionen Bürgerinnen und Bürgern gestaltet sie globale Politik mit – von Klimaschutz bis Menschenrechte. Doch was ist die EU genau? Wie funktioniert sie? Diese Themenseite erklärt Geschichte, Institutionen und Entscheidungsprozesse – und zeigt, welche Chancen und Herausforderungen die EU mit sich bringt.

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Europa 2025

Beiträge zum Thema Europa 2025

Wir verraten dir, was die EU bisher alles für den Alsergrund getan hat. | Foto: Wiener Linien/Helmer
3

Umgestaltung bis Forschung
Das sind die Spuren der EU am Alsergrund

Für viele ist die EU einfach nur eine Institution in Brüssel – doch das stimmt nicht. Die EU ist ein Projekt, welches bis in die einzelnen Grätz ausstrahlt – so auch am Alsergrund. Was genau die Union im Bezirk bewirkt, lest ihr hier. WIEN/ALSERGRUND. Die EU-Wahl steht an: Am Sonntag, 9. Juni, werden hierzulande die 20 österreichischen Mitglieder des EU-Parlaments gewählt. Insgesamt sieben Parteien werben dabei um die Alsergrunderinnen und Alsergrunder. Doch was macht die EU eigentlich für dich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.