Fabian Kametz

Beiträge zum Thema Fabian Kametz

Herrlich komisch: im Kampf gegen die digitale Totalüberwachung setzen die biokonservativen Naturalisten (v.l.n.r. Klaus Rohrmoser, Wolfgang Hundegger, Edwin Hochmuth, Katarina Tuija Hauser, Therese Hofmann) auf den Todfeind der Festplatte: Wasser aus Gießkannen.  | Foto: Gabriele Griessenböck
2

Frei im Theater: (R)Evolution (Kellertheater)
Mit Harari in die Zukunft geblickt

So lange wir über die denkbar schlechtesten Aussichten der vollkommen digitalen Kontrolle durch Gott Algorithmus noch so herzhaft lachen können wie im Kellertheater, bei dem von Fabian Kametz wunderbar ‚analog‘ inszenierten Stück (R)Evolution, besteht doch noch so was wie Hoffnung - auch auf die Gefahr hin, dass man sich während des Theaterabends plötzlich als biokonservativer Naturalist wieder erkennen muss. Schreckensblick in die digitale Zukunft Denn mit der vom Haushumanoiden Alecto...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Danner, Hundegger und Kaschke | Foto: Andreas Zoller
20

Theater praesent: Gelungene Premiere von "Warten auf Godot"

Das Theater praesent stellt mithilfe einfacher theatraler Mittel den Menschen in den Mittelpunkt seiner Betrachtung. Das absurde Stück "Warten auf Godot" von Samuel Beckett passt ideal in diesen Kontext. Zwei Menschen - Wladimir und Estragon - warten auf das Erscheinen von Godot. Nicht einmal sie selbst wissen, wer das eigentlich ist. Die Wartezeit ist unvorhersehbar lang, glücklicherweise kommen das ungleiche Paar Pozzo und Lucky und sorgen für Abwechslung. Obwohl das Stück keine Handlung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Theater praesent
Warten auf Godot
5

"Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Theater praesent

„Hätte ich gewusst, wer Godot ist, hätte ich es im Stück gesagt.“ – Samuel Beckett über Warten auf Godot Der 1953 in Paris uraufgeführte Text hat bis heute nichts an Intelligenz, Witz und geistiger Sprengkraft eingebüßt. Und eins ist sicher: So nah kommen Sie diesem Stück in keinem anderen Theater. „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett ist der Klassiker des Theaters der Moderne. Theater praesent will das Stück daher bewusst weder erklären noch deuten, sondern folgt in seiner Arbeit dem Text der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Theater praesent

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.