eww verkauft ihre Anteile
Welser Energieanbieter trennt sich von Liwest

- (v.l.:) Vorstandsdirektor Wolfgang Nöstlinger, Vorstandssprecher Florian Niedersüß (beide eww ag), Generaldirektor Erich Haider, Vorstandsdirektorin Jutta Rinner, Vorstandsdirektor Josef Siligan (alle drei Linz AG)
- Foto: Linz AG / Bayer
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Der Welser Energieanbieter eww verkauft nun seine Anteile am Kabelmedienanbieter Liwest. Der Verkaufserlös werde in die Weiterentwicklung der eww ITandTEL und die Beschleunigung der Energiewende investieren. Für Kunden ändere sich nichts.
WELS, LINZ. Die Entscheidung für den Anteilswechsel wurde bei der Vertragsunterzeichnung am Montag, 8. Juli, in Linz formal besiegelt. Im Vorfeld einigten sich eww ag und Linz AG bereits einvernehmlich, die entsprechenden Aufsichtsratsbeschlüsse liegen vor.
Verkauf von 13 Prozent Liwest
„Wir wollen unsere Geschäftsfelder aktiv gestalten und trennen uns deshalb von unserer 13-Prozent-Beteiligung an der Liwest, weil wir mit diesem geringen Anteil keine strategischen Entscheidungen treffen können", erklärt eww Vorstand Florian Nierdersüß: "Den Verkaufserlös investieren wir in die Weiterentwicklung der eww ITandTEL und die Beschleunigung der Energiewende.“ Mit der Linz AG wolle man die gute Zusammenarbeit im Rahmen von Projekten auch künftig fortsetzen.
Keine Änderungen für Kunden
Für alle Liwest-Kunden in Wels, Linz und darüber hinaus werden sich durch den Anteilswechsel laut Unternehmen keine Änderungen ergeben: Die Anschlüsse werden weiterhin von der eww AG hergestellt. Laut eww arbeite Liwest bereits am Aufbau eines neuen eigenen Kundenberatungsstandorts in Wels – Welser Liwest-Kundinnen und Kunden haben auch künftig einen Beratungsstandort in der Stadt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.