eww ag

Beiträge zum Thema eww ag

(v.l.:) Vorstandsdirektor Wolfgang Nöstlinger, Vorstandssprecher Florian Niedersüß (beide eww ag), Generaldirektor Erich Haider, Vorstandsdirektorin Jutta Rinner, Vorstandsdirektor Josef Siligan (alle drei Linz AG) | Foto: Linz AG / Bayer

eww verkauft ihre Anteile
Welser Energieanbieter trennt sich von Liwest

Der Welser Energieanbieter eww verkauft nun seine Anteile am Kabelmedienanbieter Liwest. Der Verkaufserlös werde in die Weiterentwicklung der eww ITandTEL und die Beschleunigung der Energiewende investieren. Für Kunden ändere sich nichts. WELS, LINZ. Die Entscheidung für den Anteilswechsel wurde bei der Vertragsunterzeichnung am Montag, 8. Juli, in Linz formal besiegelt. Im Vorfeld einigten sich eww ag und Linz AG bereits einvernehmlich, die entsprechenden Aufsichtsratsbeschlüsse liegen vor....

Deutliche CO2-Reduktion bei Verbraucherinnen und Verbrauchern von eww-Energie in Wels. (v.li.:) Bürgermeister Andreas Rabl, Vorsitzender des Aufsichtsrates der eww und Vorstand Florian Niedersüß zeigen sich erfreut über die Auswertung. | Foto: eww AG

Schadstoffarme Energie
eww Wels verbesserte CO2-Fußabdruck der Kunden

Laut Unternehmen sehe sich die eww Wels als federführend bei der Energiewende. Nun wurde der CO2-Fußabdruck der Kunden verglichen. Das Ergebnis zeigt eine Reduktion seit 2012 um 81 Prozent. Verwendung und Ausbau der erneuerbaren Energie zeigen Wirkung. WELS. "Es ist unsere Verantwortung die Umwelt und das Klima für unserer Kinder gesund zu halten", so Vorsitzender des Aufsichtsrates der eww, Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und erklärt: "„Wir setzen in Wels bereits seit Jahren auf nachhaltige...

Spatenstich: Friedrich Pöttinger (Geschäftsführer Wels Strom), Andreas Kolar (Vorstand Energie AG Oberösterreich), Florian Niedersüß (Vorstandssprecher eww Gruppe), Andreas Rabl (Bürgermeister der Stadt Wels), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Werner Steinecker (Generaldirektor Energie AG), Franz Gruber (Geschäftsführer Wels Strom), Stefan Stallinger (Vorstand Energie AG) und Wolfgang Nöstlinger (Vorstand eww Gruppe). | Foto: dualpixel.at

Spatenstich für das neue Kraftwerk Traunleiten

48 Millionen Euro investiert Wels Strom in den Neubau des Kraftwerkes Traunleiten. Die Leistung wird beinahe verdoppelt, der Bau fügt sich unauffällig in die Natur ein. STEINHAUS/WELS. Am 28. September wurde für das größte Projekt in der Unternehmensgeschichte Spatenstich gefeiert. Im November 2019 soll das neue Kraftwerk Traunleiten in Betrieb gehen. Bis dahin will man 30.000 Kubikmeter Beton verbauen. 48 Millionen Euro – finanziert von der Raiffeisenbank – werden dafür in die Hand genommen....

Für rund eineinhalb Stunden war es in weiten Teilen von Wels und Thalheim finster. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Großflächiger Stromausfall in Wels und Thalheim

Ein Kabelfehler einer Mittelspannungsleitung sorgte für die Unterbrechung der Stromversorgung. WELS/THALHEIM. Ein größerer Stromausfall sorgte am 18. Juli 2017 gegen 22.15 Uhr in Wels und Umgebung für mehrere Einsätze der Feuerwehr. Der Stromausfall war nach rund einer halben Stunde weitgehend behoben. Die Feuerwehr stand im Einsatz um aus einem steckengebliebenen Lift Personen zu befreien, weitere Aufzüge wurden kontrolliert. Techniker der eww ag standen ebenfalls im Einsatz. Nach und nach...

Der neue Hauptsammler wird in modernster Bauweise umgesetzt. Aus kleinen Baugruben werden die Rohre unterirdisch vorgetrieben. Das spart Zeit und Kosten, reduziert Aushub, Lastwagenfahrten und Lärm, zudem gibt es kaum Verkehrseinschränkungen. | Foto: eww Gruppe
2

eww Gruppe baut neuen Sammelkanal in Oberthan

Verkürzte Bauzeit und weniger Belastung für Anrainer und Verkehrsteilnehmer. WELS. Mit dem Bau eines 2,8 Kilometer langen Abwasser-Sammelkanals vom Stadtzentrum nach Oberthan setzt die eww Gruppe bis 2018 ein weiteres Großprojekt zur Versorgungssicherheit der Stadt Wels um. Damit werden das bestehende Kanalisationsnetz entlastet und künftige Wohnflächen nördlich und südlich der Autobahn optimal erschlossen. Die Investitionssumme beträgt zehn Millionen Euro. Der aktuelle Bauabschnitt ist rund...

Mittels Funkprotokollen wird über das Smartphone nicht nur das Licht kontrolliert. | Foto: eww
1 2

Das Heim schlau machen

Das eww Smart Home bringt Komfort, spart Energie und stärkt zudem das Sicherheitsgefühl. WELS. Die Heizung von unterwegs regulieren, im Urlaub per Webcam stets einen Blick aufs Eigenheim haben oder mit vernetzten Rauchmeldern immer auf der sicheren Seite sein. Smart Homes sind auf dem Vormarsch. Die intelligenten, per Handy-App steuerbaren Heime entwickeln sich zu einem Milliardengeschäft. Schon in wenigen Jahren (2022) rechnen Experten mit 500 vernetzten Geräten in jedem Haushalt. Studien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.