Europagymnasium Leoben

Beiträge zum Thema Europagymnasium Leoben

Stefanie Mörth erhielt für ihre vorwissenschaftliche Arbeit den Young Science Inspiration Award. Hier im Bild mit ihren Betreuern Nadine Wild (Montanuniversität Leoben), Sigrid Diethart (Europagymnasium Leoben) und Michael Feuchter (Montanuniversität Leoben) (v.l.). | Foto: Montanuniversität Leoben, Department Kunststofftechnik/Michaela Kaltenegger
2

Young Science Award
Absolventin des Europagymnasiums überzeugte erneut

Stefanie Mörth, Absolventin des Leobener Europagymnasiums, erhielt für ihre vorwissenschaftliche Arbeit zum Thema grüne Verpackung den Young Science Inspiration Award 2021.  LEOBEN. Mit dem Young Science Inspiration Award werden seit 2019 Maturantinnen und Maturanten ausgezeichnet, die ihre Maturaarbeiten auf der Young-Science-Themenplattform einreichen und durch Forscherinnen und Forscher begutachten lassen. In diesem Jahr wurde Stefanie Mörth, Absolventin des Europagymnasiums, zur Gewinnerin...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Stefanie Mörth erhielt für ihre vorwissenschaftliche Arbeit mit dem Titel "Green-Packaging – abbaubare Polymersysteme" den Dr. Hans Riegel-Fachpreis und damit bereits ihre zweite Prämierung.  | Foto: k.K.
2

Europagymnasium Leoben
Stefanie Mörth erhielt Preis für vorwissenschaftliche Arbeit

Die vorwissenschaftliche Arbeit der ehemaligen Schülerin des Europagymnasiums Leoben Stefanie Mörth behandelt das Thema "Green-Packaging" und wurde mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis ausgezeichnet.  GRAZ/LEOBEN. Stefanie Mörth, die im vergangenen Jahr am Europagymnasium Leoben maturierte, durfte sich kürzlich über die zweite Prämierung ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) freuen. Am Montag, 20. September, wurde ihre Arbeit mit dem Titel  „Green-Packaging – abbaubare Polymersysteme“ mit dem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Stefanie Mörth mit Betreuerin Sigrid Diethart | Foto: KK
2

Auszeichnung für Schülerin des Europagymnasiums Leoben

Stefanie Mörth, Schülerin des Europagymnasiums, hat mit ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit mit dem Titel „Green-Packaging – abbaubare Polymersysteme“ die Fachjury überzeugt und den VCÖ-Sonderpreis erhalten, mit welchem die österreichweit beste umweltchemische Arbeit prämiert wird. Die VWA ist basierend auf einem Praktikum zur Abbaubarkeit von Biokunststoffen am Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe an der Montanuniversität unter Anleitung von Nadine Wild und weiterer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.