Das Wahlergebnis


Europawahl

Beiträge zum Thema Europawahl

Public Opinion Kurzanalyse zur Europawahl Juni 2009

Umfragen und Ergebnisse gibt es viele – dennoch sind viele Fragen offen: Wie hoch wird die Wahlbeteiligung? Wer wird Erster? Wer wird Dritter? Schafft das BZÖ ein Mandat? Wie wirkt sich der Vorzugsstimmenwahlkampf aus? Die Europawahl, die in Österreich am 7. Juni anberaumt ist und die europaweit zwischen 4. und 7. Juni abgehalten wird, ist hierzulande von vielen Unbekannten geprägt. Keiner wagt Prognose Kein Meinungsforscher wagt eine Prognose über die tatsächliche Wahlbeteiligung, alle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Letzte Chance auf Wahlkarten

Zehntausende Wahlkarten für die Europawahl am 7. Juni sind bereits verschickt worden. Noch ist die entsprechende Frist nicht abgelaufen. Wer für die EU-Wahl am 7. Juni eine Wahlkarte benötigt, kann dafür noch bis zum 3. Juni einen schriftlichen und bis zum 5. Juni einen persönlichen Antrag stellen. Die 3 relevanten Termine: Die postalische Zusendung von Wahlkarten ist nur gewährleistet, wenn sie bis Dienstag, 2. Juni, beantragt werden. Schriftlich, via Online-Formular, per E-Mail oder Fax kann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Elisabeth Köstinger wurde von der Jungbauernschaft nominiert

Ansage für die Jugend

Elisabeth Köstinger (30), EU-Spitzenkandidatin der Kärntner ÖVP, im WOCHE-Gespräch. Überraschend kam die Kandidatur der Granitztalerin Elisabeth Köstinger (30) am 6. ÖVP-Listenplatz für die EU-Wahlen am 7. Juni. Sie liegt damit vor dem altgedienten EU-Abgeordneten Hubert Pirker. „Die Entscheidung hat der Bundesparteivorstand gefällt. Ich wurde von der Jungbauernschaft nominiert. Persönlich bin ich überzeugt, dass wir beide es ins EU-Parlament schaffen werden“, sprüht Köstinger vor Optimismus....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.