Von 16. – 20. September 2020 finden die europäischen Berufseuropameisterschaften erstmals in Österreich statt. Rund 650 Teilnehmer aus 30 Nationen werden in insgesamt 45 Wettbewerben um den begehrten Europameistertitel kämpfen.

Was sind die EuroSkills?

Alle zwei Jahre finden die EuroSkills in einem der WorldSkills Europe Mitgliegdsstaaten statt. Ziel ist es, junge Fachkräfte zu fördern und somit den Wirtschaftsstandort Europa insgesamt zu stärken. In diesem Sinne treten die Mitgliedsstaaten regelmäßig in den unterschiedlichsten Berufsgruppen gegeneinander an - gesucht werden die besten Nachwuchskräfte aus ganz Europa.

EuroSkills 2020 - Team Austria

folgt

EuroSkills 2020 in Graz



EuroSkills

Beiträge zum Thema EuroSkills

Handwerk hat goldenen Boden. Lehrlinge werden im ganzen Land gesucht. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
3

Berufs-WM 2022
Auf 15 Städte aufgeteilt werden die Worldskills ausgetragen

Erstmals in der langjährigen Geschichte der WorldSkills finden die Wettbewerbe weltweit als "WorldSkills Competition 2022 Special Edition" statt. Mehr als 1.000 Teilnehmer aus 56 Ländern und Regionen gehen von Anfang September bis Ende November ins Rennen. OSTSTEIERMARK. Österreich (Salzburg) ist, neben Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Schweden, Schweiz, Südkorea, den USA und dem Vereinigten Königreich, eines der Austragungsländer....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Christoph Pessl (Mi.) holte, neben Michael Hofer, eine Gold-Medaille in den Bezirk Weiz. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
15

Medaillen für Fachkräfte aus Weiz
Eindrucksvoller Erfolg bei den Euroskills

Vier Medaillen regnete es für die vier Fachkräfte aus dem Bezirk bei den Euroskills in Graz:  Bester Maler und bester Maurer kommen aus Weiz. Von der Eröffnungsfeier am Grazer Messeareal über die Wettkampftage im Schwarzl-Freizeitzentrum bis hin zur Schlussfeier in der Stadthalle standen die rot-weißroten EuroSkills-Teilnehmer bei der Berufs-Europameisterschaft im Rampenlicht. Vier Teilnehmer aus dem Bezirk Weiz gingen an den Start und holten sich vier (von insgesamt 10 steirischen) Medaillen:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Insgesamt treten 54 Kandidaten aus der Steiermark bei den Berufseuropameisterschaften "EuroSkills" in Graz an. | Foto: EuroSkills
Aktion 10

EuroSkills 2021
Vier regionale Talente geben ihr Bestes

Der Countdown läuft – in weniger als 90 Tagen findet die 7. Berufseuropameisterschaft "Euroskills" erstmals in Österreich statt. 54 heimische Teilnehmer aus 9 Bundesländern gehen in Graz an den Start – darunter auch vier junge Fachkräfte aus dem Bezirk Weiz. Bei der Heim-EM in Graz werden die heimischen Teilnehmer verstärkt ins Scheinwerferlicht gerückt. Denn erstmals seit der Gründung der "WorldSkills Europe" finden die internationalen Berufseuropa-Meisterschaften in Österreich statt. Bedingt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das ist die steirische Mannschaft die im Herbst bei den EuroSkills in Graz teilnehmen wird:
Vorne: Andreas Kaindlbauer (Möbeltischler)
1. Reihe, v.l.n.r.: Alexander Lind (Koch), Sebastian Gruber (Maler), Sophie Gstreiner (Entrepreneurship), Alexander Peinhopf (Bautischler), Lisa Reininger (Entrepreneurship), Michael Eisenberger (Fleischer),
2. Reihe, v.l.n.r.: Stefan Prader (Elektrotechnik), Tobias Tropper (Speditionslogistik), Daniel Edlinger (KFZ-Technik)
Hinten: Christina Strauß (Mode Technologie) | Foto: WKÖ/Skills Austria (2x)
2

EuroSkills 2020
Möbeltischler aus Ratten am Start

Mit dem 1. Teamseminar in Linz beginnt die Vorbereitung auf die 7. Berufseuropameisterschaften in Graz. SkillsAustria entsendet mit 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 44 Berufen das größte Kontingent der Geschichte. Aus der Steiermark gehen gleich zwölf Teilnehmer an den Start. Aus der Steiermark sind dabei: Sophie Gstrein aus St. Georgen an der Stiefing und Lisa Reininger aus Graz  treten gemeinsam im Teambewerb Entrepreneurship an. Christina Strauß aus St. Nikolai im Sausal startet im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.